Boeing 737-800 (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Dublin: Bugfahrwerk von Ryanair-B737 versagte bei der Landung

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Am 9. April 2023 erlitt die von Ryanair betriebene Boeing 737-800 mit der Registrierung EI-DHH während der Landung in Dublin eine schwere Beschädigung des Bugfahrwerks. Dies hatte zur Folge, dass die Piste 28 einige Zeit blockiert war.

Während dieser Zeit mussten ankommende Flüge nach Shannon umgeleitet werden. Die Passagiere von Ryanair-Flug FR5542 wurden mit Bussen zum Terminal gebracht. Aufgrund des Vorfalls wurde der Notfall erklärt. Auch aus diesem Grund musste der Flugverkehr am irischen Hauptstadtflughafen temporär eingeschränkt werden.

Offiziellen Angaben nach sollen alle Passagiere und Besatzungsmitglieder die Boeing 737-800 unverletzt verlassen haben. Was das Versagen des Bugfahrwerks ausgelöst hat, ist noch vollkommen unklar. Die irische Flugunfallermittlungsbehörde hat bereits ihre Arbeit aufgenommen. Die EI-DHH wurde einige Zeit nach dem Vorfall auf einen sicheren Platz auf dem Areal des Dublin Airports geschleppt.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung