
Sommer 2022: Condor setzt stark auf Palma de Mallorca
Die Ferienfluggesellschaft Condor beabsichtigt im Sommer 2022 rund 125 Flüge pro Woche nach Palma de Mallorca anzubieten. Neu fliegt man ab Wien, Nürnberg und Friedrichshafen. Ab anderen Airports stockt man

Frankfurt: Bundespolizei übergibt Siko-Organisation an Fraport
Der Flughafen Frankfurt am Main will künftig die Sicherheitskontrollen der Passagiere selbst durchführen. Bislang hat die Bundespolizei hierfür einen Drittanbieter beauftragt. Nun wurde eine Fraport-Tochter offiziell mit der Organisation beauftragt.

Lufthansa Group stockt Weihnachtsangebot auf
Die Fluggesellschaften der Lufthansa Group werden eigenen Angaben nach zwischen Weihnachten und Neujahr 440 zusätzliche Flüge auflegen. Das Angebot soll um rund 80.000 Sitzplätze erweitert werden. Diesen Schritt begründet der

Hongkong steckt Cathay-Crews nach Frankfurt-Flügen 21 Tage in Quarantäne
Flüge von/nach oder über Frankfurt am Main werden für Cathay Pacific und deren Piloten und Flugbegleiter zu einem Problem. Die Gesundheitsbehörde der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stellt fliegendes Personal, das in

Frankfurt: German Airways fliegt für BA Cityflyer
Im Auftrag der British-Airways-Tochter BA Cityflyer wird German Airways ab 5. Dezember 2021 mit einem Embraer 190 auf der Strecke Frankfurt-London City fliegen. Der Wetlease-Auftrag sieht bis zu drei tägliche

Lufthansa hat deutsche Staatshilfe zurückbezahlt
Wofür Lufthansa in diesem Jahr gleich mehrere Anleihen auf dem Kapitalmarkt aufgenommen hat, war Brancheninsidern schon länger klar. Man wollte die Staatshilfe so rasch wie möglich an die Bundesrepublik Deutschland

Lufthansa startet Schnelltests auf München-Hamburg
Nach Austrian Airlines startet auch die Konzernmutter Lufthansa einen ersten Probelauf mit Antigen-Schnelltests. Ab 12. November 2020 sollen Passagiere auf ausgewählten Kursen zwischen München und Hamburg kostenfrei getestet werden. Wer

München erneut als 5-Star-Airport ausgezeichnet
Der Flughafen München bekam seitens Skytrax seine Auszeichnung als Fünf-Sterne-Flughafen erneuert. Diesen Status hält man seit Mai 2015 als einziger Airport in Europa. Im Jahr 2017 wurde die Auszeichnung verlängert.

App: München schickt Corona-Infos aufs Smartphone
Am Flughafen München können sich Reisende nun über die App „Passngr“ Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen direkt aufs Smartphone schicken lassen. Dazu wurde unter dem Namen „Sichere Reise“ eine

München: 3.400 Flüge in den Herbstferien geplant
In den bayerischen Herbstferien sind rund 3.400 Flüge von/nach München angemeldet. Davon werden rund 1.000 Bewegungen innerdeutsch durchgeführt. In Richtung Italien sind 150 Abflüge angemeldet, nach Griechenland etwa 80 und

Bayern deutet mögliche Grenzschließung an
Ungarn preschte bereits Anfang September 2020 vor und machte die Grenzen, mit wenigen Ausnahmen, wieder dicht. Eigentlich will die EU solche Schritte verhindern, doch was Brüssel sagt, interessiert Viktor Orban

Sun Express erweitert Codesharing-Abkommen mit Lufthansa
Sun Express baut die Codeshare-Partnerschaft mit Lufthansa in der kommenden Wintersaison weiter aus: Nach zwei Jahren Codesharing auf Türkei-Flügen ab München wird das Abkommen nun auf mehrere wöchentliche Flüge von Frankfurt nach Izmir,

Varna: Voyage Air wagt neuen Startversuch
Mit einer über 28 Jahre alten Boeing 737-500 will Voyage Air Varna mit diversen deutschen Städten verbinden. Der Unterschied zu den vorherigen Versuchen? Nun hat das Unternehmen AOC und OL.

Deutschland: Lauda fliegt nur noch Wetlease
Keine Flüge auf eigene Rechnung, sondern nur noch ACMI-Dienstleistungen für Ryanair wird Lauda künftig ab Stuttgart und Düsseldorf durchführen. Auf Wien und Palma de Mallorca soll dies laut Geschäftsleitung keine

Eurowings meldet hohe Nachfrage
Aufhebung der internationalen Reisewarnung soll die Reiselust der Deutschen beflügelt haben. Die Lufthansa-Tochter Eurowings stockt den Flugplan aufgrund „sprunghaft steigender Nachfrage“ weiter auf. Im Laufe des Sommers sollen rund 80

Herbstferien: Streiks in Düsseldorf und Köln stehen bevor
Flugreisen stehen momentan ohnehin nicht hoch im Kurs, doch während der Herbstferien im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen sind nun die Beschäftigten des Bodenverkehrsdienstleisters AHS zu Warnstreiks aufgerufen. Die sollen laut Gewerkschaft

Köln braucht Hilfe: 100 Millionen Euro beantragt
Die Corona-Krise hat tiefe Spuren in den Finanzen des Flughafens Köln/Bonn hinterlassen. Derzeit geht das Unternehmen davon aus, dass der Umsatz auf etwa 220 Millionen Euro sinken wird. Indes wurde

Köln/Bonn rechnet erst ab 2026 mit Wachstum
Kölns Flughafenchef Johann Vanneste rechnet damit, dass frühestens im Jahr 2026 das Passagieraufkommen des Vorjahres wieder erreicht werden kann. Auch ist er der Ansicht, dass die Quarantänebestimmungen auf die Nachfrage

Ab 5. Mai 2021 ist Tegel “auch technisch kein Flughafen mehr”
Mit dem Start von Air-France-Flug AF 1235 endete am Sonntag eine Ära in Berlin: Der Flughafen Tegel wird nun keine Flüge mehr abfertigen. In den kommenden sechs Monaten muss dieser

Allerletzter Tegel-Flug wegen Corona ohne Besucher
Am 8. November 2020 wird Air France gegen 15 Uhr 00 den letzten Flug ab Berlin-Tegel durchführen. Dieses Ereignis ist allerdings aufgrund der Corona-Pandemie nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die

Easyjet sondiert Staatshilfe in Deutschland
Die Billigfluggesellschaft Easyjet befindet sich in Gesprächen mit der deutschen Regierung über mögliche Staatshilfe. Firmenchef Johan Lundgren bestätigte gegenüber der Wirtschaftswoche, dass „die Verhandlungen konstruktiv“ verlaufen. Ein formeller Antrag wurde

Fotoreportage: Danke, Berlin-Tegel!
Die Berliner hatten mit ihrem Flughafen Tegel schon immer eine Art Hassliebe, denn wirklich gerne hatte man den mittlerweile ordentlich heruntergekommen Airport nie, doch zog ihn die Mehrheit der Reisenden

Nochmals weniger Passagiere in Berlin
Aufgrund der Schließung des Airports Berlin-Tegel wird letztmalig über die Passagierzahlen der Berliner Flughäfen (plural) berichtet: Schönefeld und Tegel zählten im Oktober 2020 gemeinsam 581.322 Passagiere. Gegenüber September 2020 bedeutet

Nächste BER-Panne: Das Dach ist undicht
Auch nach der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg scheint die Pannenserie nicht abzureißen, denn nun wurde eine undichte Stelle im Dach des Terminals 1 entdeckt. Durch dieses dringt Wasser in die