
Kairo: SkyBird übernimmt ersten A320
Das in Kairo ansässige Startup SkyBird Airlines übernahm den ersten Airbus A320. Noch im Sommer 2021 will man Charterflüge von Europa nach Ägypten durchführen. Auf AOC und Betriebsbewilligung wartet man

Italien: Testpflicht für Fernzüge kommt
Die italienischen Staatseisenbahnen planen die Einführung von verpflichtenden Coronatests auf ihren Schnellzügen „Frecciarossa“. Zunächst will man ab April 2021 das Verfahren zwischen den Metropolen Mailand und Rom testen. Der Probelauf

737 Max kann wieder in Saudi Arabien starten
Saudi-Arabien erlaubt wieder Flüge mit dem Krisenflieger von Boeing. Die zuständige Zulassungsbehörde genehmigte den Antrag des Flugzeugherstellers bereits am 28. Februar. Diese Entscheidung wirke sich nicht direkt auf saudische Fluggesellschaften

Aer Lingus UK darf in die USA fliegen
Der UK-Ableger des IAG-Konzernmitglieds Aer Lingus erhielt – vorbehaltlich der Erteilung von AOC und Betriebsbewilligung – die Genehmigung für die Durchführung von Flügen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA.

Paris: “Klimaschützer” beschmutzen Boeing 777
So genannte Klimaschützer meinten die von Air France betriebene Boeing 777-200 mit der Registrierung F-GSPB mit grüner Farbe beschmutzen zu müssen. Dabei begingen Aktivisten der Organisation Greenpeace gleich mehrere Straftaten,

Chicago: Frau wollte zweimal “schwarz” fliegen – verhaftet
Im November 2020 gelang es einer 23-jährigen Frau gleich zweimal ein Verkehrsflugzeug ohne Ticket oder Bordkarte zu besteigen. Indirekt deckte die Dame damit Lücken im Bereich der Sicherheitskontrolle des Flughafens

Airbus: Vorjahresniveau als Minimum
Der europäische Flugzeugbauer Airbus konnte im Feber 2021 insgesamt 32 Flugzeuge an 20 Kunden übergeben. Das Unternehmen kassierte aber auch 92 Stornierungen. Neuaufträge konnten für 11 Maschinen an Land gezogen

Malta Air: Erste B737 Max 200 verlässt die Endmontage
Die erste für die Ryanair-Tochter Malta Air bestimmte Boeing 737 Max 200 hat nun die Werkshalle in Renton verlassen. Die Maschine trägt die Seriennummer 8003 und die temporäre Registierung N1786B.

FlyArmenia-Landung im Iran im Fokus der Behörden
Am 21. Feber 2021 landete die von FlyArmenia Airways betriebene Boeing 737-300 mit der Registrierung EK-FAA Teheran. Zuvor sollte die Maschine von Armenien nach Estland und dann nach Gostomel geflogen