
Ukraine macht 17,93 Millionen Dollar für Airlines locker
Die Ukraine plant den Airlines mit einer vergleichsweise geringen Summe von 17,93 Millionen U.S.-Dollar unter die Flügel zu greifen. Das Geld, das direkt aus dem Staatsbudget an die Carrier zur

Tarom vor Abbau von weiteren 700 Stellen
Bei der rumänischen Fluggesellschaft Tarom steht ein großangelegter Personalabbau an, denn im Rahmen des Rettungsplans steht fast jede zweite Stelle akut auf der Kippe. Das Unternehmen beabsichtigt 700 von 1.492

Verletzte nach B747-Triebwerksproblem über den Niederlanden
Eigentlich wollte Longtail Aviation am Samstag einen Frachtflug von Maastricht nach New York JFK durchführen, doch aufgrund einer Fehlfunktion des Triebwerks 1 endete die Reise auf dem Flughafen Lüttich. Teile

UA328: Triebwerksteile auf Wohngebiet nahe Denver gefallen
Der United-Airlines-Flug UA328 erlitt am Samstag kurz nach dem Start einen schweren Schaden am rechten Triebwerk. Gegen 13 Uhr 10 Lokalzeit gingen Trümmer über einem Wohngebiet der Stadt Broomflield zu

Kein Wasser mehr: Memphis stellt Passagierflüge ein
Der U.S.-amerikanische Flughafen Memphis musste am Freitag sämtliche Flüge streichen, da es technische Probleme im Bereich der Wasserversorgung gibt. Ohne Wasser, das insbesondere im Brandfall benötigt werden könnte, darf kein

Brasilien zieht “CSeries-Beschwerde” gegen Kanada zurück
Zwischen Boeing und Airbus tobt seit einigen Jahren ein über die Welthandelsorganisation WTO ausgetragener Streit über Subventionen. Auch Bombardier und Embraer lagen sich in den Haaren, doch nun entschied die

Buenos Aires reaktiviert Stadtflughafen Jorge Newbery
Mitten in der Coronapandemie wird ein seit rund einem Jahr “stillgelegter” Airport reaktiviert: Am 15. März 2021 soll der Flughafen Buenos Aires-Jorge Newbery wieder in Betrieb gehen. Das innerstädtische Flugfeld

Air Serbia flottet letzte Aviolet-B737 aus
Die Fluggesellschaft Air Serbia beendet laut lokalen Medienberichten der letzten verbliebenen Exemplare des Typs Boeing 737-300. Diese wurden zuletzt unter der Charter-Marke Aviolet betrieben. Eigentlich war die Ausflottung erst gegen

Gegen den Trend: Emirates will A380 bis 2035 fliegen
Die Corona-Pandemie beschleunigte einen seit einiger Zeit schleichenden Trend: Fluggesellschaften trennen sich von Flugzeugen, die über mehr als zwei Triebwerke verfügen. Besonders hart trifft es die meist noch jungen Airbus