Noch konnten die italienische Regierung und die EU-Kommission in Sachen Ita/Alitalia keine Lösung finden, doch laut Corriere della Sera will Italien die Neugründung mit 1,6 Milliarden Euro Startkapital ausstatten.
Weitere 1,4 Milliarden Euro sollen für die Anschaffung neuer Flugzeuge beigesteuert werden. Unter dem Strich plant also die Regierung etwa drei Milliarden Euro zu investieren. Noch hängt der Start der Ita in der Luft, denn man will die Marke Alitalia nutzen. Die EU-Kommission besteht aber auf einen klaren Schnitt.
Zuletzt wurde auch bekannt, dass Alitalia nochmals 100 Millionen Euro vom Staat bekommen soll. Die Mittel sollen dafür verwendet werden den Flugbetrieb aufrecht erhalten zu können und die ausständigen Löhne an die Belegschaft überweisen zu können.