
Asiana fliegt öfter von Frankfurt nach Seoul
Ab dem 28. Mai erhöht Asiana Airlines die Verbindung nach Frankfurt am Main um einen zusätzlichen Nonstop-Flug jeden Samstag. Zurzeit wird die Strecke Frankfurt-Seoul noch viermal wöchentlich angeboten. Auch auf

Lufthansa liebäugelt mit Airbus A350-1000
Lufthansa könnte möglicherweise schon bald den Maschinentyp Airbus A350-1000 einflotten. Dabei soll es sich um Maschinen handeln, die eigentlich für Qatar Airways bzw. Aeroflot bestimmt waren. Entsprechende Verhandlungen mit dem

Lufthansa und Eurowings Discover legen Sonderflüge zum Europa-League-Endspiel auf
Die Fluggesellschaften Lufthansa und Eurowings Discover legen insgesamt 15 Sonderflüge zum Finale der Uefa Europa League auf. Hintergrund ist, dass sich Eintracht Frankfurt für das Endspiel qualifizieren konnte. Es ist

Frankfurt: Warnstreik bei Lufthansa-Cargo-Tochter
Die Frankfurter Mitarbeiter der Lufthansa-Cargo Tochter Handling Counts befinden sind seit Mittwochvormittag seitens der Gewerkschaft Verdi zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Die Arbeitnehmervertreter willen damit den Druck auf die Geschäftsleitung

Paid-Catering: Condor verkauft Starbucks-Produkte
Die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor und Starbucks machen ab 1. Mai 2022 gemeinsame Sache. Künftig können Passagiere auf der Kurz- und Mittelstrecke Kaffee, Tee und heiße Schokolade der U.S.-amerikanischen Marke an

Personalmangel bei Swiss: Lufthansa hilft ab Juni 2022 aus
Bei Swiss herrscht Personalmangel. Konzernmutter Lufthansa hilft einige Monate auf den Strecken zwischen Zürich und Frankfurt sowie München aus. Einige Kurse werden ab Juni 2022 temporär von der Kranich-Airline bedient.

Quartalszahlen: 92 Prozent Rückgang in München
Der Flughafen München zählte im ersten Quartal des laufenden Jahres rund 570.000 Passagiere und liegt damit um 92 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Auch das Frachtaufkommen ging um rund die Hälfte

MUC: Pandemie verursacht dreistelligen Millionenverlust
Die weltweite Corona-Pandemie mit ihren gravierenden Auswirkungen auf den Reiseverkehr führt beim bayerischen Flughafenbetreiber – trotz sofort eingeleiteter Gegenmaßnahmen – im Jahr 2020 nach vorläufigen Berechnungen zu einem dreistelligen Millionenverlust.

München: KLM Cityhopper nun Stammgast mit E195-E2
Die niederländische Regionalfluggesellschaft KLM Cityhopper setzt seit 2. April 2021 regelmäßig Maschinen des Typs Embraer 195-E2 zwischen Amsterdam und München ein. Erstmals landete die KLM-Tochter am 28. März 2021 mit

München: Air Baltic kündigt Tallinn an
Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic kündigt die Aufnahme einer Nonstop-Verbindung zwischen Tallinn und München an. Diese soll ab 1. Mai 2021 zunächst dreimal pro Woche mit Airbus A220-300 bedient werden.

München: Betrunkener übergibt sich vor der Bundespolizei
Ein 49-Jähriger Mann aus Berlin sorgte am Montag für ordentlich Wirbel im Terminal 2 des Flughafens München. Laut Bundespolizei soll er sich in stark alkoholisiertem Zustand vor die Sicherheitskontrolle gesetzt

SmartLynx startet Charterflüge ab Deutschland
Die lettische Charterfluggesellschaft SmarLynx wird im Herbst 2021 ab Hamburg, Hannover, Düsseldorf und München Verbindungen auf die kanarischen Inseln Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa anbieten, bestätigte das Unternehmen. Die Flüge

David O’Brien: “Wir können keine Jobgarantien geben”
Informativ, aber bestimmt gaben sich die Lauda-Geschäftsführer David O’Brien und Andreas Gruber am Donnerstag in virtuellen Betriebsversammlungen gegenüber den deutschen Mitarbeitern. Der Druck ist groß und eine Schließung der Bases

Lauda erhöht den Druck auf deutsche Beschäftigte
Wird am Donnerstag kein Tarifvertrag für das Personal in Düsseldorf und Stuttgart mit Verdi unterschrieben und versagen die Beschäftigten ihre Zustimmung bis zum 7. Juli 2020 sollen alle gekündigt werden.

Stuttgart nimmt Terminal 1 wieder in Betrieb
Aufgrund steigender Fluggastzahlen nimmt der Flughafen Stuttgart-Echterdingen die Check-In-Bereiche des Terminal 1 wieder in Betrieb. Damit stehen nun die Terminals 1 und 3 für Check-In und Passagierkontrollen zur Verfügung. Stuttgart

Eurowings stellt Klagenfurt-Köln/Bonn temporär ein
Eurowings wird aufgrund der Corona-Pandemie die Nonstop-Verbindung zwischen Klagenfurt und Köln/Bonn temporär einstellen. Hintergrund sind die ab 8. November 2020 von der Bundesrepublik Deutschland geplanten Einreise- und Quarantänebestimmungen. Kärnten ist

Wizzair kündigt Cluj ab Hamburg, Köln und Karlsruhe an
Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizzair kündigt für den Sommerflugplan 2021 ab Hamburg, Köln/Bonn und Karlsruhe/Baden-Baden jeweils die Destination Cluj-Napoca an. Diese sollen schrittweise ab 1. Juni 2021 aufgenommen werden. Den Auftakt

Eurowings reaktiviert die Kanaren-Strecken
Die Lufthansa-Tochter Eurowings kündigt anlässlich der Aufhebung der deutschen Reisewarnung einen Sonderflug von Düsseldorf nach Teneriffa an. Dieser soll am 1. November 2020 durchgeführt werden. Das reguläre Kanaren-Programm soll ebenfalls

SkyUp Airlines expandiert stark nach Deutschland
Die ukrainische Billigfluggesellschaft SkyUp Airlines kündigt eine großangelegte Expansion in Richtung Westeuropa an. Die meisten neuen Strecken werden ab Kiew-Borispil nach Deutschland führen. Aber auch ab Odessa und Lwiw will

BER: Terminal 5 könnte früher stillgelegt werden
Es ist nur eine Frage der Zeit: Die Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH wird das Terminal 5 in Kürze vom Netz nehmen. Wurde zuerst der März angepeilt, könnte dem ehemaligen Hauptstadt-Flughafen der

Berlin: Journalist will Quarantäne-Verordnung kippen
Der Berliner Journalist Olaf Alp hat ein Problem: Er muss sich nach seinem Kanaren-Urlaub in häusliche Quarantäne begeben. Doch das möchte er jetzt per Eilantrag verhindern. Seit dem 20. Dezember

Nordwind nimmt Berlin und Düsseldorf auf
Nordwind Airlines wird noch im Dezember 2020 zwei Destinationen in Deutschland aufnehmen. Diese werden ab Moskau- Scheremetjewo mit Boeing 737-800 angeflogen. Es handelt sich um Düsseldorf und Berlin-Brandenburg. Die deutsche

BER: Lufthansa Group zieht positive Bilanz
Gut einem Monat nach dem Umzug von Tegel an den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg zieht die Lufthansa Gruppe eine erste positive Bilanz: Der Standortwechsel der Airlines verlief nach Plan. Auch die

Schwacher November am BER
Am 31. Oktober eröffnete der BER. Die Euphorie hält nur kurz an, denn Corona holt den Flughafen auf den Boden der Tatsachen zurück. Im ersten Monat nach der Eröffnung des Flughafens