Tipps für Sommerflugreisen: Sicher und informiert unterwegs

Sandburg am Playa de Palma (Foto: Jan Gruber).
Sandburg am Playa de Palma (Foto: Jan Gruber).

Tipps für Sommerflugreisen: Sicher und informiert unterwegs

Sandburg am Playa de Palma (Foto: Jan Gruber).
Werbung

Mit dem Beginn der Sommerferien steht für viele Reisende die Flugreise an. Damit diese so angenehm wie möglich verläuft, sollten Passagiere einige wichtige Aspekte beachten.

Besonders im Sommer häufen sich jedoch auch Flugverspätungen und Ausfälle, die die Reisepläne durcheinander bringen können. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie Sie sich bei Problemen verhalten können und welche Rechte Sie als Passagier haben.

Worauf sollten Passagiere achten?

  • Frühzeitige Planung:  Buchen Sie Ihre Flüge frühzeitig, um von einer größeren Auswahl und oft günstigeren Preisen zu profitieren.
  • Gepäckvorschriften beachten: Überprüfen Sie die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Das gilt auch für das Handgepäck, denn in den letzten Jahren haben viele Airlines die erlaubten Dimensionen deutlich verkleinert.
  • Online einchecken: Nutzen Sie die Möglichkeit des Online-Check-ins, um Zeit am Flughafen zu sparen und Warteschlangen zu vermeiden.
  • Reiseversicherung abschließen: Erwägen Sie den Abschluss einer Reiseversicherung, die Sie bei Flugausfällen, Gepäckverlust oder Krankheit absichert.
  • Aktuelle Informationen: Behalten Sie vor und während der Reise die aktuellen Informationen zu Ihrem Flug im Auge, besonders bei möglichen Streiks oder Unwetterwarnungen.
  • Alternative Flughäfen: Prüfen Sie, ob es alternative Flughäfen in der Nähe Ihres Ziels gibt, falls Ihr Flug umgeleitet werden muss.
  • Notwendige Dokumente: Stellen Sie sicher, dass Ihre Reisedokumente wie Pass und Visum gültig sind und alle Einreisebestimmungen erfüllen.

Warum gibt es im Sommer häufiger Flugverspätungen und Ausfälle?

Im Sommer steigt die Zahl der Flugreisenden drastisch an, was zu überlasteten Flughäfen und einem höheren Verkehrsaufkommen führt. Unwetter, Streiks, technische Probleme und eine Vielzahl anderer unvorhergesehener Ereignisse können ebenfalls zu Flugstörungen führen. Fluggesellschaften sind oft gezwungen, Flugpläne anzupassen oder Flüge zu streichen, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Rechte der Passagiere bei Flugverspätungen und Ausfällen

Passagiere haben in der EU gemäß der Fluggastrechte-Verordnung Anspruch auf Entschädigung und Unterstützungsleistungen bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen. Zu den Leistungen können gehören: kostenlose Verpflegung und Erfrischungen, Unterbringung bei Bedarf und Entschädigungszahlungen, je nach Entfernung des Fluges und der Dauer der Verspätung.

Anlaufstellen für betroffene Passagiere

In Deutschland können sich Passagiere bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) oder der Luftfahrt-Bundesamt (LBA) beschweren. In Österreich ist die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) zuständig, und in der Schweiz können sich Passagiere an die Schweizerische Schlichtungsstelle für den öffentlichen Verkehr (Schlichtungsstelle) wenden.

Eine gute Vorbereitung und das Wissen um die eigenen Rechte können dazu beitragen, dass Ihre Sommerflugreise reibungslos verläuft, selbst wenn es zu unvorhergesehenen Störungen kommen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung