Auf die Annahme von Bargeld und Busboarding will Eurowings künftig verzichten. Am Airport müssen die Passagiere ihre Bordkarten künftig generell selbst scannen.
Die Lufthansa-Billigtochter Eurowings wird innerhalb von Deutschland bei Möglichkeit nur mehr Boarding über Fluggastbrücken nutzen. Dadurch will man sicherstellen, dass die Abstandsregeln einfacher eingehalten werden können. Dies ist nach Ansicht der Airline beim Busboarding nur eingeschränkt umsetzbar.
Weiters stellte der Carrier wichtige Punkte für sicheres Reisen in Zeiten von Corona vor. So weist Eurowings darauf hin, dass der Check-In bereits vor der Anreise zum Flughafen über das Smartphone oder den PC erfolgen kann. So kann der Gang zum Schalter entfallen. Zur Maskenpflicht schreibt das Unternehmen: „Eurowings bittet ihre Fluggäste zu allen Flügen einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen und diesen sowohl am Flughafen als auch an Bord zu tragen. Eurowings Flugbegleiter tragen im direkten Kundenkontakt ebenfalls einen entsprechenden Schutz. So wird gemeinsam Sorge getragen, dass sicheres Reisen auch in Zeiten von Corona möglich bleibt. Eurowings orientiert sich damit an den offiziellen Regelungen zahlreicher europäischer Länder, in denen das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in der Öffentlichkeit inzwischen Pflicht ist. Die bisherige Regelung, den Nachbarsitz freizuhalten, entfällt somit. Dennoch werden Sitzplätze nach Möglichkeit weiträumig über die Kabine verteilt zugewiesen.“
Das Boarding soll in Gruppen erfolgen. Das Bodenpersonal soll auf die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens 1,5 Metern achten. Die Bordkarten müssen generell von den Passagieren selbst auf die Scanner aufgelegt werden. An Bord wird man unter anderem kein Bargeld mehr akzeptieren. Weitere Regeln für die Crews: „Vor und während des Flugs sowie am Boden während der Transitzeiten ist der Kontakt der Crewmitglieder untereinander sowie zum Bodenpersonal minimiert, um den Sicherheitsabstand so weit wie möglich zu wahren. So erfolgt die Kommunikation zwischen Cockpit und Boden zum Großteil via Headset, innerhalb der Crew wird das Interphone als Hauptkommunikationsweg genutzt. Die gesamte Crew achtet auf regelmäßiges Desinfizieren der Hände. Darüber hinaus sind sowohl Bordverkauf als auch Bordservice reduziert. Damit werden Handkontakte weitestgehend vermieden. Die Bezahlung an Bord erfolgt bargeldlos.“
Zu Reinigung und Desinfektion schreibt das Unternehmen: „Beim Cleaning der Flugzeuge setzt Eurowings umfangreiche Maßnahmen um: Jedes Flugzeug wird beim Stopp an der Homebase desinfizierend gereinigt. In der Kabine beinhaltet dies die Gepäckfächer, Armlehnen, Sitzgurte und -schnallen sowie Tische. In den Waschräumen werden Toilettenschüssel und -sitz, Waschbecken, Armatur, Spiegel sowie Türgriff gereinigt. Auch sämtliche Arbeitsoberflächen und Spülbecken in der Flugzeugküche werden desinfizierend gereinigt.“