
Übelkeit an Bord: Lufthansa kehrte nach Newark zurück
Der Airbus A350-900 mit der Registrierung D-AIXJ, betrieben von Lufthansa, musste am 6. Feber 2021 kurz nach dem Start in Newark umkehren. Die Maschine befand sich laut Flightradar24 bereits kurz

Russland: Serienfertigung des MS-21-Turbofans startet
Die russische Zivilluftfahrtbehörde gab grünes Licht für die Serienfertigung des neu entwickelten Turbofans Awiadwigatel PD-14. Dieses soll unter anderem die Irkut MS-21 antreiben. Es handelt sich um die erste Neuentwicklung

Air Belgium: Erster Frachter eingetroffen
Der erste Frachter des Typs Airbus A330-200F ist nun bei Air Belgium eingetroffen. Die Maschine stand zuvor in den Diensten von Qatar Airways. Mit der Übergabe der letzten betriebenen Einheiten

Wizz Air eröffnet “Sommer-Basis” in Burgas
Die Billigfluggesellschaft Wizz Air vermutet, dass im Sommer 2021 eine erhöhte Nachfrage für Urlaube in Varna und Burgas bestehen wird. Während man in Varna schon seit einigen Jahren eine Basis

UK schickt Einreisende aus Risikogebieten in Hotel-Quarantäne
Wer aus 33 Ländern einer roten Liste nach Großbritannien und Nordirland einreist, muss sofort für zehn Tage in ein Hotel in Quarantäne. Die Maßnahme soll das Land vor einer Verbreitung

Air France: Staat arbeitet an weiterer Finanzspritze
Air France steckt wohl tiefer in der Krise als angenommen. Jetzt möchte die französische Regierung dem schwer getroffenen Flag-Carrier weiter unter die Flügel greifen und verhandelt dazu mit der Brüsseler

Lufthansa und Air France wollen Katar-Abkommen kippen
Lufthansa und Air-France wittern aufgrund der Corona-Pandemie eine Chance das Luftfahrtabkommen im Katar ins Wanken zu bringen. Dieses wurde im Jahr 2019 abgeschlossen, ist jedoch bis dato nicht in Kraft

Tui Belgium: Wiedereinsatz der B737-Max steht bevor
In Kürze wird Tui Airlines Belgium mit der OO-MAX die Boeing 737 Max 8 wieder in den kommerziellen Flugdienst stellen. Ein Testflug wird am Mittwoch auf der Strecke Brüssel-Malaga-Alicante-Brüssel durchgeführt.

Oman Air verkleinert die Flotte um ein Viertel
Die Fluggesellschaft Oman Air wird aufgrund der Corona-Pandemie die Flotte auf 36 Flugzeuge reduzieren. Vor der Krise war der Ausbau auf 70 Maschinen geplant, doch künftig werden um 25 Prozent