Französisch-Polynesien setzt künftig auf Slow Tourism und will weniger Urlauber anzuziehen, die dafür länger bleiben sollen.
Die Inselgruppe um Tahiti in Französisch-Polynesien hat einen Plan vorgestellt, wie sich der Tourismus auf den Inseln in den nächsten fünf Jahren entwickeln soll. Das Ziel sei es, den Tourismus durch sogenannten „Slow-Tourismus“ nachhaltiger zu gestalten, wie rnd.de berichtet. Laut Plan sollen nicht mehr Urlauber Tahiti und seine Inseln besuchen als Einwohner dort leben – das wären dann rund 300.000 Gäste pro Jahr. Auf diese Weise sollen Touristen die Einwohner der Insel besser kennenlernen und so davon überzeugt werden, länger zu bleiben. Wie CNN berichtet, ist noch unklar, ob die Obergrenze ebenfalls für Menschen mit französischen Pass aus Übersee gelten soll, da Französisch-Polynesien zum französischen Staatsgebiet gehört. Neben Tahiti gehören zu Französisch-Polynesien beliebte Reiseziele wie Bora Bora und Mo‘orea.