Die italienische Fluggesellschaft Ita Airways kommt derzeit aus den Erfolgsmeldungen nicht mehr heraus, denn am Donnerstag wurde bekanntgegeben, dass Lufthansa zunächst 41 Prozent übernehmen wird und am Freitag, den 26. Mai 2023 hat man den ersten Airbus A330-900 ausgeliefert bekommen.
Es handelt sich um ein Leasingflugzeug, das man über die Air Lease Corporation direkt ab Werk Toulouse bezogen hat. Da es sich um die Typenerstauslieferung an Ita Airways handelt, gab es am Stammsitz des europäischen Flugzeugbauers eine kleine Feier. Derzeit betreibt Ita Airways 68 Maschinen aus dem Hause Airbus. Dabei handelt es sich um vier A220, 50 Flugzeuge der A320-Reihe, acht A330-200 und sechs A350-900.
Der A330neo von Ita Airways, der in Gedenken an den italienischen Olympiasieger im Marathonlauf auf den Namen Gelindo Bordin getauft wurde, verfügt über ein von dem renommierten Designer Walter De Silva entworfenes Drei-Klassen-Kabinenlayout. Sie verfügt über 30 Business-Class-Sitze mit vollem Liegebereich, 24 Premium-Sitze und 237 Economy-Class-Sitze der neuesten Generation, von denen 36 für die Komfort-Economy vorgesehen sind. Alle Sitze werden mit Video- und Audioinhalten auf Abruf sowie mit WiFi-Konnektivität und individuell anpassbarer Stimmungsbeleuchtung in der gesamten Kabine ausgestattet sein.
Ita Airways ist die Nachfolgegesellschaft von Alitalia. Nach einem langen Ausschreibungs- und Verkaufsprozess wurde am Donnerstag kommuniziert, dass Lufthansa zunächst 41 Prozent übernehmen wird. Weiters hält der Kranich-Konzern die Option, dass dem Staat zu einem späteren Zeitpunkt der italienische Carrier vollständig abgekauft werden kann. Ita Airways ist auch im Besitz der Marke Alitalia, die man sich kurz vor dem Erstflug in einer Nacht- und Nebelaktion sichern konnte.