Starteten den Betrieb der elektrischen Bodenstromgeräte am Airport Weeze: Landrätin Silke Gorißen, Bürgermeister Georg Koenen sowie Herman Buurman, Aufsichtsratsvorsitzender und Sebastian Papst, Geschäftsführer des Airport Weeze (Foto: Airport Weeze).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Airport Weeze: Elektrische Bodenstromgeräte versorgen ab sofort die Jets

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Ab sofort kommen am Airport Weeze elektrische Bodenstromgeräte zum Einsatz, die während der Standzeiten der Jets Energie für die Flugzeuge liefern. Mit einer sechsstelligen Investition in die umweltfreundliche Versorgung der Flugzeuge auf dem Vorfeld wurde der Einsatz der dieselbetriebenen Geräte beendet.

Mit der Investition in seine technische Infrastruktur setzt der Airport Weeze ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft. Am Dienstag, den 9. November nahmen die Vertreter des Flughafens die elektrischen Bodenstromgeräte an den neun Parkpositionen auf dem Vorfeld des Airports offiziell in Betrieb. In die neue Technik investierte der Flughafen einen sechsstelligen Betrag. Die sogenannten GPUs (Ground Power Units) liefern den Flugzeugen während ihrer Standzeit zwischen Landung und Start am Airport Strom für die bordeigene Versorgung. Bislang wurden in Weeze dieselbetriebene GPUs eingesetzt.

„Das Abfertigungsteam hat die neuen Stromstationen in der Testphase bereits kennengelernt und schätzen sie sehr. Ihre Arbeit wird durch die Umrüstung erleichtert. Die neue Technik ist zukunftsweisend und umweltfreundlich. Die E-GPUs sind wirklich ein fortschrittliches Projekt, weil uns ökologisches und nachhaltiges Arbeiten am Herzen liegt. Es ist außerdem ein großer Vorteil, dass die Geräte von unserem am Airport erzeugten Solarstrom gespeist werden können“, so Airport-Chef Sebastian Papst.

Vier der GPUs am Airport Weeze wurden stationär installiert. Fünf weitere sind flexibel einsetzbar, so dass auch größere Flugzeuge auf den Parkpositionen versorgt werden können. Für die Inbetriebnahme der neuen Geräte musste in einem ersten Schritt zunächst die Strominfrastruktur der GPUs geschaffen werden. Die erforderlichen Leitungen vom Transformator zu den neun Flugzeugpositionen wurden per Spülbohrverfahren unter der Betondecke des Vorfelds verlegt. Der Flugbetrieb konnte während der Arbeiten ungehindert weiterlaufen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung