Österreich

Diese Aviation.Direct-Rubrik befasst sich mit Luftfahrt-Themen aus Österreich.

Diese Aviation.Direct-Rubrik befasst sich mit Luftfahrt-Themen aus Österreich, einer der beiden Homebases von Aviation.Direct. Die neuesten Informationen aus Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt finden Sie stets topaktuell in dieser Rubrik.

Schnell zu den News von Ihrem Airport:

Sachertorte (Foto: Pixabay).

Ende einer Ära: Letzter AUA-Dashflug steht bevor

Am heutigen Montag endet bei Austrian Airlines die Ära der Turbopropflugzeuge. Auf der Strecke Wien-Innsbruck-Wien wird unter den Flugnummern OS 905 bzw. OS 906 letztmalig das Muster DHC Dash 8-400 zum Einsatz kommen. Danach wird die AUA keine kommerziellen Dash-Flüge durchführen. Für das österreichische Luftfahrtunternehmen und insbesondere die hineinfusionierte Tyrolean

Weiterlesen »

Österreich schafft Pre-Travel-Clearance teilweise ab

Die österreichische Bundesregierung hat am Freitag angekündigt, dass ab 10. Juni 2021 das so genannte Pre-Travel-Clearance-Formular nur noch dann ausgefüllt werden muss, wenn man aus so genannten Hochinzidenz- oder Virusvariantengebieten nach Österreich einreist. Künftig orientiert man sich an der Systematik des deutschen Robert-Koch-Instituts. Reisen ins Ausland wird für Österreicher noch

Weiterlesen »

Belavia fliegt künftig nicht mehr nach Wien

Noch am Mittwoch war eine Maschine in VIE gelandet. Doch jetzt legt die weißrussische Fluggesellschaft im Konflikt um die erzwungene Landung einer Passagiermaschine in Minsk die Flüge nach Österreich auf Eis. Auch andere EU-Länder sind davon betroffen. Mehrere europäische Länder sprachen bereits unmittelbar nach dem Ereignis Start- und Landeverbote aus.

Weiterlesen »

Moskau lenkt ein: AUA bekommt doch die Fluggenehmigung

Die russischen Behörden haben der AUA heute die Genehmigung für eine alternative Flugroute von Wien nach Moskau erteilt, die nicht über weißrussischen Luftraum führt. Die AUA kann somit den heute geplanten Flug OS601/602 von Wien nach Moskau und zurück durchführen. Das berichtet unter anderem der ORF. Für die weiteren geplanten

Weiterlesen »

Spatenstich für neue Einsatzstelle der Flugpolizei in Wiener Neustadt

In Wiener Neustadt fand gestern im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Karl Nehammer die Grundsteinlegung für den Bau der neuen Einsatzstelle der Flugpolizei statt. Die Polizei sei ein wichtiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich, so die Landeshauptfrau. Das Miteinander in Niederösterreich funktioniere auf Zuruf. Mikl-Leitner bedankte sich auch für die

Weiterlesen »

Russland verweigert Austrian Airlines die Fluggenehmigung

Austrian Airlines musste Kurs OS601 von Wien nach Moskau mangels Genehmigungen streichen. Der Carrier kam der Empfehlung der EASA nach und wollte den Luftraum von Belarus umfliegen. Russland war damit aber nicht einverstanden und erteilte dem AUA-Flug keine Erlaubnis. Der österreichische Carrier ist kein Einzelfall, denn Moskau verweigerte gestern und

Weiterlesen »

Zu viel Gedränge in VIE: Jetzt darf auch stichprobenartig kontrolliert werden

Wie verschiedenste Medien berichtet haben, konnten die Mindestabstände am Pfingstwochenende zumindest phasenweise nicht eingehalten werden. Der Grund: Jeder Passagier muss bei der Einreise getestet, genesen oder geimpft sein – und das auch nachweisen. Bei den Kontrollen kam es dann zu Warteschlangen, wenn mehrere Flugzeuge gleichzeitig landeten. Doch jetzt reagiert das Gesundheitsministerium

Weiterlesen »

Vida stellt acht dringende Fragen an Staatssekretär Brunner

Im Vorfeld seiner heutigen Pressekonferenz mit der Austro Control zum Thema „Fliegen aus der Krise – nachhaltig und sicher“ stellt der Fachbereich Luftfahrt in der Gewerkschaft Vida acht dringende Fragen zur nach wie vor auf sich warten lassenden neuen nachhaltigen und sozialen Dimension für das fliegende Personal an Magnus Brunner,

Weiterlesen »

Grüner Pass im Nationalrat beschlossen – Reaktionen eher gemischt

Der österreichische Nationalrat machte am Mittwoch den Weg für den so genannten grünen Pass frei. Dieser soll künftig eine tragende Rolle im Reiseverkehr, aber auch im Inland bei Zutrittsbeschränkungen spielen. Die Reaktionen auf den “Privilegienpass” sind gemischt. Seitens einiger Oppositionsparteien wird kritisiert, dass der Staat viel zu viele Daten sammeln

Weiterlesen »

Covid-Kontrollen: Vom Klappschild über Warteschlangen

Die einzelnen Mitglieder der Europäischen Union führen ihre Covid-Einreisekontrollen weiterhin äußerst unterschiedlich durch. Von einem simplen Klappschild bis hin zu künstlich produzierten Staus in Terminals ist so ziemlich alles möglich. Bemerkenswert ist allerdings, dass oftmals auf dem Luftweg intensiver als auf dem Landweg kontrolliert wird. Deutschland praktizierte über einen langen

Weiterlesen »

Join us on:

Alle Neuigkeiten kostenlos per Mail? Jetzt zum Newsletter anmelden!

Mit dem kostenlosen Aviation.Direct Newsletter erhalten Sie kostenlos die neuesten Informationen aus der Welt der Luftfahrt, Reisen und Touristik direkt per Mail. Selbstverständlich können Sie sich einfach und unkompliziert wieder abmelden, falls Sie den Newsletter nicht mehr lesen wollen.

Interessiert?
Hier können Sie den Newsletter kostenlos bestellen.