Enteisung einer Boeing 787 (Foto: Flughafen Stuttgart).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Enteisung im Winter macht Fliegen sicher

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Im Winter erleben Passagiere häufig, dass vor dem Start das Flugzeug auf eine Plattform gefahren wird und anschließend besprüht wird. Dieses als „Enteisung“ bezeichnete Verfahren dient der Sicherheit, denn Eisbildung auf den Tragflächen ist nicht nur gefährlich, sondern war in der Vergangenheit auch die Ursache fataler Abstürze.

Damit Fliegen im Winter eine sichere Sache ist nimmt man es bei der Enteisung besonders genau. In der momentanen Corona-Situation eher unwahrscheinlich, aber durchaus möglich: Wenn eine Maschine zu lange in einer Warteposition auf den Start warten muss, müssen die Piloten beim Überschreiten der maximalen Wirkungszeit nochmals auf die Plattform zum „Deicing“. Sicher ist sicher.

Der Flughafen Stuttgart erklärt den Vorgang anhand eines „Preighters“ des Typs Boeing 787 wie folgt: „Mit einem biologisch abbaubaren Heißwasser-Glykol-Gemisch werden Tragflächen und andere wichtige Flugzeugteile abgesprüht. Was nach der heißen Dusche abtropft, wird in den Rückhaltebecken des Flughafens gespeichert und vorbehandelt, bevor es an die Kläranlagen in den Nachbarorten geht. Dort werden die Reste der Enteisungsmittel als externe Kohlenstoffquelle zur Optimierung biologischer Prozesse genutzt.“

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung