Sanierung des Flughafen Tempelhof: Ein architektonisches Erbe vor neuen Herausforderungen

ehem. Flughafen Berlin-Tempelhof (Foto: Granit Pireci).
ehem. Flughafen Berlin-Tempelhof (Foto: Granit Pireci).

Sanierung des Flughafen Tempelhof: Ein architektonisches Erbe vor neuen Herausforderungen

ehem. Flughafen Berlin-Tempelhof (Foto: Granit Pireci).
Werbung

Der Flughafen Berlin-Tempelhof, einst als „Mutter aller Flughäfen“ bezeichnet und ein bedeutendes Symbol der Berliner Geschichte, steht vor einer seiner größten Herausforderungen: der umfassenden Sanierung.

Besonders das 1,2 Kilometer lange Dach des früheren Terminalgebäudes steht im Fokus der Arbeiten, die entscheidend für den Erhalt und die zukünftige Nutzung dieses einzigartigen Denkmals sind. Die Sanierung des Daches und der Betonflächen darunter, die seit Mai 2024 in vollem Gange ist, stellt einen zentralen Schritt zur Rettung des historischen Bauwerks dar. Dabei wird deutlich, dass das gesamte Projekt nicht nur eine technische, sondern auch eine historische Verantwortung darstellt. Eine Fotoreportage über den Flughafen Tempelhof findet sich unter diesem Link bei Aviation.Direct.

Der Flughafen Tempelhof hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Eröffnet 1923, erlebte der Flughafen während des Nationalsozialismus eine radikale Umgestaltung. Zwischen 1935 und 1941 entstand das monumentale Gebäude, das als „Weltflughafen“ dienen sollte. Tempelhof spielte während des Zweiten Weltkriegs und vor allem während der Berliner Luftbrücke 1948/49 eine zentrale Rolle, als westliche Alliierten die blockierte Stadt über diesen Flughafen mit lebensnotwendigen Gütern versorgten.

Nach dem Ende des Kalten Krieges verlor der Flughafen allmählich an Bedeutung und wurde 2008 endgültig geschlossen. Seitdem dient das Gelände unter anderem als öffentliches Freizeitareal und Veranstaltungsort. Doch trotz seiner neuen Rolle für die Berliner Bevölkerung ist das Gebäude selbst in einem bedenklichen Zustand.

Die Herausforderungen der Sanierung

Die aktuelle Sanierung des Daches ist eine der komplexesten und teuersten Maßnahmen zur Rettung des Tempelhofer Flughafengebäudes. Das Dach, das zwischen 1935 und 1941 errichtet wurde, erstreckt sich über eine Fläche von 21.400 Quadratmetern. Im Laufe der Jahrzehnte haben Witterungseinflüsse und die Alterung des Materials ihre Spuren hinterlassen. Eine umfassende Dachsanierung ist unvermeidlich, um die Stabilität des gesamten Bauwerks zu gewährleisten.

Die Arbeiten umfassen nicht nur die Erneuerung des Dachaufbaus, sondern auch die Entfernung alter Bauschadstoffe, die in den vergangenen Jahrzehnten verbaut wurden. Darüber hinaus wird die Stahlbetondecke unter dem Dach saniert. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Flächen unterhalb des Daches künftig wieder genutzt werden können, was ein zentrales Ziel der Tempelhof Projektgesellschaft ist.

Die Sanierung des Daches stellt jedoch nur einen Teil der umfassenden Restaurationsarbeiten dar, die am gesamten Gebäude nötig sind. Im Inneren des Flughafens finden sich zahlreiche Räume, die aufgrund von veralteten Brandschutzvorkehrungen und der Präsenz von Schadstoffen nicht genutzt werden können. Die Anforderungen des Denkmalschutzes erschweren die Sanierungsarbeiten zusätzlich, da jede Veränderung im Einklang mit den historischen Vorgaben stehen muss.

Vision 2030+: Ein Blick in die Zukunft

Angesichts der immensen Herausforderungen hat der Berliner Senat im Sommer 2019 die „Vision 2030+“ beschlossen. Dieses langfristige Konzept soll die Zukunft des Tempelhofer Flughafens sichern und umfasst sowohl die Sanierung als auch die Entwicklung von Konzepten für eine nachhaltige Nutzung des Geländes. Das Ziel ist es, Tempelhof zu einem lebendigen Ort der Begegnung zu machen, der sowohl der Stadtgesellschaft als auch wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten dient.

Ein zentraler Aspekt der „Vision 2030+“ ist es, den Flughafen für die Öffentlichkeit zugänglich zu halten und gleichzeitig seine historische Substanz zu bewahren. Die geplanten Maßnahmen erstrecken sich über die nächsten Jahrzehnte und beinhalten neben der Sanierung auch die Modernisierung der technischen Infrastruktur und die Schaffung neuer Nutzungsflächen. Dies könnte Tempelhof nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als aktiven Teil des urbanen Lebensraums Berlins etablieren.

Finanzierung und politische Unterstützung

Die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen stellt eine weitere große Herausforderung dar. Mit rund 34 Millionen Euro allein für die Dachsanierung sind die Kosten beträchtlich, und es ist abzusehen, dass die Gesamtkosten für die Sanierung des gesamten Flughafengeländes noch deutlich höher ausfallen werden. Der Berliner Senat und die Tempelhof Projektgesellschaft arbeiten eng zusammen, um die nötigen Mittel zu sichern und die Arbeiten fristgerecht abzuschließen.

Bausenator Christian Gaebler (SPD) betonte bei einem Besuch der Baustelle, wie wichtig es sei, dieses Gebäude zu bewahren und es für die Stadtgesellschaft weiter zu öffnen. Der Erhalt des Denkmals und die Sicherstellung seiner zukünftigen Nutzbarkeit haben für die Stadt Berlin höchste Priorität. „Es ist unsere Verpflichtung, dieses Gebäude zu bewahren und weiter für die Stadtgesellschaft zu öffnen“, so Gaebler. Diese Verpflichtung erfordert jedoch nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch den politischen Willen und die Unterstützung der Öffentlichkeit.

Ein Symbol der Berliner Identität

Der Flughafen Tempelhof ist mehr als nur ein Bauwerk; er ist ein Symbol für die wechselvolle Geschichte Berlins und die Resilienz seiner Bevölkerung. Die laufenden Sanierungsarbeiten und die Visionen für seine zukünftige Nutzung stehen stellvertretend für den fortwährenden Wandel und die Anpassungsfähigkeit der Stadt. Wenn die Sanierung erfolgreich abgeschlossen ist, könnte Tempelhof zu einem Modellprojekt werden, das zeigt, wie historische Gebäude in eine moderne urbane Umgebung integriert werden können, ohne ihren historischen Wert zu verlieren.

Mit der Sanierung des Daches wird ein bedeutender Schritt in Richtung der langfristigen Erhaltung und Nutzung dieses einzigartigen Denkmals gemacht. Doch der Weg ist noch lang, und es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die umfassenden Sanierungsmaßnahmen in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Klar ist jedoch, dass der Flughafen Tempelhof auch weiterhin ein zentraler Ort der Berliner Geschichte und Identität bleiben wird.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Jan Gruber ist seit seiner Jugend an der Luftfahrt interessiert und bei Aviation.Direct auf die Regionalluftfahrt und Low-Cost-Carrier spezialisiert.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Jan Gruber ist seit seiner Jugend an der Luftfahrt interessiert und bei Aviation.Direct auf die Regionalluftfahrt und Low-Cost-Carrier spezialisiert.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung