
Aerologic: Vereinigung Cockpit kritisiert Verhandlungen mit Verdi
Seit Montagnacht befinden sich die von der Vereinigung Cockpit vertretenen Aerologic-Piloten erneut im Streik. Die Arbeitnehmervertreter kritisieren nun, dass die Geschäftsleitung mit anderen Gewerkschaften Tarifverhandlungen aufnehmen will. Gleichzeitig behauptet die

El Al fährt Deutschland-Angebot wieder hoch
Die Fluggesellschaft El Al plant im Sommerflugplan 2022 wieder häufiger nach Deutschland zu fliegen. Derzeit sind 21 wöchentliche Umläufe von Tel Aviv aus zu deutschen Airports vorgesehen. El Al beabsichtigt

Erstattungspflicht verschwiegen: Condor erleidet Schlappe vor Gericht
Die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor kassierte aufgrund ihres zu Beginn der Corona-Pandemie an den Tag gelegten Verhaltens eine Schlappe vor dem Landgericht Frankfurt. Man hatte bei abgesagten Flügen nicht auf die

Fraport erzielte 2021 wieder einen Gewinn
Der Frankfurter Flughafenbetreiber ist im zweiten Corona-Jahr 2021 dank einer gewissen Erholung des Passagierverkehrs in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch wegen krisenbedingter Ausgleichszahlungen stand unter dem Strich ein Überschuss von knapp 83

50 Jahre Terminal 1 am Flughafen Frankfurt
Am 14. März 1972 startete der Flughafen Frankfurt (FRA) in eine neue Ära: Mit der Eröffnung des Terminal 1 nahm eines der damals modernsten Terminalgebäude Europas den Betrieb auf. Vom

Eurowings Discover: UFO fordert Tarifverhandlungen
Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO fordert die Geschäftsleitung der Lufthansa-Tochter Eurowings Discover zu Tarifverhandlungen für das Kabinenpersonal auf. Abweichend von anderen Konzernairlines hat dieser Carrier momentan keine Tarifverträge. „Nachdem UFO zusammen mit

MUC finalisiert “Ausbau Flughafenzubringer Ost“
Nach zweieinhalb Jahren und der Neuerrichtung von über sechs Kilometer neue Straßen und vier Brückenbauwerke steht das Bauprojekt „Ausbau Flughafenzubringer Ost“ den Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Deutliche Verbesserung der Verkehrsqualität für

MUC möchte 1500 Angestellte loswerden
Die Corona-Krise macht auch in München keinen Halt. Am bayrischen Verkehrsflughafen herrscht gähnende Leere, von Flugreisenden kaum eine Spur. Kein Wunder, dass der Flughafen Kosten senken will: 1500 Beschäftigte sollen MUC auf

München startet “biometrische Bordkarte”
Am Flughafen München wurde am Dienstag die biometrische Passagierkontrolle der Star Alliance in Betrieb genommen. Diese soll es ermöglichen, dass Reisende ohne die Vorlage ihrer Bordkarte den Sicherheitsbereich und das

München schließt das Terminal 1 erneut
Der Franz-Josef-Strauß-Flughafen München, Deutschlands zweitgrößter Airport, schließt das Terminal 1 erneut. Ab 1. Dezember 2020 werden alle Flüge im Terminal 2, das ansonsten primär von Star-Alliance-Mitgliedern genutzt wird, abgefertigt. Während

München-Chef Lammers erneut zum ACI-Präsidenten gewählt
Die Mitgliederversammlung des Airport Council International bestätigte Jost Lammers, Direktor des Münchner Flughafens, in seiner Funktion als Verbandspräsident. Der Manager bekleidet diese Funktion seit Juli 2019. ACI vertritt die Interessen

Kein Weihnachts- und Urlaubsgeld für Cityline-Flugbegleiter
Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo und die Geschäftsführung der Lufthansa CityLine konnten sich auf das Tarifpaket „Coronakrise und Restart“ einigen. Den ging jedoch vorher, dass die Firmenleitung beim vorherigen Abschluss kurz vor

Tuifly baut 700 Mitarbeiter ab
Eigentlich wollte Tuifly im Herbst 2020 wieder in das Langstreckengeschäft einsteigen und ab Düsseldorf einige Routen bedienen. Doch daraus wird nun nichts. Auch der Abbau von Stellen, insbesondere beim fliegenden

Deutschland: Ryanair übernimmt Lauda-Löhne
Einen Tarifvertrag soll nun auch in Deutschland abgeschlossen werden. Bis zu 20 Prozent weniger Lohn könnte es für die Besserverdiener geben. Der Abbau von Stellen ist aus Sicht der Geschäftsleitung

Deutschland: Lauda hat ein Geld für Löhne
Die deutschen Lauda-Mitarbeiter in Düsseldorf und Stuttgart werden definitiv vergebens auf ihren Girokonten nach ihrem Mai-Gehalt suchen, denn das Unternehmen informierte am Donnerstag darüber, dass man nicht mehr in der

Österreich erlässt Reisewarnung für NRW
Nach dem Tönnies-Skandal und dem damit verbundenen “Lock down”, den zwei deutsche Landkreise angeordnet haben, erlässt das österreichische Außenministerium nun eine Reisewarnung der Stufe 5 für das Bundesland Nordrhein-Westfalen. In

Freitag: Verdi ruft zu Kundgebungen auf
Staatshilfen beziehen und gleichzeitig Mitarbeitern kündigen? Das geht in den Augen von Verdi gar nicht. Aus diesem Grund finden am Freitag deutschlandweit Demonstrationen statt. Die Gewerkschaft Verdi ruft am Freitag

Eurowings stellt Corona-Reise-Assistent vor
Nachdem der Dachverband der Fluggesellschaften (IATA) die Covid-19-Map vorstellte, präsentiert Eurowings nun auch einen hauseigenen Reiseassistent: Der „Eurowings Flight Guide“ soll Menschen dabei helfen, die sich oftmals kurzfristig ändernden Einreisebestimmungen

Messe Berlin führt ITB 2021 digital durch
Bereits heuer musste die traditionsreiche Reisemesse ITB aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Relaunch im März 2021 wird vorsorglich rein digital stattfinden. Eine klassische Ausstellung in den Hallen der Messe

Urteil: Easyjet muss Ticketpreise genau aufschlüsseln
Insbesondere die Billigfluggesellschaften Ryanair, Easyjet und Wizzair zieren sich davor die Steuern und Gebühren genau aufzuschlüsseln. Das hat seinen sehr guten Grund, denn diese sind erstattbar und fliegt der Kunde

Schönefeld-Code SXF ist Geschichte
Seit 25. Oktober 2020 ist der Flughafencode SXF (Berlin-Schönefeld) Geschichte, denn über Nacht wurde in den Flugbuchungssystemen auf BER umgestellt. Die Abfertigungsgebäude tragen bereits den Schriftzug „BER Terminal 5“ und

Eurowings reaktiviert die Kanaren-Strecken
Die Lufthansa-Tochter Eurowings kündigt anlässlich der Aufhebung der deutschen Reisewarnung einen Sonderflug von Düsseldorf nach Teneriffa an. Dieser soll am 1. November 2020 durchgeführt werden. Das reguläre Kanaren-Programm soll ebenfalls

Easyjet fixiert Bedingungen für Teilrückzug aus Berlin
Die Entscheidung steht: Easyjet einigt sich mit den Mitarbeitern und Gewerkschaften über die angekündigte Verkleinerung in Berlin. Dabei gibt es gute Nachrichten für die Belegschaft: Der Jobabbau fällt geringer aus

Green Airlines will nun mit Chalair fliegen
Statt der dänischen Air Alsie soll nun die französische Chalair für das Startup Green Airlines zwischen Karlsruhe/Baden-Baden und Berlin-Brandenburg fliegen. Dies teilte das Unternehmen über die Social-Media-Plattform Facebook mit. Im