Japan Airlines setzt weltweit erste Akku-GPUs ein

Boeing 777-300ER (Foto: rJo).
Boeing 777-300ER (Foto: rJo).

Japan Airlines setzt weltweit erste Akku-GPUs ein

Boeing 777-300ER (Foto: rJo).
Werbung

In einem wegweisenden Schritt für die Luftfahrtindustrie hat Japan Airlines am Flughafen Matsuyama die weltweit ersten elektrisch betriebenen Bodenstromaggregate (eGPU) eingeführt. Diese Innovation, entwickelt von dem in Tokio ansässigen Unternehmen Tamagawa Aero, setzt auf Lithium-Ionen-Batterien und verspricht erhebliche Reduzierungen bei den CO2-Emissionen und der Lärmbelästigung im Vergleich zu herkömmlichen, fossilen Brennstoffen betriebenen Stromaggregaten.

Bodenstromaggregate (GPUs) und Hilfsturbinen (APUs) werden typischerweise eingesetzt, um Flugzeuge am Boden mit Strom zu versorgen, wenn deren Triebwerke nicht in Betrieb sind. Diese Aggregate liefern die notwendige Energie für die Klimaanlage und die Beleuchtung des Flugzeugs während des Parkens auf dem Flughafen. Die neue eGPU-Technologie von Tamagawa Aero bietet hier eine umweltfreundliche Alternative, indem sie auf den Einsatz von Diesel und anderen fossilen Brennstoffen verzichtet.

Laut Angaben von Japan Airlines reduzieren die neuen eGPUs die CO2-Emissionen auf Null und senken den Lärmpegel um etwa 30 % im Vergleich zu traditionellen GPUs und APUs, was einem Geräuschpegel von unter 65 dB entspricht. Diese Verbesserungen tragen nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen für das Bodenpersonal und reduzieren die Lärmbelastung für die Anwohner rund um die Flughäfen.

Leistungsfähigkeit und Einsatz

Die eGPUs können mit einer vollen Ladung kontinuierlich Strom für etwa 14 Umläufe eines Flugzeugs der Größe Boeing 737-800 liefern. Weltweit wurden bereits über 400 dieser Geräte bestellt, was das große Interesse und Vertrauen in diese Technologie widerspiegelt.

Innerhalb der JAL-Gruppe hat die Regionaltochter Japan Air Commuter die eGPU an sieben Flughäfen eingeführt, darunter Tanegashima, Yakushima, Kikaijima, Amami Oshima, Tokunoshima, Okinoerabujima und Yoron. Eine weitere Tochtergesellschaft, Hokkaido Air, begann im März 2024 mit dem Einsatz der eGPU an den Flughäfen Sapporo Okadama, Rishiri und Okushiri.

Herausforderungen und Lösungen

Die Implementierung der eGPU-Technologie erfordert jedoch eine entsprechende Ladeinfrastruktur und zuverlässige Wechselstromquellen, um die Geräte effizient betreiben zu können. Am Flughafen Matsuyama wurde diese Herausforderung durch die Umrüstung bestehender Steckdosen, die ursprünglich für die Heizungen von Schneepflugfahrzeugen verwendet wurden, erfolgreich gemeistert. Diese Anpassungen ermöglichen nun den Betrieb der eGPUs und dienen als Modell für zukünftige Installationen an anderen Flughäfen.

Japan Airlines plant, die gewonnenen Erkenntnisse aus den bisherigen Einsätzen zu nutzen, um die Einführung der eGPUs auf weiteren Flughäfen in Japan und möglicherweise weltweit voranzutreiben. Diese Initiative steht im Einklang mit den Bemühungen der Fluggesellschaft, die CO2-Emissionen ihrer Einrichtungen und Fahrzeuge zu reduzieren. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Büro für Zivilluftfahrt des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus.

Die Einführung der eGPU-Einheiten ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Luftfahrtindustrie. Sie zeigt, wie technologische Innovationen dazu beitragen können, die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs zu minimieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern.

Mit der Einführung der ersten elektrisch betriebenen Bodenstromaggregate setzt Japan Airlines ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Luftfahrt. Diese Maßnahme könnte als Vorbild für andere Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit dienen und die Einführung umweltfreundlicher Technologien in der Branche beschleunigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung