Die Luftfahrtbranche bekommt die Corona-Krise wohl am heftigsten zu spüren. Klar also, dass die Flughäfen und Airlines sehnsüchtig auf den Covid-Impfstoff warten. Am Flughafen in Schwechat rechnet man ab Mitte 2021 wieder mit verstärktem Reiseverkehr.
Die heißerwartete Vakzine soll das Reisegeschäft in Österreich wieder ankurbeln. Doch kommt mit der Rettung auch eine Impflicht auf die Branche zu? Zumindest machen Spekulationen rund um „neue Vorgaben für Flugreisende“ die Runde. Auch Flughafen-Vorstand Julian Jäger schließt solche Maßnahmen nicht aus: „Es gibt schon Meldungen, dass manche Airlines sagen, man darf nur mit ihnen fliegen, wenn man geimpft ist.“ Möglich wäre auch ein „Gesundheitspass, der international anerkannt ist“, sagt er gegenüber dem ORF. Der Vorstand des Flughafens Wien rechnet ab Mitte nächsten Jahres wieder mit verstärktem Reiseverkehr. „Wir hoffen natürlich, dass wenn die Impfung verfügbar ist und die Menschen geimpft werden, dass die Reisebeschränkungen beendet werden“, so Jäger.
Über den Autor
Granit Pireci
Granit Pireci ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf die Luftfahrt in Südost-Europa spezialisiert. Zuvor war er für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
Teilen mit:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)