Im Innsbrucker Winterflugplan 2023/24 gibt es in diesem Jahr einige kleinere Neuerungen. Beispielsweise gibt es künftig mehr Flüge von/nach Berlin und Hamburg. Neu ist auch eine von Austrian Airlines angebotene Amsterdam-Verbindung.
Die Route Berlin-Innsbruck wird heuer nicht von der AUA, sondern von der Konzernschwester Eurowings bedient. Dahinter dürften primär operative Gründe stecken, denn der deutsche Carrier unterhält auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg eine Basis. Im Winterflugplan 2022/24 flog Austrian Airlines für einige Wochen auf dieser Route, wobei die Tirol-Flüge nach dem Muster Wien-Berlin-Innsbruck-Berlin-Wien durchgeführt wurden.
Die Eurowings-Verbindung soll laut vorliegenden Flugplandaten im Zeitraum von 23. Dezember 2023 bis voraussichtlich 9. März 2024 bedient werden. Die Durchführung der Flüge ist für die Verkehrstage Mittwoch und Samstag vorgesehen. Im direkten Vergleich mit dem Vorjahresangebot, das von Austrian Airlines durchgeführt wurde, wurden sowohl der Zeitraum der Bedienung als auch die Anzahl der Frequenzen erhöht.
„Im Rahmen einer Optimierung des Lufthansa Group Streckennetzes übernimmt Eurowings als Point-to-Point-Carrier mit eigener Basis in Berlin, die Strecke Berlin (BER) – Innsbruck (INN) ab dem Winterflugplan 2023. Zuvor wurde die Strecke von Austrian Airlines bedient. Die Eurowings Flüge auf der Strecke BER-INN starten am 23. Dezember und werden zweimal wöchentlich jeweils mittwochs und samstags angeboten“, erklärt eine Sprecherin von Austrian Airlines gegenüber Aviation.Direct.
Zu einer Aufstockung kommt es auf der Eurowings-Route Hamburg-Innsbruck, denn diese wird zusätzlich auch am Verkehrstag Mittwoch bedient. Derzeit ist vorgesehen, dass zwischen 20. Dezember 2023 und 29. März 2024 an den Tagen Mittwoch und Freitag geflogen werden soll. Zusätzlich gibt es ab 2. Dezember 2023 bis 30. März 2024 auch Flüge an Samstagen. Von 24. Dezember 2023 bis 31. März 2024 soll auch an Sonntagen geflogen werden.
Eine weitere Neuerung ist, dass Austrian Airlines zwischen 27. Jänner 2024 und 30. März 2024 einmal pro Woche zwischen Amsterdam und Innsbruck fliegen wird. Man tritt dabei in den direkten Wettbewerb mit der KLM-Tochtergesellschaft Transavia.