Flughafen Dortmund (Foto: Dortmund Airport).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Dortmunder Flughafen startet in die Sommerferien

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Mit dem letzten Schultag am Freitag startet die Hauptreisezeit am Dortmunder Flughafen. Im Sommerflugplan stehen 54 Destinationen in 24 Ländern zur Auswahl – im Vergleich zu der Anzahl der Ziele im bisherigen Rekordjahr 2019 ergibt das ein Plus von rund 30 Prozent. 

Klassische Sommerziele wie Mallorca, Split und Thessaloniki werden voraussichtlich ebenso nachgefragt sein, wie in den Jahren zuvor. Ergänzt werden diese beliebten Klassiker durch die Urlaubsdestination Antalya – das türkische Urlaubsziel am Mittelmeer wird durch SunExpress wieder ab Dortmund angeboten. Ganz neu im Flugplan ist das Reiseziel Heviz (Balaton), welches mit Wizz Air angesteuert werden kann. Ein weiterer Neuzugang im Sommerflugplan ist Rom. Der ungarische Low-Coster wird ab September die italienische Hauptstadt mit Dortmund verbinden.

Insgesamt erwartet der Dortmunder Flughafen in den anstehenden Ferien rund 380.000 Passagiere, was in etwa dem Vorkrisenniveau entspricht. Im Rekordjahr 2019 nutzen ca. 385.000 Passagiere den Flughafen.

Flughafen bittet um rechtzeitige Anreise

Aufgrund des erhöhten Fluggastaufkommens empfiehlt der Dortmund Airport allen Passagieren bereits 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Mögliche Staus oder Umleitungen aufgrund der Bauarbeiten entlang der A40/B1, wie auch der Weg vom Parkplatz ins Terminal sollten bei der Anreise berücksichtigt werden. Passagiere, die mit dem Auto anreisen, haben über das Online-Buchungssystem des Flughafens die Möglichkeit, einen Parkplatz zu reservieren. Bringer und Abholer können für das schnelle Be- und Entladen die sogenannte Kiss & Fly-Zone direkt vor dem Terminal nutzen. Hinweise dazu lassen sich ebenfalls auf der Flughafen-Webseite finden.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung