
IndiGo: Probleme mit PW-Triebwerken weiten sich aus
Bei der Billigfluggesellschaft Indigo scheinen sich die Probleme mit Pratt & Whitney Triebwerken auszuweiten. Der Carrier musste in den letzten Tagen mehrere Maschinen abstellen, da man nicht an benötigte Ersatzteile

Ukraine International Airlines ist pleite
Gegen die Fluggesellschaft Ukraine International Airlines wurde seitens der staatlichen Ukreximbank ein Konkursantrag gestellt. Bereits zuvor wurde bekannt, dass Betriebsgüter des Unternehmens unter den Hammer gekommen sind. Die Finanzlage des

O’Leary will russische Flugzeuge “nicht einmal geschenkt”
Dem Billigflieger Ryanair wird immer wieder nachgesagt, dass man Interesse an billigem Fluggerät aus China oder Russland habe. Konzernchef Michael O’Leary erteilte zumindest Maschinen aus russischer Fertigung abermals eine Absage.

Genehmigung verweigert: Isla Air muss Testflüge mit Wasserflugzeugen absagen
Mit de Havilland DHC-6 “Twin Otter” will das auf Mallorca ansässige Unternehmen Isla Air Express die Balearen besser miteinander verknüpfen. In einer zweiten Ausbauphase will man mit den Wasserflugzeugen auch

Für Hellofly: Nyx Air stationiert ATR42-500 auf Lampedusa
Hellofly, eine virtuelle Fluggesellschaft mit Sitz auf Malta, beabsichtigt im Sommerflugplan 2024 Nonstopflüge ab Luqa nach Lampedusa und Comiso zu vermarkten. Diese sollen mit ATR42-500, betrieben von Nyx Air, durchgeführt

Sommer 2024: Qantas nimmt Perth-Paris auf
Die australische Fluggesellschaft Qantas wird ab Juli 2024 ein drittes Europa-Ziel ab Perth anbieten. Viermal wöchentlich wird man Kurs auf Paris-Charles de Gaulle nehmen. Die Route soll mit Boeing 787

Wegen Neo-Problemen: Wizz Air verlängert Leasingverträge von einigen A320/A321ceo
Die Wizz Air Group wird einige Maschinen der Airbus-A320ceo-Reihe länger nutzen als ursprünglich geplant. Die Firmengruppe hat die Leasingverträge entsprechend verlängert. Hintergrund ist, dass zahlreiche A320neo/A321neo aufgrund außerplanmäßiger Triebwerksinspektionen temporär

Pegasus Airlines nimmt Flüge nach Pristina und Skopje auf
Die türkische Fluglinie Pegasus Airlines gab kürzlich bekannt, dass sie saisonale Sommerflüge nach Pristina und Skopje ab dem Antalya Flughafen starten wird. Die türkische Fluggesellschaft Pegasus Airlines plant für die

Flughafen Sarajevo mit erfolgreichem Oktober
Der Flughafen Sarajevo konnte im vergangenen Monat einen erfolgreichen Oktober verzeichnen. Konkret wurden 119.458 Passagiere abgefertigt. Der Sarajevo-Flughafen konnte im Oktober gute Ergebnisse erzielen. In diesem Monat wurden nämlich 119.458

Ukraine: Diplomatische Spannungen rund um Motor Sich
Chinesische Investoren hatten versucht die ukrainische Motor Sich über eine „Strohmannkonstruktion“ zu übernehmen. Die Regierung schritt ein und unterband die Transaktion. Nun machen die Chinesen rund 3,6 Milliarden U.S.-Dollar an

„Hercules“ bringt Hilfsgüter in den Libanon
Klaudia Tanner besuchte den Fliegerhorst Vogler in Hörsching anlässlich eines Lufttransportes von Hilfsgütern mit einer C-130 „Hercules“-Transportmaschine. Begleitet wurde die Verteidigungsministerin von Derya Allüşoğlu Öcal, Initiatorin und Obfrau der Hilfsorganisation „Artists for

Fliegerhorst Vogler wird modernisiert
Wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Rahmen eines Besuchs des Fliegerhorst Vogler bekannt gab, wird in den nächsten Jahren kräftig in die notwendige Modernisierung des Standorts in Hörsching investiert. Nach der

Covid: Erwin-Rommel-Kaserne hilft in Portugal aus
Das Sanitätsregiment 3 Alb-Donau der Erwin-Rommel-Kaserne in Dornstadt entsendet insgesamt 27 weitere Ärzte und Pfleger nach Portugal. Dort werden die medizinischen Bundeswehr-Soldaten dem derzeit überlasteten Gesundheitssystem unter die Arme greifen.

“Golden Tiger” wird in Salzburg ausgestellt
Nach über 156.500 Flugstunden und fast 254.000 Einsätzen zur Sicherheit der Bevölkerung, beendete die Flotte der Saab 105 OE nach 50 Jahren mit 31. Dezember 2020 ihren operationellen Dienst. Der letzte

2020: Airbus lieferte 566 Flugzeuge aus
Der europäische Flugzeugbauer Airbus lieferte im Vorjahr 566 Maschinen an 87 Kunden aus. Damit liegt man um 34 Prozent unter dem Wert des Jahres 2019. Der Konzern teilte allerdings mit,