
Israel: Arkia, El Al und Israir brauchen Staatshilfe
Der von der Hamas angezettelte Krieg in Israel hat auch erhebliche negative Auswirkungen auf die Geschäfte der Fluggesellschaften. Während sich ausländische Anbieter aus Sicherheitsgründen weitgehend zurückgezogen haben, versuchen die einheimischen

Corendon plant kein Wachstum für 2024
Der Corendon-Konzern will im kommenden Jahr nicht signifikant wachsen. Nach einer verkorksten Expansion war man im Jahr 2023 nur noch auf Sparflamme unterwegs. Dabei soll es weiterhin bleiben, denn man

Südkoreanisches Gericht: Strahlenbelastung war ursächlich für Flugbegleiter-Tod
In Südkorea hat ein Arbeitsgericht entschieden, dass der tragische Tod eines 53-jährigen Flugbegleiters auf die Strahlenbelastung, der er während seiner langjährigen Tätigkeit für Korean Air ausgesetzt war, zurückzuführen ist. Das

Luxwing hat zweite de Havilland Dash 8-400 eingeflottet
Vor wenigen Tagen hat die maltesische Fluggesellschaft Luxwing eine zweite de Havilland Dash 8-400 übernommen. Es handelt sich um ein Gebrauchtflugzeug, das vormals unter anderem bei Flybe im Einsatz war.

Franzosen starten Petition: 500 Euro Entschädigung wegen “Inkompetenz von Ryanair” gefordert
Der Billigflieger Ryanair steht nach einer wetterbedingten Umleitung es Fluges, der von Marrakesch nach Baris-Beauvais hätte führen sollen, im Kreuzfeuer der Kritik. Betroffene Fluggäste haben nun eine Petition gestartet, die

Bridges Air mit erstem ATR72-Frachter unterwegs
Die neugegründete Frachtfluggesellschaft Bridges Air Cargo wurde mit der ersten Maschine, die im Bugbereich einen Operatorhinweis auf den maltesischen Carrier, gesichtet. Es handelt sich um die ATR72-202F mit der Registrierung

Aegean Airlines verbindet Rhodos und Tirana
Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines wird im kommenden Sommer eine bewährte Strecke wieder aufnehmen. Es handelt sich um die Strecke Rhodos-Tirana. Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines will im kommenden Sommer

Air Montenegro erzielt Nettogewinn von 3,8 Millionen Euro
Die Fluggesellschaft Air Montenegro konnte sowohl ihren Nettogewinn als auch die Passagierzahlen deutlich steigern. In den ersten drei Quartalen 2023 erwirtschaftete die Airline einen Nettogewinn von 3,8 Millionen Euro. Die

Über 200.000 Fahrgäste zwischen Belgrad, Podgorica und Tivat
Die Fluggesellschaften Air Serbia und Air Montenegro verzeichneten auf den Strecken Belgrad, Podgorica und Tivat Rekordzahlen bei den Passagierzahlen. Die Fluggesellschaften Air Serbia und Air Montenegro konnten die Passagierzahlen auf

Bundesheer-Hercules mit Selbstschutz nachgebessert
Über dem Truppenübungsplatz Allentsteig im Waldviertel wurde diese Woche die neue Selbstschutzeinrichtung und Sensorik der ersten damit ausgestatteten Lockheed C-130K “Hercules” der Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres eindrucksvoll getestet. Die 2003

Eurojet stellt 56 neue EJ200-Triebwerke für die deutsche Luftwaffe bereit
Eurojet, das Konsortium, das für das im Eurofighter Typhoon eingebaute EJ200-Triebwerk verantwortlich ist, hat mit der NATO Eurofighter & Tornado Management Agency (NETMA) einen Vertrag über die Lieferung von 56

Eurofighter-Verfahren findet ein Ende
Das Oberlandesgericht Wien hat Beschwerden gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des Betrugs bei der Beschaffung der Eurofighter im Jahr 2003 und beim Vergleich im Jahr 2007 durch

Aserbaidschan macht den Luftraum dicht
Aufgrund der Eskalation im umstrittenen Gebiet Berg-Karabach setzen zahlreiche Fluggesellschaften ihre Angebote nach Armenien und Aserbaidschan aus oder verschieben wie Ukraine International die Aufnahme nach hinten. Der ukrainische Carrier teilte

Ukraine: 25 Tote nach Absturz einer An-26
In der Ost-Ukraine stürzte am Freitag ein Militärflugzeug des Typs Antonow An-26 ab. Nach aktuellem Informationsstand kamen 25 Menschen ums Leben. Zwei Insassen sollen nach Angaben des ukrainischen Zivilschutzes den

Seltene Sowjet-Raritäten mitten in Warschau
Das größte Luftfahrtmuseum Polens befindet sich in der Nähe von Krakau, doch auch in der Hauptstadt Warschau gibt es zahlreiche Raritäten militärischer Art zu sehen. Der Eintrittspreis ist mit 0,0