Die Billigfluggesellschaft Transavia hat kürzlich ihren ersten Airbus A321neo von der Air Lease Corporation übernommen. Nach und nach werden noch sechs weitere Exemplare folgen. Damit beginnt der Boeing-Operator mit der schrittweisen Umflottung auf Maschinen des Airbus-Konzerns.
„ALC freut sich, die Auslieferung des ersten von sieben A321-200neo-Flugzeugen an unseren langjährigen Kunden Transavia bekannt geben zu können“, sagte Grant Levy, Executive Vice President der Air Lease Corporation. „Wir fühlen uns geehrt, die A321-200neo bei Transavia einzuführen und freuen uns darauf, die Fluggesellschaft auch in den kommenden Jahren bei der Entwicklung ihrer Single-Aisle-Flotte zu unterstützen“.
Am 15. Dezember 2023 hat der erste für Tansavia France bestimmte Airbus A320neo, der künftig als F-GNEO unterwegs sein soll, in Toulouse den ersten Testflug absolviert. Die Maschine soll in den nächsten Wochen an den französischen Carrier übergeben werden. Derzeit trägt dieses Flugzeug die Werksregistrierung F-WWDD.
Die beiden Transavia-Flugbetriebe sind derzeit reine Boeing-Operators. Betrieben werden die Muster B737-700 und B737-800. Innerhalb der nächsten sieben Jahre wird man diese durch Airbus A320neo und A321neo ersetzen. Somit wird der derzeitige reine Boeing-Betreiber künftig ein reiner Airbus-Betreiber sein.