Finnair modernisiert Langstrecken-Kabinen

Premium Economy-Class (Foto: Finnair).
Premium Economy-Class (Foto: Finnair).

Finnair modernisiert Langstrecken-Kabinen

Premium Economy-Class (Foto: Finnair).
Werbung

Die finnische Fluggesellschaft Finnair hat die umfassende Erneuerung ihrer Langstreckenkabinen im Wert von 200 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Diese Investition, die eine vollständige Umrüstung aller Langstreckenflugzeuge der Typen Airbus A350 und A330 beinhaltete, ist ein wichtiger Schritt, um den Kunden auf allen Langstreckenflügen ein konsistentes und hochwertiges Flugerlebnis zu bieten.

Das Projekt umfasste die Einführung eines revolutionären Business-Class-Sitzes, einer neuen Premium-Economy-Kabine und einer aufgefrischten Economy Class. Finnair führte diese hochmoderne Kabine erstmals 2022 ein und rollte sie innerhalb von zwei Jahren auf die gesamte Langstreckenflotte aus. Kunden können nun auf allen Langstreckenflügen von Finnair zwischen Helsinki und den USA, dem Nahen Osten und Asien ein einheitliches Finnair-Erlebnis genießen.

Ole Orvér, Chief Commercial Officer von Finnair, zeigte sich erfreut über den Abschluss des Projekts: „Nach nur zwei Jahren ist es fantastisch, die Einführung unserer neuen preisgekrönten Langstreckenkabine abgeschlossen zu haben. Seit der Einführung im Jahr 2022 war das Kundenfeedback zu unserem revolutionären Business-Class-Sitz und der brandneuen Premium-Economy-Kabine hervorragend.“

Das neue Langstreckenkonzept wurde von mehreren Brancheninstitutionen ausgezeichnet, darunter Onboard Hospitality, APEX und die Yacht and Aviation Awards. Zudem erhielt es Lob von den Juroren der Crystal Cabin Awards und Skytrax, dem weltweiten Benchmark für hervorragende Leistungen von Fluggesellschaften.

Neues Business-Class-Erlebnis

Ein Highlight der Modernisierung ist der einzigartige Business-Class-Sitz, der in Zusammenarbeit mit Collins Aerospace entwickelt wurde. Finnair war der Erstkunde für dieses innovative Konzept. Der Loungesitz mit fester Schale maximiert die Raumausnutzung und ermöglicht eine Vielzahl von Sitz- und Schlafpositionen, wodurch die Kunden den Raum nach ihren individuellen Bedürfnissen gestalten können. Die Kabine wurde von Finnairs nordischer Designsprache inspiriert, die durch warme, dunkle und beruhigende Farbtöne geprägt ist.

Die Erneuerung der Kabinen hat die Kundenzufriedenheit mit den Langstreckenflügen von Finnair signifikant erhöht. „Wir wissen auch, dass unsere Kunden Wert auf Beständigkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein einheitliches Kabinenkonzept für unsere gesamte Flotte anzubieten, ist daher ein großer Schritt auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit“, betonte Ole Orvér.

Business-Class (Foto: Finnair).

Zukünftige Investitionen

Finnair wird weiterhin in die Verbesserung der Kundenerfahrung und ihrer Flotte investieren. Geplant ist die Erneuerung der Kabinen ihrer Regionalflugzeuge vom Typ E190, die ebenfalls eine moderne und komfortable Ausstattung erhalten sollen, angelehnt an die Farben und das Design der Langstreckenflotte. Zudem wird Finnair eine neue, größere Lounge im Schengen-Bereich des Flughafens Helsinki eröffnen, die für Business-Class-Kunden und Finnair Plus-Mitglieder zugänglich ist.

Nachhaltigkeit und Innovation

Diese umfassenden Modernisierungsmaßnahmen unterstreichen Finnairs Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Luftverkehr. Mit einer Flotte, die sowohl technologisch als auch ästhetisch auf dem neuesten Stand ist, setzt die Fluggesellschaft Maßstäbe für die Zukunft der Luftfahrt. Die Investitionen in modernste Kabinentechnologien und komfortable Designs sollen das Flugerlebnis der Passagiere verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Airline reduzieren.

Die erfolgreiche Erneuerung der Langstreckenkabinen markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Finnair und zeigt, wie wichtig kontinuierliche Innovation und Kundenorientierung für den Erfolg einer modernen Fluggesellschaft sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung