
FRA: Passagierzahlen ziehen weiter an
Das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt ist im Juli um 76,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 5,02 Millionen Passagiere gestiegen. Damit flogen erstmals seit Ausbruch der CoV-Pandemie in einem Monat mehr

Nur ein Euro Vergütung: Reisebüros fühlen sich von Lufthansa verhöhnt
Eigentlich bezahlt Lufthansa den Reisebüros seit vielen Jahren keine Vermittlungsprovisionen mehr. Doch nun legt man „großzügige Prämien“ für Flugscheine, die noch im August und September 2022 abgeflogen werden auf. Den

Condor erhöht die Gehälter für alle Mitarbeiter
Die Ferienfluggesellschaft Condor erhöht die Gehälter der Belegschaft um rund neun Prozent. Tarifverhandlungen sind allerdings keine angestanden. Seitens der Gewerkschaften UFO, Verdi und Vereinigung Cockpit wird das Vorgehen positiv bewertet.

Lufthansa will Flugbetrieb “weitgehend stabilisiert” haben
Lufthansa-Vorstandsmitglied Christina Foerster ist der Ansicht, dass der Konzern den Tiefpunkt durchschritten habe und den Flugbetrieb „weitgehend stabilisiert“ habe. Auf momentan lange Wartezeiten an den Hotlines will man mit Neueinstellungen

Lufthansa meldet Quartalsgewinn
Lufthansa konnte im zweiten Quartal 2022 in die Gewinnzone zurückkehren. Der Konzern rechnet damit, dass man im Gesamtjahr 2022 einen Gewinn vor Steuern und Zinsen in der Höhe von etwa

Urabstimmung: Lufthansa-Piloten stimmen für Streikmaßnahmen
Die der Vereinigung Cockpit angehörigen Piloten von Lufthansa und Lufthansa Cargo haben sich in einer Urabstimmung mehrheitlich für Streikmaßnahmen ausgesprochen. Die Gewerkschaft betont, dass Arbeitsniederlegungen noch nicht fix sind. Vielmehr

Sommermonate: Passagierzahlen in MUC mit deutlicher Zunahme
Während im ersten Quartal des Jahres infolge der weltweiten Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden Reisebeschränkungen am Münchner Flughafen insgesamt lediglich 570.000 Passagiere registriert wurden, waren es allein im August mit

München erneut für das Umweltmanagement ausgezeichnet
Die Flughafen München GmbH (FMG) ist für erneut für ihr Umweltmanagement ausgezeichnet worden. Auf der Basis der Umweltnormen EMAS und ISO 14001 wurde das Unternehmen von einem unabhängigen Umweltgutachter bewertet.

Verlängerung des Bahntunnels am Münchner Flughafen fertiggestellt
Drei Jahre nach dem offiziellen ersten Spatenstich für die Verlängerung des Bahntunnels am Münchner Flughafen, durch die eine Durchbindung des Schienenverkehrs von Freising über den Airport nach Erding ermöglicht wird,

Lufthansa Crews heben wieder in Trachten ab
Das traditionelle Münchner Oktoberfest wird auch heuer nicht stattfinden. Auf ausgewählten Lufthansa-Flügen werden die Besatzungen dennoch wieder Trachten tragen. Beispielsweise wird am 22. September 2021 ein Airbus A350 von München

Air Dolomiti feiert 30. Geburtstag: Seit den Anfängen Stammgast in MUC
Kurz nach Eröffnung des Münchner Flughafens im Erdinger Moos begann auch die italienische Fluggesellschaft Air Dolomiti bereits mit dem Liniendienst zwischen München und Italien. Im Juni 1992 fand der Erstflug

Caffè-Bar Vergnano eröffnet am Münchner Flughafen
Für Fluggäste und Mitarbeiter öffnet ab sofort das Caffè Vergnano im Zentralbereich des Terminals 1 am Münchner Flughafen seine Türen. Die typisch italienische Kaffee-Bar, die in den Räumlichkeiten des früheren

Stuttgart hatte 74,8 Prozent weniger Fluggäste
Der Flughafen Stuttgart-Echterdingen musste aufgrund der Coronapandemie einen Rückgang um 74,8 Prozent verzeichnen. Der größte Flughafen des deutschen Bundeslands Baden-Württemberg zählte im Vorjahr nur 3,2 Millionen Passagiere. Die Anzahl der

SkyUp Airlines expandiert stark nach Deutschland
Die ukrainische Billigfluggesellschaft SkyUp Airlines kündigt eine großangelegte Expansion in Richtung Westeuropa an. Die meisten neuen Strecken werden ab Kiew-Borispil nach Deutschland führen. Aber auch ab Odessa und Lwiw will

2021: Stuttgart rechnet mit sechs Millionen Passagieren
Der Flughafen Stuttgart-Echterdingen musste aufgrund der Corona-Pandemie bislang einen starken Rückgang in allen Bereichen verzeichnen. Die Geschäftsleitung rechnet damit, dass bis Jahresende rund 3,2 Millionen Passagiere gezählt werden. Damit liegt

Nürnberg: Flughafen spendet Gummibärchen ans Krankenhaus
Der Flughafen Nürnberg stellt dem örtlichen Krankenhaus insgesamt 9.000 Sackerl Gummibärchen in Flugzeugform zur Verfügung, um diese an die Mitarbeiter verteilen zu können. Weiters wurden 4.000 Packungen Traubenzucker gespendet. Normalerweise

Corona: Dekra verleiht Nürnberg ein Sicherheits-Zertifikat
Der bayerische Flughafen Nürnberg erhielt als erster deutscher Airport seitens der Prüforganisation Dekra ein Zertifikat, das die Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 bestätigt. Das Konzept beinhaltet unter anderem die

Nürnberg: Ural Airlines fliegt 14 Tonnen Schnelltests ein
Mit einem Airbus A320neo brachte die russische Fluggesellschaft Ural Airlines rund 14 Tonnen Corona-Schnelltests von China nach Nürnberg. Eingesetzt wurde die VP-BOP, die eigentlich ein Passagierjet ist, jedoch aufgrund der

Graz: Austrian Airlines nimmt Düsseldorf und Stuttgart auf
Ab 5. Oktober 2020 wird Austrian Airlines die Nonstop-Verbindungen von Graz nach Düsseldorf und Stuttgart wieder bedienen. Zunächst kommen Turbopropflugzeuge des Typs DHC Dash 8-400 zum Einsatz. Der Flugplan ist

Deutschland: Eurowings reagiert auf Lauda-Rückzug
Bei Eurowings dürften regelrecht die Sektkorken geknallt haben, denn Ryanair wird sich bekanntermaßen vorläufig aus Düsseldorf zurückziehen. Das bedeutet den Verlust zahlreicher Jobs bei der Tochtergesellschaft Lauda. Der Lufthansa-Ableger hingegen

Eurowings-Chef-Bischof kritisiert 5-Euro-Tickets
Ryanair und andere Billigfluggesellschaften werfen derzeit im großen Umfang Flugscheine im einstelligen Eurobereich auf den Markt. Davon hält Eurowings-Chef Jens Bischof allerdings nicht. Er ist sogar der Ansicht, dass Ultra-Low-Cost

Gericht: Eurowings muss direkt an Passagiere erstatten
Insbesondere Passagiere, die ihre gestrichenen Flüge nicht direkt bei der Airline, sondern über eines der vielen Buchungsportale gebucht haben, sind derzeit einem massiven Ping-Pong-Spiel der Zuständigkeiten ausgeliefert. Unter anderem gegen

Lauda Europe ab Mitte September 2020 in der Luft
Die maltesische Ryanair-Tochter Lauda Europe Ltd. wird ihren Flugbetrieb Mitte September 2020 aufnehmen. Geflogen wird mit Mittelstreckenjets des Typs Airbus A320. Dabei handelt es sich um jene Flugzeuge, die momentan

Kurios: Lauda Europe wirbt um gefeuerte Lauda-Mitarbeiter
Das fliegende Personal der Lauda-Basis Stuttgart wurde bereits vor einigen Wochen gekündigt und soll per 31. Oktober 2020 das Unternehmen verlassen. Alternative Einsatzmöglichkeiten habe man für die Flugbegleiter und Piloten

German Airways kündigt rechtliche Schritte gegen Green Airlines an
Die deutsche Fluggesellschaft German Airways hat dem Ticketverkäufer Green Airlines am Montag die Zusammenarbeit aufgekündigt. Das hindert den in die Kritik geratenen Anbieter aber nicht daran weiterhin Tickets unter Flugnummern

Auch German Airways fliegt nicht mehr für Green Airlines
Der Ticketvermarkter Green Airlines steht jetzt ganz ohne „Airline-Partner“ da, denn German Airways teilte am Montag mit, dass man mit sofortiger Wirkung nicht mehr für diesen Auftraggeber fliegen wird. Zuletzt

Ferienflüge: Green Airlines hat keinen “Flugpartner” mehr
Der Chartervermarkter Green Airlines hat mangels „Flugpartner“ den Verkauf auf den Ferienstrecken ab Groningen, Paderborn und Rostock-Laage endgültig eingestellt. Vor ein paar Tagen postete das Unternehmen noch auf der Homepage

Easyjet baut neuen Hangar in Berlin
Der Billigflieger Easyjet wird auf dem Areal des Flughafens Berlin-Brandenburg einen neuen Wartungshangar errichten. Dieser soll bis August 2023 fertiggestellt werden. Im Anschluss werden hier Maschinen des A320-Reihe betreut. Die

Deutsche Bahn kappt Schnellzüge zum BER
Der Flughafen Berlin-Brandenburg erfreut sich wieder steigender Fluggastzahlen, doch die Deutsche Bahn macht es nun den Reisenden kompliziert. Ausgerechnet in der Haupturlaubszeit werden Bauarbeiten vorgenommen, die dazu führen, dass der

Insolvenzverschleppung bei Air Berlin? BGH lässt Verfahren wiederholen
Air Berlin musste im Sommer 2017 Insolvenz anmelden und beschäftigt noch immer zahlreiche Gereichte. Ein Inkassobüro bekam nun vor dem Bundesgerichtshof recht, denn dieses hat sich zahlreiche Forderungen abtreten lassen

DFB schielt auf kostenlose Qatar-Airways-Flüge
Zwischen dem Deutschen Fußballbund und Lufthansa scheint es nicht mehr so richtig zu harmonieren, denn der Kranich weigerte sich – auch unter Hinweis auf die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie –

Scoot kehrt via Athen nach Berlin zurück
Der Billigflieger Scoot will ab 10. August 2021 wieder die deutsche Bundeshauptstadt Berlin anfliegen. Eingesetzt werden sollen Maschinen des Typs Boeing 787 Dreamliner. Vorerst sind drei Rotationen pro Woche geplant.

Klage gegen Etihad: BGH verneint deutsche Zuständigkeit
Vor dem deutschen Bundesgerichtshof erlitt Air-Berlin-Insolvenzverwalter Lucas Flöther eine herbe juristische Niederlage. Das Höchstgericht verneinte im Zusammenhang mit der Schadenersatzklage, die gegen Etihad Airways eingebracht wurde, die Zuständigkeit der deutschen