BARK Air: Neue Hunde-Fluggesellschaft im Rechtsstreit mit Westchester County

Hund (Foto: Unsplash/Freddie Marriage).
Hund (Foto: Unsplash/Freddie Marriage).

BARK Air: Neue Hunde-Fluggesellschaft im Rechtsstreit mit Westchester County

Hund (Foto: Unsplash/Freddie Marriage).
Werbung

In der sich ständig wandelnden Welt der Luftfahrtunternehmen gibt es eine Neuerung: BARK Air, die weltweit erste Fluggesellschaft, die sich ausschließlich auf den Transport von Hunden spezialisiert hat. Ihr Erstflug am 23. Mai 2024 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt. Doch schon wenige Tage nach dem Start steht das Unternehmen vor einem juristischen Sturm, der seine Zukunft am Himmel der kommerziellen Luftfahrt in Frage stellt.

Die Aufregung um BARK Air, die weltweit erste Fluggesellschaft, die sich auf den Transport von Hunden spezialisiert hat, erreicht einen Höhepunkt, als die Firma mit einer Klage des Westchester County konfrontiert wird. Der Grund? Eine angebliche Verletzung eines Bezirksgesetzes.

Die Fluggesellschaft, die vom Flughafenterminal des Westchester Airport (HPN) operiert, sieht sich der Anschuldigung ausgesetzt, Sitze in Flugzeugen mit neun oder weniger Sitzen zu verkaufen, was gemäß den Bezirksrichtlinien verboten ist. Größere Flugzeuge müssen demnach vom kommerziellen Terminal des Flughafens aus operieren. BARK Air jedoch betreibt ihre Flüge mit einer Gulfstream G5, die über 14 Passagiersitze verfügt, was laut der Klage eine Verletzung der Vorschriften darstellt.

Die Reaktion des Landkreises auf diese vermeintliche Verletzung war die Einreichung einer einstweiligen Verfügung gegen die Fluggesellschaft. Diese Maßnahme könnte dazu führen, dass BARK Air entweder vom Flughafen abgewiesen oder in das kommerzielle Terminal verlegt wird. Ein solcher Schritt könnte das Unternehmen zwingen, sein Versprechen zu brechen, seinen Kunden und ihren pelzigen Begleitern einen exklusiven Flugservice zu bieten.

Ein Sprecher von BARK Air äußerte sich gegenüber USA Today zu dieser Situation und erklärte, dass das Unternehmen zwar keine Kommentare zu laufenden Rechtsstreitigkeiten abgibt, jedoch nicht davon ausgeht, dass die Klage erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb haben wird.

BARK Air bietet derzeit Flüge zwischen New York und Los Angeles sowie zwischen New York und London an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fluggesellschaften, die oft Beschränkungen für die Mitnahme von Haustieren haben, erlaubt BARK Air die Mitnahme von Hunden jeglicher Größe, Gewicht oder Rasse, ohne Einschränkungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung