Am bosnischen Flughafen Banja Luka rechnet man damit, dass im kommenden Jahr 2023 Nonstopflüge in Richtung Griechenland aufgenommen werden. Der Hauptstadtflughafen der Region Republika Srpska wird der derzeit hauptsächlich von Ryanair, Wizz Air und Air Serbia angesteuert.
Der kleine Airport konnte heuer vergleichsweise hohe Fluggastzahlen melden. Das liegt auch daran, dass die Regionalregierung durchaus üppige Subventionen für die Aufnahme und den Betrieb von Flugverbindungen verteilt. In erster Linie wird Banja Luka im Visiting friends and relatives Segment genutzt. So gibt es beispielsweise zahlreiche Verbindungen nach Deutschland und auch nach Wien.
Geschäftsführer Milan Račić geht davon aus, dass es im kommenden Jahr eine Nonstop-Verbindung nach Athen geben wird. Auch hofft er auf Flüge auf eine oder mehrere griechische Inseln. Noch nannte er aber keinen Carrier. Für das Jahr 2023 strebt man etwa eine halbe Million Fluggäste an. Derzeit liege man bei etwa 300.000 Reisenden.
Die beiden Platzhirsche in Banja Luka sind Ryanair und Wizz Air, die gemeinsam 12 Destinationen anbieten. Air Serbia bindet die Hauptstadt der Republika Srpska an ihr Drehkreuz Belgrad an. Saisonal sind Air Montenegro und Air Cairo tätig. In den Sommermonaten bietet Freebird Airlines Charterflüge ins türkische Antalya an.