Singapore Airlines reagiert und bietet Entschädigungspaket für Flug SQ321 an

Passagiere blicken auf Singapore-Maschine (Foto: shawnanggg/Unsplash).
Passagiere blicken auf Singapore-Maschine (Foto: shawnanggg/Unsplash).

Singapore Airlines reagiert und bietet Entschädigungspaket für Flug SQ321 an

Passagiere blicken auf Singapore-Maschine (Foto: shawnanggg/Unsplash).
Werbung

Eine Reise von London nach Singapur endete für die Passagiere von Singapore Airlines Flug SQ321 in einem Albtraum, als heftige Turbulenzen über Myanmar einen Passagier das Leben kosteten und Dutzende weitere verletzten. Heute kündigte die Fluggesellschaft ein umfassendes Entschädigungspaket an, um den Betroffenen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.

Auf Facebook veröffentlichte Singapore Airlines Details des Entschädigungspakets und bestätigte, dass Entschädigungsangebote am 10. Juni 2024 an alle Passagiere verschickt wurden. Passagiere mit leichten Verletzungen erhalten eine Entschädigung von 10.000 US-Dollar, während denen mit schwereren Verletzungen eine Vorauszahlung von 25.000 US-Dollar angeboten wird. Die Fluggesellschaft betonte, dass individuelle Entschädigungsangebote für Passagiere mit schwereren Verletzungen in Betracht gezogen werden, sobald sie sich erholt haben.

Der tragische Vorfall ereignete sich am 21. Mai auf einem Flug von London Heathrow nach Singapur. Eine Boeing 777-300ER geriet in der Nähe von Myanmar in schwere Turbulenzen, die zu einem plötzlichen Höhenabfall führten. Nicht angeschnallte Passagiere wurden durch die Kabine geschleudert, was zu schweren Verletzungen wie Schädel-, Hirn- und Wirbelsäulenverletzungen führte. Vorläufige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine schnelle Änderung der Schwerkraft den Vorfall ausgelöst hat.

Singapore Airlines leitete das Flugzeug nach Bangkok um, wo die Verletzten zur Behandlung in lokale Krankenhäuser gebracht wurden. Etwa 20 Passagiere werden noch immer in Bangkok behandelt. Die Fluggesellschaft hat auch die medizinischen Kosten für die verletzten Passagiere übernommen und ihre Familienangehörigen nach Bangkok geflogen, um sie zu unterstützen.

Die betroffenen Passagiere haben ihre Entschädigungsangebote per E-Mail erhalten, zusammen mit Informationen, wie sie ihre Ansprüche geltend machen können. Die Fluggesellschaft hat auch eine sofortige Unterstützung für alle Passagiere angeboten, die zusätzliche Hilfe benötigen.

Singapore Airlines versprach außerdem, den vollen Flugpreis allen Passagieren zu erstatten, auch denen, die nicht verletzt wurden, sowie für Verspätungen gemäß den einschlägigen Vorschriften der Europäischen Union oder des Vereinigten Königreichs zu entschädigen. Zusätzlich erhielten alle Passagiere 1.000 SG$, um ihre unmittelbaren Kosten beim Abflug von Bangkok zu decken.

Der tragische Vorfall von Flug SQ321 hat nicht nur das Leben eines Passagiers gefordert, sondern auch viele weitere verletzt. Die umgehende Reaktion von Singapore Airlines mit einem umfassenden Entschädigungspaket ist ein Schritt in Richtung der Unterstützung und Hilfe für die betroffenen Passagiere und deren Familien in dieser schweren Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Amely Mizzi ist Executive Assistant bei Aviation Direct Malta in San Pawl il-Baħar. Zuvor war sie im Bereich Aircraft and Vessel Financing bei einem Bankkonzern tätig. Sie gilt als sprachliches Talent und spricht sieben Sprachen fließend. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in Österreich auf der Schipiste und im Sommer an Mittelmeerstränden quasi vor der Haustür auf Gozo.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung