Boeing 737-800 (Foto: Steffen Lorenz).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Corendon-Europe-Neuzugang in Köln/Bonn stationiert

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Vor wenigen Tagen hat die maltesische Fluggesellschaft Corendon Europe die Flotte um eine weitere Boeing 737-800 erweitert. Diese trägt die Registrierung 9H-CXE und war vormals bei Malindo Air im Einsatz.

Der Leasinggeber Jackson Square Aviation hatte diesen Mittelstreckenjet seit November 2021 im österreichischen Luftfahrtregister als OE-IIE „zwischengelagert“. Abgestellt war das Flugzeug zuletzt in Antalya, ehe es am 3. Juni 2022 zum Zweck der behördlichen Abnahme durch die maltesische Zivilluftfahrtbehörde nach Luqa überstellt wurde.

Kurz darauf ging es schon nach Köln/Bonn, wo die 9H-CXE jetzt stationiert ist. Corendon Europe setzt diese Boeing 737-800 seit 4. Juni 2022 kommerziell ein. Der Erstflug führte nach Palma de Mallorca. Seither kam diese Maschine auf diversen Ferienstrecken ab dem deutschen Airport zum Einsatz.

Laut einem Bericht von Mavio News sollen in Kürze einige weitere Boeing 737 auf dem AOC von Corendon Europe registriert werden. Koordiniert wird die Einflottung der Neuzugänge von Flugkapitän und Nominated Person Flight Operations Gaston Debono. Erst kürzlich führte Carrier den ersten Transatlantikflug in der Firmengeschichte durch und erlangte gleichzeitig die Etops-Zulassung. Die türkische Konzernmutter hat einen Airbus A330 der maltesischen Airhub Airlines für rund 18 Monate ins Wetlease genommen. Im Winter 2022/23 will man mit diesem eingemieteten Flugzeug auf die Langstrecke gehen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung