Pegasus Airlines plant Flottenausbau trotz finanzieller Turbulenzen

Airbus A320neo (Foto: Steffen Lorenz).
Airbus A320neo (Foto: Steffen Lorenz).

Pegasus Airlines plant Flottenausbau trotz finanzieller Turbulenzen

Airbus A320neo (Foto: Steffen Lorenz).
Werbung

Inmitten finanzieller Herausforderungen plant Pegasus Airlines, eine der führenden Billigfluggesellschaften der Türkei, ihre Flotte signifikant auszubauen. Diese ehrgeizigen Pläne spiegeln das Bestreben wider, trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten und unsicherer Marktlage wettbewerbsfähig zu bleiben und zu expandieren.

Laut Guliz Ozturk, der Geschäftsführerin von Pegasus Airlines, ist die Fluggesellschaft an der Bestellung neuer Schmalrumpfflugzeuge nach 2029 interessiert. In einem Interview mit Bloomberg bestätigte Ozturk, dass Pegasus bis 2029 insgesamt 64 neue Single-Aisle-Jets von Airbus erwartet, darunter 36 bereits 2023 bestellte A321-200neo.

„Nach 2029 müssen wir an einer neuen Bestellung arbeiten. Wenn wir hier die Nachfrage sehen, wollen wir die Kapazität erhöhen“, sagte Ozturk. Dabei machte sie klar, dass es derzeit keinen festen Zeitplan für eine offizielle Ankündigung gibt. Die Fluggesellschaft scheint sich jedoch strategisch auf die langfristige Nachfrageentwicklung vorzubereiten.

Aktuelle Flotte und Lieferverzögerungen

Derzeit umfasst die Flotte von Pegasus Airlines 107 Flugzeuge, darunter sechs A320-200, 46 A320-200N, 45 A321-200NX und zehn B737-800. Trotz der langfristigen Pläne für eine Vereinheitlichung der Flotte ist Ozturk der Meinung, dass es in Anbetracht der aktuellen Lieferverzögerungen von Vorteil ist, Flugzeuge von zwei verschiedenen Herstellern zu haben.

Bis Ende des ersten Quartals 2024 rechnet Pegasus Airlines mit der Auslieferung von 15 Flugzeugen im laufenden Jahr. Weitere elf Flugzeuge sollen in den Jahren 2025, 2027, 2028 und 2029 folgen, während acht Maschinen für 2026 geplant sind. Zwei dieser Flugzeuge sollten pünktlich zur Sommersaison eintreffen, doch es kam zu Verzögerungen.

Finanzielle Herausforderungen

Pegasus Airlines steht jedoch vor erheblichen finanziellen Problemen. Mehmet Nane, der Vorsitzende des Unternehmens, sprach bei einem Mittagessen im Aviation Club UK offen über die finanziellen Schwierigkeiten der Fluggesellschaft. „Wir verlieren Geld. Wir haben in drei Jahren einen Rückgang der Bruttomarge um 5 % erlebt. Das ist nicht tragbar“, sagte Nane laut einem Bericht von FlightGlobal.

Laut dem Jahresabschluss verzeichnete Pegasus Airlines im ersten Quartal 2024 einen Nettoverlust von 3,5 Milliarden Türkischen Lira, was etwa 107 Millionen USD entspricht. Die rapide steigenden Kosten und die wirtschaftliche Instabilität in der Türkei haben die finanzielle Leistung der Fluggesellschaft erheblich belastet.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Pegasus Airlines bestrebt, ihre Marktstellung zu festigen und auszubauen. Die Strategie, sowohl Airbus- als auch Boeing-Flugzeuge in der Flotte zu haben, bietet der Fluggesellschaft eine gewisse Flexibilität und mindert das Risiko von Lieferverzögerungen und Produktionsproblemen.

Die langfristigen Pläne zur Flottenerweiterung sind ein klares Signal für das Vertrauen der Fluggesellschaft in die Zukunft des Luftverkehrs. Gleichzeitig muss Pegasus Airlines jedoch ihre finanzielle Stabilität wiederherstellen, um nachhaltig wachsen zu können.

Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für Pegasus Airlines, sowohl in Bezug auf die wirtschaftliche Erholung als auch auf die erfolgreiche Umsetzung der Expansionspläne. Die Fluggesellschaft muss sich darauf konzentrieren, ihre Betriebskosten zu senken, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig den Service für ihre Passagiere zu verbessern, um in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können.

1 Comment

  • Peter Kemp , 25. Juni 2024 @ 17:42

    This aryicle is a misreading of the interview with Bloomberg. As with most airlines, Pegadis made a loss during the winter .. it will be VERY profitable over whole year. Also, look at last two years industry leading profits + some of the best operating margins in the world. They have only kept the 10 older Boeing aircraft due to high demand .. an additional 10 A321 will arrive this year.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

1 Comment

  • Peter Kemp , 25. Juni 2024 @ 17:42

    This aryicle is a misreading of the interview with Bloomberg. As with most airlines, Pegadis made a loss during the winter .. it will be VERY profitable over whole year. Also, look at last two years industry leading profits + some of the best operating margins in the world. They have only kept the 10 older Boeing aircraft due to high demand .. an additional 10 A321 will arrive this year.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung