
Frankfurt: Terminal 3 wird einige Jahre geschlossen bleiben
Gebaut und gleich eingemottet. Genau dieses Schicksal blüht dem Terminal 3 am Flughafen Frankfurt am Main. Vor der Coronakrise wurde dieser dringend benötigt und nun steht eine Inbetriebnahme nicht vor

Frankfurt: ANA bietet wieder Abendflüge nach Tokio an
Die japanische Fluggesellschaft erhöht ab Ende Oktober die Präsenz am Frankfurter Flughafen. Neben der täglichen Flugverbindung in der Mittagszeit wird an drei Tagen pro Woche auch wieder ein Abendflug angeboten.

Frankfurt: Lufthansa hat letzten Airbus A380 ausgeflogen
Lufthansa hat am Dienstagvormittag den Airbus A380 mit der Registrierung D-AIMH aus Frankfurt am Main ausgeflogen. Es handelt sich um die letzte Maschine dieses Typs, die noch auf der Homebase

Eurowings Discover gibt erste Mittelstreckenziele frei
Die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover wird mit Beginn der Winterflugplanperiode 2021/22 einige Mittelstreckenziele ab Frankfurt am Main aufnehmen. Diese sollen überwiegend mit dem Maschinentyp Airbus A320 bedient werden. Den Auftakt machen

August 2021: Frankfurt hatte 3,4 Millionen Passagiere
Deutschlands größter Flughafen, Frankfurt am Main, konnte im August 2021 die beste Verkehrsleistung seit dem Beginn der Corona-Pandemie erzielen. Die Fraport AG teilte mit, dass man rund 3,4 Millionen Fluggäste

“Falscher” Impfstoff: Air Montenegro setzt Frankfurt aus
Die junge Fluggesellschaft Air Montenegro erleidet den ersten Rückschlag, denn man muss die Strecke Podgorica-Frankfurt vorübergehend aussetzen. Hintergrund ist der Umstand, dass Deutschland den Balkan-Staat auf die Hochrisikoliste gesetzt hat.

Etihad schickt Wien in die Warteschleife
Der Golfcarrier wird Mitte Juli 2020 nach Frankfurt, Düsseldorf, München und Zürich zurückkehren, doch die Neuaufnahme der Destination Wien muss länger warten. Eigentlich wollte Etihad Airways schon seit 22. Mai

1.000 Jobs bei MTU in Gefahr
Beim Triebwerkshersteller MTU werden aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie rund 1.000 Stellen abgebaut. Das Unternehmen hofft, dass in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden können. In den ausländischen Betriebsstätten soll dies

Wirecard Bank AG begräbt Niki-Kreditkarte
Fast drei Jahre nach den Pleiten von Air Berlin und Niki sowie Topbonus verschwindet mit der “Air Berlin & Niki Mastercard” das letzte Relikt endgültig. Die Wirecard Bank AG kündigte

München: Tuifly hebt wieder ab
Nach mehrmonatiger “Corona-Pause” nahm Tuifly in München den Flugbetrieb wieder auf. Schrittweise soll das Angebot auf 27 wöchentliche Rotationen hochgefahren werden. Die deutsche Ferienfluggesellschaft Tuifly feierte am Donnerstag ihr Comeback

Wirecard-Pleite wirkt sich auf die Luftfahrt aus
Einige beliebte “Vielfliegerkarten” können mit sofortiger Wirkung nicht mehr genutzt werden. UK entzog WDCS die Lizenz. Die Pleite der deutschen Wirecard AG hat nun auch Auswirkungen auf Prepaid- und Debit-Karten,

München nimmt T1 teilweise in Betrieb
Das Terminal 1 des Franz-Josef-Strauß-Flughafens wurde zu Beginn der Corona-Krise geschlossen. Nun wird es teilweise reaktiviert. Das infolge der Coronakrise vorübergehend für den Passagierbetrieb gesperrte Terminal 1 des Münchner Flughafens

BER-Terminal 2 ist betriebsbereit
Das Terminal 2 des Flughafens Berlin-Brandenburg, das über eine Kapazität von sechs Millionen Passagieren pro Jahr verfügt, ist nach Angaben der Betreibergesellschaft fertig und einsatzbereit. Eröffnet werden soll es aber

BER: Baubeginn für zweites Hotel
Investor Dietz baut 3-Sterne-Intercity-Hotel am Willy-Brandt-Platz direkt vor dem Terminal 1. Direkt vor dem Terminal 1 des neuen Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg baut die Dietz AG ein 3-Sterne-IntercityHotel. Die sechsgeschossige Unterkunft

Easyjet: Verdi ruft zum Protest auf
Easyjet hat angekündigt, aufgrund der Corona-Schwierigkeiten ihre Berlin-Basis zu halbieren. Das würde für fast 50 Prozent der Belegschaft das Aus bedeuten. Nun ruft die Gewerkschaft Verdi zum Protest auf. Dieser

PNR-Datenweitergabe: Deutschland droht Ärger aus Brüssel
Wozu müssen derzeit bei der Einreise in viele Länder Formulare ausgefüllt werden? Diese Frage stellen sich Flugreisende durchaus häufig, denn bedingt durch die Fluggastdatenverordnung haben die Behörden ohnehin Zugriff auf

Volocopter und Deutsche Bahn arbeiten an Frachtdrohne
Der Lufttaxi-Pionier Volocopter und die Deutsche-Bahn-Tochter DB Schenker arbeiten nun gemeinsam an der Entwicklung einer Frachtdrohne. Im kommenden Jahr soll bereits der kommerzielle Nachweis der Notwendigkeit erbracht werden. Bei DB

Berlin: Erste Rundflüge mit E-Lufttaxis
Zum Preis von 300 Euro bietet Volocopter Rundflüge mit so genannten elektrischen Lufttaxis an. Eigenen Angaben nach handelt es sich dabei um die weltweit ersten kommerziellen Flüge. Diese werden während