ATR72-500 (Foto: Yeti Airlines).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Nepal: ATR72-500 von Yeti Airlines abgestürzt

Werbung

Aus noch ungeklärter Ursache ist am Sonntag in Nepal die ATR72-500 mit der Registrierung 9N-ANC angestürzt. Offiziellen Angaben nach befanden sich 68 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder an Bord. Das Turbopropflugzeug wurde von Yeti Airlines betrieben.

Die ATR72-500 befand sich unter der Flugnummer YT691 auf dem Weg von Kathmandu nach Pokhara. Der Absturz ereignete am Sonntagvormittag während dem Anflug auf den Zielflughafen. Derzeit heißt es seitens der Behörden, dass keiner der Insassen den Unfall überlebt haben soll. Die Ursache ist noch vollkommen unklar und muss noch von Unfallermittlern erhoben werden.

Das nachstehende Video, das offenbar zufällig aufgenommen wurde, zeigt, dass die 9N-ANC unmittelbar vor dem Absturz eine Kurve fliegt. Möglicherweise könnte das Turbopropflugzeug aus unklarer Ursache zu langsam unterwegs gewesen sein und an Auftrieb verloren haben.

Generell hat Nepal in Sachen Luftsicherheit keinen guten Ruf. Zahlreiche Airlines, darunter auch die vom Unfall betroffene Yeti Airlines, finden sich auf der so genannten schwarzen Liste der Europäischen Union. Das bedeutet, dass diese die EU-Flughäfen nicht ansteuern dürfen. In Nepal haben sich in den letzten Jahren wiederholt schwere Unfälle ereignet. Beispielsweise verunfallte im Mai 2022 eine DHC-6 Twin Otter von Tara Air. Alle 22 Personen haben dabei ihr Leben verloren.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung