Boeing 737-800 Winglet (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Sommer: Ryanair plant 91 Strecken ab VIE

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair plant für den bevorstehenden Sommer ihren bisher umfangreichsten Sommerflugplan ab Wien, mit 15 neuen Flugverbindungen. Damit bedient der Carrier insgesamt 91 Strecken ab dem Flughafen Wien-Schwechat.

Die neu angeflogenen Ziele sind Amman, Banja Luka, Bremen, Genua, Kosice, Lamezia, Lappeenranta, Manchester, Perugia, Pula, Rimini, Stockholm, Venedig, Saragossa und Sibiu. Mit 19 stationierten Flugzeugen – und damit fünf zusätzlichen – würden sich die Gesamtinvestitionen der Fluggesellschaft in Wien nun auf über zwei Milliarden Euro belaufen, so der Carrier in einer Aussendung. Für die geplante Flottenerweiterung wird auch neues Personal eingestellt, insgesamt sei die Billig-Airline auf der Suche nach 50 neuen Flugbegleitern. Ryanair lässt es sich an dieser Stelle auch nicht nehmen, in Richtung Konkurrenz zu feuern: „Ryanair wächst in Wien weiter, während Easyjet und Level ihren Betrieb eingestellt und Austrian Airlines und Wizz Air ihre Kapazitäten, Flotten und Strecken reduziert haben.“ Tatsächlich hat Wizz Air vor wenigen Tagen viele Destinationen aus dem geplanten Sommerflugplan gestrichen und damit die Präsenz in VIE deutlich heruntergefahren.

„Als Österreichs am schnellsten wachsende Fluggesellschaft freut sich Ryanair, den bisher umfangreichsten Wien-Flugplan mit insgesamt 91 Destinationen bekannt zu geben. Dieses Wachstum erzielen wir auch ohne staatliche Beihilfen, während die AUA, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, 300 Millionen Euro an Finanzspritzen von den österreichischen Steuerzahlern erhalten hat, im Gegenzug aber ihre Flotte um 20 Prozent verkleinert, 1.200 Arbeitsplätze abgebaut und im vierten Quartal einen Verkehrsrückgang von 66 Prozent erzielt hat“, so Ryanair-Group CEO Michael O’Leary.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung