Linz: Ryanair nimmt London-Stansted auf

Andreas Gruber und Norbert Draskovits (Foto: Robert Lang).
Andreas Gruber und Norbert Draskovits (Foto: Robert Lang).

Linz: Ryanair nimmt London-Stansted auf

Andreas Gruber und Norbert Draskovits (Foto: Robert Lang).
Werbung

Ryanair verkündete heute die Einführung einer neuen Flugverbindung zwischen dem Flughafen Linz und London-Stansted ab dem 28. Oktober dieses Jahres. Mit vier wöchentlichen Flügen, jeweils zwei Hin- und Rückflügen, füllt Ryanair die Lücke, die durch die Einstellung von Verbindungen durch Lufthansa und andere Fluggesellschaften am Flughafen Linz entstanden ist. Diese neue Route wird nicht nur wettbewerbsfähige Flugpreise für die Einwohner und Besucher Oberösterreichs bieten, sondern auch die Region besser mit einer europäischen Großstadt verbinden.

Die Ankunft von Ryanair in Linz wird nicht nur den ausgehenden Verkehr bedienen, sondern auch den Incoming-Tourismus in die Region ankurbeln und somit das Wachstum und die Entwicklung fördern. Andreas Gruber von Ryanair betonte die Bedeutung dieser neuen Verbindung und hob die Rolle von Linz als zweitem österreichischen Flughafen hervor, den Ryanair in den letzten zwei Jahren erschlossen hat.

Ryanair bekräftigt sein Engagement für den österreichischen Markt mit der Einführung dieser neuen Route. Neben Klagenfurt, Salzburg und Wien wird Linz der vierte Flughafen sein, den Ryanair in Österreich anfliegt. Diese Expansion unterstreicht die Bemühungen der Fluggesellschaft, niedrige Preise und verbesserte Verbindungen anzubieten sowie regionales Wachstum zu fördern.

Flughafen Linz begrüßt die Partnerschaft mit Ryanair

Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Flughafens Linz, äußerte sich positiv über die Wiederaufnahme von Ryanair-Flügen am Linzer Flughafen. Die neue Strecke nach London-Stansted bietet eine attraktive Städtedestination für die Oberösterreicher und bindet zudem an einen der größten europäischen Reisemärkte an. Draskovits hofft auf den Erfolg der Route und auf eine zukünftige Ausweitung der Zusammenarbeit mit Ryanair.

Die Ankündigung der neuen Flugverbindung stärkt nicht nur die Position des Flughafens Linz, sondern zeigt auch das Bestreben von Ryanair, trotz stagnierender Kapazitäten in Europa weiter zu wachsen und bis 2034 jährlich 300 Millionen Passagiere zu befördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung