
Kasachstan will alte Flugzeuge aus dem Verkehr ziehen
Die kasachische Regierung beabsichtigt Verkehrsflugzeuge und Helikopter, die älter als 40 Jahre sind, aus dem kommerziellen Flugverkehr zu entfernen. Derzeit wird im Parlament ein entsprechendes Gesetz diskutiert. Sollte dieses Rechtskraft

IAG: Air-Europe-Übernahme könnte später erfolgen
Die geplante Übernahme der spanischen Fluggesellschaft Air Europa durch die International Airlines Group könnte sich noch länger hinziehen, denn diverse Bedingungen für die Staatshilfe werden derzeit nachverhandelt. Weiters soll die

Aer Lingus will Shannon-Langstrecke nach Manchester verlegen
Ab Irland ist es momentan für das IAG-Konzernmitglied Aer Lingus besonders schwierig Langstreckenflüge anzubieten, denn die Einreisebestimmungen sind äußerst restriktiv. Das Unternehmen versucht nun nach Manchester auszuweichen. Unabhängig vom Brexit

Air France-KLM braucht weitere sechs Milliarden Euro
Der französisch-niederländische Luftfahrtkonzern Air France-KLM benötigt offenbar weitere Unterstützung seitens der Heimatsstaaten. Konkret geht es diesmal um bis zu sechs Milliarden Euro, die in Form von Beihilfen und Krediten gewährt

VIE-Tochter in Luqa rechnet mit schwierigstem Winter in der Flughafengeschichte
Die maltesische Tochter der Flughafen Wien AG, der Luqa Airport, zählte im Oktober 2020 nur noch 110.346 Fluggäste – ein Rückgang von 73,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Zwischenzeitlich landete Österreich

Flug von Luqa nach Rom endete für Teenager im Knast
Ein Flug von Luqa (Malta) nach Rom endete für einen Teenager nicht nur mit einer Zurückweisung, sondern auch mit einer viermonatigen Haftstrafe. Beim Boarding am Flughafen Malta ist dem Personal

737-Max: China wartet Ergebnisse der Unfallermittlungen ab
Während die U.S.-amerikanische Luftfahrtbehörde bereits die Wiederzulassung erteilt hat und EASA-Chef Patrick Ky zuletzt erklärte, dass es auch in Europa soweit sein wird, ist China in Sachen Boeing 737-Max zurückhalten.

FlyBosnia: Comeback mit ehemaligem United Airlines-Flieger
Schon vor der Pandemie litt FlyBosnia unter Auslastung-Sorgen. Die Corona-Krise gab dem Carrier schließlich den Rest, Ende August musste die letzte Airbus-Maschine an den Leasinggeber zurückgegeben werden. Wenige Wochen danach

MTU wartet künftig Air Serbia-Triebwerke
MTU Maintenance und Air Serbia haben einen Exklusivvertrag über die Instandhaltung von V2500-Triebwerken unterzeichnet. Der Vertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren umfasst die Instandhaltung, Reparatur und Überholung, das Engine