MMAG Holdings will SriLankan Airlines übernehmen

Ehrung (Foto: Sri Lankan Airlines).
Ehrung (Foto: Sri Lankan Airlines).

MMAG Holdings will SriLankan Airlines übernehmen

Ehrung (Foto: Sri Lankan Airlines).
Werbung

Die Bemühungen der srilankischen Regierung, eine Mehrheitsbeteiligung an SriLankan Airlines zu veräußern, haben ein neues Kapitel erreicht, da der Mischkonzern Supreme Global als potenzieller Interessent aufgetaucht ist. Diese Entwicklung wurde durch eine offizielle Meldung der MMAG Holdings Berhad bestätigt, die eine Geschäftsvereinbarung mit Supreme Global abgeschlossen hat, um ein Fracht-Zubringernetz zu etablieren und zu betreiben, falls Supreme Global die Kontrolle über SriLankan Airlines übernimmt.

Die Regierung Sri Lankas hat den Verkaufsprozess ihrer staatlichen Fluggesellschaft eingeleitet, und die Frist für potenzielle Bieter endete am 22. April 2024. Berichten zufolge haben sich mindestens sechs Parteien, darunter bekannte Namen wie AirAsia Consulting Sdn Bhd und Hayleys PLC, am Ausschreibungsverfahren beteiligt. Die Beteiligung von Supreme Global an diesem Prozess bringt eine neue Dynamik in das Bieterfeld und signalisiert potenzielle Veränderungen in der Luftfahrtlandschaft Sri Lankas.

Die Vereinbarung zwischen MMAG Holdings Berhad und Supreme Global sieht vor, dass MMAG Aviation Consortium Sdn Bhd Frachtflugzeuge und operative Unterstützung bereitstellen wird, um ein effizientes Fracht-Zubringernetzwerk für SriLankan Airlines aufzubauen und zu managen, falls Supreme Global den Zuschlag erhält. Dies markiert einen strategischen Schritt für Supreme Global, da es seine Geschäftsbereiche in die Luftfahrt- und Logistikbranche erweitert.

MMAG Holdings Berhad, über ihre Tochtergesellschaft MJets Air Sdn Bhd Kargo Xpress, ist bereits in der Frachtluftfahrt aktiv und betreibt eine Flotte von B737-800(BCF)s. Die Erfahrung und die Ressourcen, die MMAG in dieses Abkommen einbringt, könnten entscheidend sein, um den Betrieb von SriLankan Airlines zu optimieren, insbesondere im Bereich des Frachttransports.

Supreme Global, ein aufstrebendes Unternehmen mit vielfältigen Geschäftsinteressen, könnte durch die Übernahme von SriLankan Airlines seine Position auf dem Markt weiter stärken. Die Erfahrung und die Ressourcen, die das Unternehmen in verschiedene Branchen investiert hat, könnten auch dazu beitragen, SriLankan Airlines in eine rentable und wettbewerbsfähige Fluggesellschaft umzuwandeln.

Die Entwicklung dieses potenziellen Deals wirft jedoch auch Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Zukunft von SriLankan Airlines und die Auswirkungen auf Mitarbeiter, Passagiere und den srilankischen Luftverkehrssektor insgesamt. Während die Verhandlungen fortschreiten, bleibt abzuwarten, welcher Bieter letztendlich den Zuschlag erhält und wie sich dies auf die Flugbranche des Landes auswirken wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung