Azores Airlines baut Nordamerika-Präsenz aus

Airbus A321neo (Foto: Mario Caruana / MAviO News).
Airbus A321neo (Foto: Mario Caruana / MAviO News).

Azores Airlines baut Nordamerika-Präsenz aus

Airbus A321neo (Foto: Mario Caruana / MAviO News).
Werbung

Mit der Aufnahme neuer Flüge zwischen Porto und drei bedeutenden nordamerikanischen Städten hat Azores Airlines einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Verbindungen zwischen Portugal und den USA sowie Kanada zu stärken. Diese neuen Routen sind nicht nur ein Zeichen des wirtschaftlichen und touristischen Wachstums, sondern auch ein Beleg für die zunehmende Bedeutung der Stadt Porto als internationaler Dreh- und Angelpunkt.

Seit Juni dieses Jahres bietet Azores Airlines Direktflüge von Porto nach Boston, New York und Toronto an. Diese wöchentlichen Verbindungen, die im vergangenen Jahr angekündigt wurden, sind nun Realität und bringen Portugals zweitgrößte Stadt näher an wichtige nordamerikanische Metropolen. Porto, eine Stadt, die für ihr reiches kulturelles Erbe, ihre beeindruckende Architektur und das weltberühmte Douro-Tal bekannt ist, gewinnt dadurch erheblich an internationaler Anbindung.

Graça Silva, Direktorin für Vertrieb, Marketing und Kommunikation bei der SATA-Gruppe, betonte die Bedeutung dieser neuen Verbindungen: „Diese direkte Flugverbindung verstärkt das Angebot an Flügen ab Porto und Nordamerika, Ziele, die Azores Airlines seit mehr als zwei Jahrzehnten anfliegt und wo sie kontinuierlich gewachsen ist.“ Silva wies darauf hin, dass diese neuen Routen nicht nur für Touristen, sondern auch für Geschäftsreisende und Personen, die Freunde und Verwandte besuchen, attraktiv sind.

Die Flüge nach Boston, New York und Toronto werden mit einer Boeing 767 von EUROATLANTIC Airways durchgeführt, einem Partner von Azores Airlines, der auch die Flüge von Madeira nach Nordamerika betreibt. Die Flugzeiten sind so geplant, dass sie tagsüber in Richtung Osten starten und am späten Abend in Europa ankommen, was den Passagieren eine angenehme Reiseerfahrung bietet.

Hier sind die Details der Flugverbindungen:

Porto – Boston: Abflug dienstags um 07:30 Uhr, Ankunft um 10:10 Uhr; Rückflug mittwochs um 12:10 Uhr, Ankunft um 23:25 Uhr.

Porto – New York (JFK): Abflug donnerstags um 06:50 Uhr, Ankunft um 09:50 Uhr; Rückflug sonntags um 11:00 Uhr, Ankunft um 23:30 Uhr.

Porto – Toronto: Abflug samstags um 06:10 Uhr, Ankunft um 09:30 Uhr; Rückflug freitags um 11:15 Uhr, Ankunft um 23:10 Uhr.

Strategische Bedeutung und wirtschaftliche Vorteile

Die neuen Direktflüge bieten zahlreiche Vorteile für beide Seiten des Atlantiks. Für die Region Porto bedeuten sie nicht nur eine bessere internationale Anbindung, sondern auch eine Stärkung der regionalen Wirtschaft durch den Tourismus und den Geschäftsverkehr. Die Stadt Porto, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird für internationale Besucher noch attraktiver, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken dürfte.

Für nordamerikanische Städte wie Boston, New York und Toronto eröffnen sich ebenfalls neue Möglichkeiten. Diese Städte haben große portugiesische Gemeinden und Geschäftsbeziehungen zu Portugal, die durch die neuen Flugverbindungen weiter gestärkt werden können. Die direkte Verbindung ermöglicht es Familien, leichter miteinander in Kontakt zu bleiben, und fördert den kulturellen Austausch sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Ein weiteres attraktives Angebot von Azores Airlines ist das StopOver-Programm. Passagiere können auf dem Rückweg einen bis zu sieben Tage dauernden Aufenthalt auf den Azoren einlegen. Dies ermöglicht es Reisenden, nicht nur Porto, sondern auch die atemberaubende Schönheit der Azoren zu erleben. Mit 24 wöchentlichen Verbindungen zum Azoren-Archipel bietet die Fluggesellschaft zahlreiche Möglichkeiten für Zwischenstopps, bevor die Reise nach Nordamerika oder Europa fortgesetzt wird.

Konkurrenzsituation und Ausblick

Auf der Strecke nach Boston hat Azores Airlines keine direkte Konkurrenz. Der Großraum New York City wird hingegen auch von United Airlines und TAP Air Portugal ab Newark Liberty International Airport bedient. Die Strecke Porto – Montreal wird von Air Transat betrieben, die fünf Flüge pro Woche anbietet. Diese Konkurrenzsituation zeigt, dass es einen hohen Bedarf an Verbindungen zwischen Portugal und Nordamerika gibt, den Azores Airlines nun zusätzlich bedient.

Die neuen Direktflüge von Azores Airlines zwischen Porto und Nordamerika sind ein bedeutender Schritt zur Stärkung der internationalen Verbindungen Portugals. Sie bieten nicht nur Touristen und Geschäftsreisenden neue Möglichkeiten, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Region Porto bei. Mit diesen neuen Verbindungen festigt Azores Airlines ihre Position als wichtiger Akteur im transatlantischen Luftverkehr und eröffnet neue Horizonte für Reisende auf beiden Seiten des Atlantiks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung