Am Dienstag, den 23. Jänner 2024, informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal über den aktuellen Stand der Einsatzfähigkeit der Hubschrauber AW169 Leonardo. Der Kommandant und Experten der Luftstreitkräfte nahmen zum Aufbauplan, zur Modernisierung der Infrastruktur vor Ort und zur Einführungsphase des AW169 Stellung.
„Der AW169 ist ein Symbol dafür, dass unsere Luftstreitkräfte modernisiert werden. Denn unsere Vision im Bundesheer lautet ‚Vorwärts‘. Wir wollen unser Bundesheer moderner und einsatzfähiger machen und damit den zukünftigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wirkungsvoll begegnen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Dafür sind Investitionen nötig, die jahrelang und vielfach jahrzehntelang auf der Strecke geblieben seien. Tanner weiter: „Ich freue mich, dass das Projekt ,Leonardo im Bundesheer‘ so schnell, sicher und einsatzbezogen vorankommt. Beginnend von der Beschaffung, bis hin zur Einführung und der jetzigen Betriebsaufnahme ist dieses Projekt ein Erfolgsmodell und ein Vorbild für weitere Beschaffungen wie die zukünftigen Transportflugzeuge C-390. Das zeigt wieder einmal, wie leistungsfähig und flexibel unsere Experten in den Luftstreitkräften sind.“
Erste Ausbildung von Piloten und Experten abgeschlossen
Ende 2023 wurde die Ausbildung des Einführungsteams AW169 mit bereits zehn Militärpiloten am AW169 B abgeschlossen. Die neuen Hubschrauber haben dabei bereits über 850 Flugstunden im Rahmen der Systemeinführung erfolgreich absolviert. Ein AW169 absolvierte im Zuge der Informationsveranstaltung seine tausendste Flugstunde.
Bereit für Hilfseinsätze
Die neuen AW169 können bereits jetzt in Assistenzeinsätzen, beispielsweise im Katastrophenschutz, Hilfe leisten und die Aufgaben der alten „Alouette“ III übernehmen. Das können Einsätze zum Personen- oder Truppentransport, der Windenbetrieb oder auch der Transport von Außenlasten bis 1.000 Kilogramm sein.
Heuer neun AW169 und das Projektziel
Insgesamt wurden bis dato fünf AW169 B geliefert, die Auslieferung des sechsten Hubschraubers steht in diesem Quartal bevor. Bis Jahresende 2024 werden weitere drei AW169 B folgen. Damit stehen den Luftstreitkräften heuer neun neue Leonardo-Hubschrauber zur Verfügung.
Mit dem Erreichen der Einsatzfähigkeit wird ein neuer Meilenstein innerhalb dieses Einführungsprojekts erreicht. Nach Abschluss der Ausbildung des Einführungsteams werden die Hubschrauber vom Projektteam an die Luftstreitkräfte übergeben. Damit beginnt die Aufnahme in den Regelflugbetrieb.
2028 volle Einsatzfähigkeit des Waffensystems AW169
Die weiterführende Ausbildung der AW169-Piloten umfasst heuer die Bereiche Typenschulung, Außenlandung, Verbandsflug, Hochgebirgslandung, Tiefflug, Nachtsichtflug und Instrumentenflug. Die volle Einsatzfähigkeit des Waffensystems AW169 inklusive aller militärischen Fähigkeiten wird nach Auslieferung der AW169 MA-Version 2028 erreicht sein.
In die Infrastruktur werden etwa 47 Millionen Euro investiert. Mit der Errichtung einer eigenen Typenwerft für die AW169 kommt es zusätzlich zu einer massiven Aufwertung des Standorts Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg und für die dort stationierten 245 Heeresangehörigen.
Ende der „Alouette“ III
Der Hubschrauber „Alouette“ III wurde nach über 55 Jahren erfolgreichem Einsatz mit Jahresbeginn 2024 aus dem operativen Dienst gestellt. Es werden nur mehr Reststunden zum Erhalt von Befähigungen der Piloten geflogen.