Tui-Logo in einem Schaukasten (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Tuifly Nordic flottet Langstrecken-Jets aus

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die skandinavische Tuifly Nordic hat ihre letzte Maschine des Typs Boeing 767-300 ausgeflottet. Die Maschine wurde an die Konzernschwester Tui Airways übergeben. Die SE-RFR wurde seit dem Beginn der Corona-Pandemie nicht unter Tuifly Nordic Flugnummern betrieben und war in Arlanda abgestellt.

Laut CH-Aviation.com wurde die 22,2 Jahre alte Maschine bereits vor einiger Zeit nach UK überstellt und kam gelegentlich im Wetlease für Tui Airways zum Einsatz. Die betroffene Boeing 767-300 wurde Anfang Mai auf G-OBYK umregistriert und soll nun für die UK-Airline zum Einsatz kommen. Auch die SE-RNC wurde an die Konzernschwester übergeben und trägt nun die Registrierung G-ONYK.

Somit verfügt Tuifly Nordic über kein Langstreckengerät mehr. Die Flotte besteht aus drei Boeing 737-800 und zwei Boeing 737 Max 8.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung