
Ex-Niki-Chef Christian Lesjak wird Condor-Vertriebsleiter
Die Ferienfluggesellschaft Condor bekommt mit Wirksamkeit zum 1. September 2022 einen neuen Vertriebschef. Paul Schwaiger wird mit 68 Jahren in den Ruhestand treten. Seine Funktion übernimmt der ehemalige Niki-Geschäftsführer Christian

South African Airways mit neuer Repräsentanz in Deutschland
Die Fluggesellschaft South African Airways ist wieder in Deutschland vertreten. Man unterhält aber kein eigenes Büro mehr, sondern hat „Discover The World“ zum General Sales Agent ernannt. Bereits vor der

Condor lässt Fußbodenheizungen in A320-Flotte einbauen
Die Ferienfluggesellschaft Condor lässt ihre Maschinen des Typs Airbus A320 mit Fußbodenzeitungen ausrüsten. Es handelt sich um das von Lufthansa Technik entwickelte Heatnow-System. Ein entsprechender Vertrag zwischen den beiden Unternehmen

Frankfurt: Condor mietet Airbus A330-300 von Smartlynx Malta ein
Die Ferienfluggesellschaft Condor setzt ab 27. Juni 2022 einen von Smartlynx Malta betriebenen Airbus A330-300 ein. Dieser trägt die Registrierung 9H-SMD und wird von Frankfurt am Main aus in Richtung

Lufthansa macht A320neo zur “Lovehansa”
Lufthansa hat dem Airbus A320neo mit der Registrierung D-AINY anlässlich des Pride Month eine Sonderbeklebung mit dem Schriftzug „Lovehansa“ verpasst. Die Letter erscheinen dabei in den Farben des Regenbogens. Auch

Mavi Gök Airlines legt Antalya-Charter ab Deutschland und Österreich auf
Die türkische Fluggesellschaft Mavi Gök Airlines legt ab 11. Juli 2022 einige Charterflüge von Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Nürnberg und Wien nach Antalya auf. Diese sind über alle Marken der Anex

München: Sperrung der Nordbahn für Sanierungsarbeiten
Der Flughafen München schließt eine seiner Startbahnen. Im Anschluss an die Öffnung der Südbahn wird die Nordbahn ab dem 7. August bis voraussichtlich Anfang Oktober 2021 wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Nach

Lufthansa Technik startet mit der Ausbildung künftiger Fachkräfte
126 junge Menschen beginnen 2021 eine Ausbildung in einem flugzeugtechnischen, industriellen oder logistikorientierten Beruf. Auch in schwierigen Zeiten will Lufthansa Technik den künftigen Bedarf an bestens ausgebildeten Fachkräften selber decken.

Lufthansa baut Sleeper’s Row aus
Seit einiger Zeit testet Lufthansa zwischen Deutschland und Brasilien so genannte Schlafbänke in der Economy-Class. Mit 2. August 2021 wird die „Sleeper’s Row“ auf Flügen nach São Paulo, Los Angeles

MUC: Airlines haben rund 24.000 Starts und Landungen angemeldet
Der Flughafen München erwartet während der bayerischen Sommerferien deutliche Zuwächse bei Flügen, Reisezielen und Passagieren. Für den Zeitraum vom 30. Juli bis einschließlich 13. September 2021 sind nach den bisher

Lufthansa beendet “Eintrittskarten” für First-Class-Lounges
In die First-Class-Lounges der Lufthansa kann man sich ab sofort nicht mehr “einkaufen”. Nur wenige Wochen nach dem Launch stellt der Kranich dieses Angebot, das in Frankfurt 149 Euro gekostet

Münchner Flughafen setzt auf Klimaschutz in der Luft und am Boden
Der Bayerische Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen München GmbH, Albert Füracker, empfing heute den niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers am Münchner Flughafen. Gemeinsam mit Flughafenchef Jost Lammers und Stefan Kreuzpaintner, CCO

Stuttgart stimmt auf den Winter ein
Mit der Zeitumstellung am Wochenende wechselt auch das Angebot der Airlines zum Winterflugplan. Nach jetzigem Stand bieten die Fluggesellschaften ab Stuttgart 61 Ziele in 24 Länder an. “Berlin und Hamburg

Flughafen Stuttgart tritt Klimabündnis bei
Der Airport bekräftigt seine Klimaziele. Die Flughafen Stuttgart GmbH hat im neuen Klimabündnis Baden-Württemberg mit dem Land eine Partnerschaft für engagierten Klimaschutz geschlossen. Der Landesairport gehört zu den ersten Unternehmen, die

Sicherheit: Vertragsverlängerung für Fraport in Stuttgart
Die Security-Tochter der Fraport AG, FraSec, wird auch weiterhin am Flughafen Stuttgart-Echterdingen für die Passagier- und Gepäckkontrollen zuständig sein. Das Bundesministerium des Inneren verlängerte den Auftrag für vier Jahre bis

Lufthansa und Turkish Airlines stocken in Nürnberg auf
Ab dem Flughafen Nürnberg wurden die Anschlüsse an die Star-Alliance-Drehkreuze Istanbul, Frankfurt und Wien sowie die Skyteam-Hubs Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol wiederhergestellt. Im Feber 2021 wird Swiss die Zürich-Strecke

Lufthansa gibt sechs Lounges auf
Noch wurden nicht alle Lounges der Lufthansa Group wiedereröffnet. An fünf Standorten wird das nie wieder geschehen, denn der Carrier schließt fünf dieser exklusiven Wartebereiche in Deutschland und einen weiteren

Keine AUA-Tickets auf Leipzig-Nürnberg: Warum eigentlich?
Bis Ende Oktober 2020 ist Austrian Airlines im innerdeutschen Flugverkehr tätig. Zumindest auf den ersten Blick, denn zwischen Leipzig und Nürnberg verkauft man keine Point-to-Point-Tickets. Warum eigentlich? Ist das etwa

Risikogebiete: Deutschland kontrolliert lasch bis gar nicht
Deutschland erklärte Wien zur Corona-Risikoregion, was zur Folge hat, dass bei der Einreise entweder ein negativer PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, vorgelegt werden muss oder eine Quarantäne blüht. Soweit

Berufsverband kritisiert Lauda wegen Düsseldorf-Schließung
Mit der Schließung der letzten Lauda-Basis in Deutschland macht sich die Ryanair-Tochter nicht wirklich Freunde. Als Grund wurde unter anderem die Weigerung des Flughafens genannt, die Preise zu senken. Jetzt hagelt

Kosovo: Eurowings nimmt Pristina-Belgrad auf
Die Lufthansa-Tochter Eurowings plant die Aufnahme von Nonstop-Flügen zwischen Pristina und Belgrad. Dies ist in vielerlei Hinsicht eine Premiere, denn Serbien betrachtet den Kosovo weiterhin als Teil seines Staatsgebiets, während

Ex-Mitarbeiter üben scharfe Kritik am Arbeitgeber Laudamotion
Die ehemalige Airline des im letzten Jahr verstorbenen Automobilrennfahrers Niki Lauda muss sich harte Kritik seitens ehemaliger Mitarbeiter anhören. So berichten diese von „Arbeitsverhältnissen wie im 19. Jahrhundert“ und belasten

Trotz Einreiseverbot: Ukraine International baut aus
Mit 1. Oktober 2020 baut Ukraine International das Flugangebot weiter aus und beabsichtigt die Ziele Brüssel, Düsseldorf, London-Gatwick, Prag und Baku wieder anzusteuern. Auch sollen weitere Umsteigeverbindungen via Borispil ermöglicht

Graz: Austrian Airlines nimmt Düsseldorf und Stuttgart auf
Ab 5. Oktober 2020 wird Austrian Airlines die Nonstop-Verbindungen von Graz nach Düsseldorf und Stuttgart wieder bedienen. Zunächst kommen Turbopropflugzeuge des Typs DHC Dash 8-400 zum Einsatz. Der Flugplan ist

Nur 131 Kilometer: Green Airlines lässt zwischen Köln und Paderborn fliegen
Das Charterunternehmen Green Airlines lässt ab 9. Juli 2021 besonders „grüne“ Flüge durchführen, denn der Carrier wird kommerziell zwischen Köln/Bonn und Paderborn fliegen. Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt

Sommer: Eurowings setzt voll auf touristische Routen
Eurowings-Chef Jens Bischof will im Hochsommer die 81 Maschinen des Typs Airbus A320 wieder in die Luft bringen. Besonders auf den touristischen Strecken soll die Nachfrage weit über den ursprünglichen

Nouvelair expandiert in Richtung Deutschland
Die Fluggesellschaft Nouvelair will im diesjährigen Sommer die deutschen Destinationen Frankfurt am Main, Hannover, Düsseldorf, Köln/Bonn und Berlin-Brandenburg anfliegen. In der Schweiz steht Genf im Flugplan. Der aus Tunesien stammende

Air Berlin: Börse-Tochter von Insolvenzverwalter auf 497,8 Millionen Euro verklagt
Geht es nach Air-Berlin-Insolvenzverwalter Lucas Flöther, so soll eine Tochtergesellschaft der Deutschen Börse für Teile der Pleite der Airline haften. Der Jurist brachte am Freitag eine 497,8 Millionen Euro schwere

Premiere: Sundair setzt erstmals Widebodies ein
Die deutsche Fluggesellschaft Sundair verzeichnet derzeit auf den Strecken von Deutschland nach Beirut eine stark gestiegene Nachfrage. In Berlin ist diese derzeit so hoch, dass die vom Carrier selbst betriebenen

Ferien: Berlin rechnet mit deutlich mehr Passagieren
Der Flughafen Berlin-Brandenburg rechnet damit, dass mit dem Beginn der Sommerferien in den dortigen Bundesländern das Fluggastaufkommen stark ansteigen wird. Man rechnet mit rund 30.000 bis 40.000 Reisenden pro Tag.

Eurowings führt Vorabend-Check-in für Gepäckstücke ein
Kein Stress mehr vor der Gepäckaufgabe, zumindest einen bequemeren Abflugtag verspricht Eurowings seinen Kunden. Denn: Ab Ende Juni können Fluggäste ihr Gepäck bereits am Vorabend aufgeben. Für Eurowings-Reisende, die einen Flug ab

VC und UFO begrüßen CO2-neutrale Luftfahrt
Die Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und Unabhängige Flugbegleiter Organisation sehen die Kernbotschaft der nationalen Luftfahrtkonferenz, dass ein gemeinsamer Weg zur Erreichung des kohlenstoffdioxidneutralen Flugverkehrs eingeschlagen werden soll, positiv. „Es ist dringend

Easyjet verlagert Palma-Kapazität von UK nach Deutschland
Die Billigfluggesellschaft Easyjet baut die im Vereinigten Königreich vorgehaltene Kapazität weiter ab. Hintergrund ist, dass die Regierung eine komplizierte Reiseampel praktiziert und viele potentielle EU-Urlaubsländer mit Quarantänepflicht belegt. Der Carrier