UFO und VC kritisieren Carsten Spohr heftig
Die Gewerkschaften UFO und Vereinigung Cockpit üben heftige Kritik an Aussagen, die Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr gegenüber Aktionären und in der Sendung „Offen gesagt“ getätigt hat. Die Arbeitnehmervertreter sehen darin einen
Ab 2023: Fraport übernimmt bei den Sicherheitskontrollen in Frankfurt das Ruder
Neue partnerschaftliche Aufgabenverteilung bei Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt: Fraport übernimmt ab 2023 die Verantwortung für die Steuerung und Durchführung − Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bleibt verantwortlich für
Ab Frankfurt: Air Dolomiti fliegt nach Schweden
Ab dem kommenden Herbst wird das italienische Unternehmen das deutsche Drehkreuz mit den schwedischen Flughäfen Ronneby und Kalmar verbinden. Ab dem 19. September 2021 werden fünf wöchentliche Flugverbindungen von der deutschen Stadt
Emirates ist einziger A380-Operator in Frankfurt
Golfcarrier Emirates Airlines verbindet Frankfurt und Dubai wieder mit Maschinen des Typs Airbus A380. Derzeit wird eine tägliche Rotation mit Superjumbos durchgeführt. Auf den anderen Flügen kommen weiterhin Boeing 777
A380: Lufthansa flog D-AIML nach Teruel aus
Mit der D-AIML hat Lufthansa am Mittwoch einen weiteren Airbus A380 ins Log Time Storage nach Teruel überstellt. In Frankfurt am Main verbleiben lediglich die D-AIHM und die D-AIMM, die
Lufthansa: Spohr rechnet mit Wachstum ab 2022
Am Dienstag hielt Lufthansa zum zweiten Mal in der Unternehmensgeschichte die Hauptversammlung der Aktionäre rein virtuell ab. Die Teilhaber gaben grünes Licht für die Aufnahme weiterer Kredite. Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley
München meldet historischen Tiefpunkt
Im ersten Halbjahr des Jahres 2020 verzeichnete der Franz-Josef-Strauß-Flughafen München die niedrigste Fluggastanzahl seit der Inbetriebnahme des Airports. Das Aufkommen ging gegenüber dem Rekordjahr 2019 um zwei Drittel zurück. Die
München fährt Terminal 1 hoch
Der Franz-Josef-Strauß-Flughafen München nahm am Mittwoch aufgrund steigender Fluggastzahlen die Module C, D und E des Terminals 1 wieder für die Passagierabfertigung in Betrieb. Zuvor wurden unter anderem 6.000 Bodenmarkierungen
Etihad schickt Wien in die Warteschleife
Der Golfcarrier wird Mitte Juli 2020 nach Frankfurt, Düsseldorf, München und Zürich zurückkehren, doch die Neuaufnahme der Destination Wien muss länger warten. Eigentlich wollte Etihad Airways schon seit 22. Mai
1.000 Jobs bei MTU in Gefahr
Beim Triebwerkshersteller MTU werden aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie rund 1.000 Stellen abgebaut. Das Unternehmen hofft, dass in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden können. In den ausländischen Betriebsstätten soll dies
Wirecard Bank AG begräbt Niki-Kreditkarte
Fast drei Jahre nach den Pleiten von Air Berlin und Niki sowie Topbonus verschwindet mit der “Air Berlin & Niki Mastercard” das letzte Relikt endgültig. Die Wirecard Bank AG kündigte
München: Tuifly hebt wieder ab
Nach mehrmonatiger “Corona-Pause” nahm Tuifly in München den Flugbetrieb wieder auf. Schrittweise soll das Angebot auf 27 wöchentliche Rotationen hochgefahren werden. Die deutsche Ferienfluggesellschaft Tuifly feierte am Donnerstag ihr Comeback
AUA kündigt Neustart an
Überwiegend mit den Turbopropflugzeugen des Typs Dash 8-400 und den Embraer-195-Regionaljets wird Austrian Airlines am 15. Juni 2020 den Flugbetrieb nach fast drei Monaten „Pause“ wiederaufnehmen. Die ersten Flüge sollen
Deutsche Lauda-Mitarbeiter bangen um Löhne
In Düsseldorf und Stuttgart können laut Rundschreiben des Personalchefs die Mai-Gehälter mangels Finanzmitteln nicht ausbezahlt werden. Das Unternehmen klagt gegen die Entscheidung der Behörde und bittet die Gewerkschaft Verdi um
Österreich bannt Flüge aus NRW nicht
Das österreichische Gesundheitsministerium wird Maschinen, die in NRW gestartet sind, auch weiterhin landen lassen. Zuvor hielten sich Gerüchte, dass ein Bann ausgesprochen werden könnte. Nach dem massiven Corona-Ausbruch im Kreis
Österreich erlässt Reisewarnung für NRW
Nach dem Tönnies-Skandal und dem damit verbundenen “Lock down”, den zwei deutsche Landkreise angeordnet haben, erlässt das österreichische Außenministerium nun eine Reisewarnung der Stufe 5 für das Bundesland Nordrhein-Westfalen. In
Freitag: Verdi ruft zu Kundgebungen auf
Staatshilfen beziehen und gleichzeitig Mitarbeitern kündigen? Das geht in den Augen von Verdi gar nicht. Aus diesem Grund finden am Freitag deutschlandweit Demonstrationen statt. Die Gewerkschaft Verdi ruft am Freitag
BER: Aus Schönefeld wird Terminal 5
Der Flughafen Schönefeld wird mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg als Terminal 5 ein Teil des BER. Bereits am 25. Oktober mit dem Wechsel vom Sommer- zum Winterflugplan erhält
Reichlich spät: BER denkt über Shuttlebus nach
Weltweit gesehen gibt es an fast allen Flughäfen, deren Terminals sehr weit voneinander entfernt sind, kostenfreie Beförderungsmöglichkeiten. Beispielsweise Busse, an manchen Airports gibt es bahnähnliche Angebote. Natürlich bestätigen Ausnahmen die
Berlin: Testkapazitäten werden knapp
Die Reisemonate machen den deutschen Laboren schwer zu schaffen. So meldet Dilek Kalayci, die Gesundheitssenatorin Berlins, dass die Testkapazitäten an ihre Grenzen stoßen und das Material knapp wird. Dies sei
DAT stockt Berlin-Saarbrücken auf
Die Fluggesellschaft Danish Air Transport wird ab 31. August 2020 häufiger zwischen Saarbrücken und Berlin-Tegel fliegen. Der Carrier wird laut Mitteilung unter der Woche wieder den doppelten Tagesrand bedienen. An
Condor verkauft nun Sundair-Tickets
Die deutschen Fluggesellschaften Condor und Sundair arbeiten seit Mittwoch im Bereich des Vertriebs zusammen. So ist das Angebot von Sundair nun auch über die Homepage von Condor buchbar. Dabei werden
Lufthansa verärgert deutsche Regierung
Es kehrt keine Ruhe ein: Nach einem langen hin und her und der mühevollen Einigung auf ein milliardenschweres Hilfspaket kritisiert die deutsche Bundesregierung ihren Flag-Carrier. Dem Wirtschaftsressort missfällt, dass die