
Michael Kühne ist zweitgrößter Lufthansa-Aktionär
Die Deutsche Lufthansa AG hat mit dem Logistikunternehmer Michael Kühne einen neuen Großaktionär bekommen. Dieser hat seine Beteiligung um 4,04 Prozent aufgestockt, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf die jüngste

Condor kann Lufthansa-Zubringer vorläufig weiternutzen
Im Dauerstreit um die Lufthansa-Zubringerflüge gibt es für Condor nun eine temporäre Zwischenlösung, denn bis vorläufig 30. Oktober 2022 kann der Ferienflieger diese nutzen. Eine finale Entscheidung des deutschen Bundeskartellamts

Spohr: Neugründung wird “eine Art zweite Cityline”
Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr will eine Art „Cityline-Klon“ für Kurz- und Mittelstreckenflüge ab Frankfurt am Main und München gründen. Im Rahmen der Pressekonferenz rund um die Jahreszahlen äußerte er sich näher

Frankfurt: Condor hat Las Vegas reaktiviert
Unter der Flugnummer DE2062 hat die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor die Nonstop-Flüge von Frankfurt nach Las Vegas reaktiviert. Die Route wird nun an den Verkehrstagen Dienstag, Donnerstag und Sonntag bedient. „Wir

Lufthansa weiterhin tief in den roten Zahlen
Die Lufthansa Group schloss das Geschäftsjahr 2021 mit einem Adjusted-Ebit in der Höhe von -2,2 Milliarden Euro ab. Damit lag man deutlich besser als im ersten Coronajahr, denn in 2020

Air Dolomiti übernimmt zwei Embraer 195 von Cityline
Die italienische Lufthansa-Tochter Air Dolomiti stockt die Flotte um zwei Regionaljets des Typs Embraer 195 auf. Diese werden die Registrierungen I-JENB und I-ADJZ tragen und sollen in den nächsten Wochen

Reisen mit Gesichtserkennung: Lufthansa ist erster Anbieter
Star Alliance hat die Entwicklung einer systemübergreifenden biometrischen Identitäts- und Identifizierungs-Plattform abgeschlossen. Lufthansa und Swiss werden den Anfang machen und Star Alliance Biometrics noch im November für ausgewählte Flüge einsetzen. An

München: Zoll fing Doping-Großlieferung ab
Genauer hinschauen kann sich besonders für Zöllner immer wieder lohnen. So passiert in München, denn den Beamten der deutschen Zollbehörde gelang es große Mengen Dumpingmittel abzufangen. Diese wurden in je

Abzocke: 79 Euro für Corona-Schnelltest in Hamburg und München
Während es in der Pilotphase für Lufthansa- und Austrian-Airlines-Passagiere noch kostenlos ist, wird für die private Inanspruchnahme und möglicherweise auch nach dem Ende der Testphase der beiden Airlines, kräftig zur

Lufthansa Group testete erstmals alle Passagiere
Die Lufthansa Group führte am Donnerstag die ersten Flüge, auf denen alle Passagiere zuvor einen Antigen-Schnelltest absolvieren mussten, durch. Diese führten von Wien nach Hamburg und zurück sowie von München

DFS schließt Drohnen-Detektionstests an Flughäfen ab
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat zusammen mit den Projektpartnern Fraport AG und der Flughafen München GmbH einen groß angelegten Test zur Erprobung von Drohnen-Detektionssystemen an den beiden verkehrsreichsten Flughäfen

Lufthansa startet Schnelltests auf München-Hamburg
Nach Austrian Airlines startet auch die Konzernmutter Lufthansa einen ersten Probelauf mit Antigen-Schnelltests. Ab 12. November 2020 sollen Passagiere auf ausgewählten Kursen zwischen München und Hamburg kostenfrei getestet werden. Wer

AUA kündigt Neustart an
Überwiegend mit den Turbopropflugzeugen des Typs Dash 8-400 und den Embraer-195-Regionaljets wird Austrian Airlines am 15. Juni 2020 den Flugbetrieb nach fast drei Monaten „Pause“ wiederaufnehmen. Die ersten Flüge sollen

Deutsche Lauda-Mitarbeiter bangen um Löhne
In Düsseldorf und Stuttgart können laut Rundschreiben des Personalchefs die Mai-Gehälter mangels Finanzmitteln nicht ausbezahlt werden. Das Unternehmen klagt gegen die Entscheidung der Behörde und bittet die Gewerkschaft Verdi um

Wien: Ryanair nimmt drei zusätzliche Strecken auf
Köln/Bonn, Paphos und Danzig neu ab Wien-Schwechat. Auf der Strecke Wien-Köln wird sich ab 1. August 2020 der Konkurrenzkampf weiter verschärfen, denn Ryanair wird diese Route ebenfalls bedienen. Wizzair, Austrian

Eurowings meldet hohe Nachfrage
Aufhebung der internationalen Reisewarnung soll die Reiselust der Deutschen beflügelt haben. Die Lufthansa-Tochter Eurowings stockt den Flugplan aufgrund „sprunghaft steigender Nachfrage“ weiter auf. Im Laufe des Sommers sollen rund 80

BER: Überschaubare Auslastung zu Beginn
In wenigen Tagen ist es soweit. Dann öffnet der langersehnte Flughafen seine Pforten. Der neue Hauptstadt-Airport will es aber zunächst langsam angehen lassen. Engelbert Lütke Daldrup, der Chef des BER

Easyjet steht für BER-Eröffnung bereit
Der größte Kunde der Berliner Flughäfen, Easyjet, teilte am Montag mit, dass der Probebetrieb am neuen Willy-Brandt-Airport Berlin-Brandenburg erfolgreich abgeschlossen wurde. Dabei arbeitete man eng mit der Betreibergesellschaft zusammen. Der

9.900 Komparsen haben den BER schon getestet
Der Flughafen Berlin Brandenburg befindet sich auf der Zielgeraden, der Inbetriebnahme stehe nichts mehr im Weg. “Alle Genehmigungen wurden erteilt, alle Prozesse wurden umfangreich erprobt”, heißt es in einer Aussendung.

Sundair: Kanaren ab vier deutschen Airports
Die deutsche Ferienfluggesellschaft Sundair wird im Winterflugplan 2020/21 ab verschiedenen deutschen Airports die kanarischen Inseln anfliegen. Derzeit ist aus Sicht des Robert-Koch-Instituts ganz Spanien ein Risikogebiet. Österreich hingegeben nimmt die

Tegel-Schließung: Lufthansa verabschiedet sich mit A350
Mit einem Langstreckenjet des Typs Airbus A350 wird sich Lufthansa vom Flughafen Berlin-Tegel verabschieden. Flug LH1955 wird am 7. November 2020 aufgrund der hohen Nachfrage mit einem Großraumjet durchgeführt. Das

Green Airlines lässt Hinweise auf Air Alsie verschwinden
Das deutsche Startup Green Airlines entfernte das Logo der dänischen Fluggesellschaft Air Alsie von seiner Homepage. Auch ist in den Beschreibungen nicht mehr die Rede von diesem Carrier. Lediglich im