
Lufthansa bestellt 24.000 Economy-Class-Sitze bei Recaro
Lufthansa hat beim deutschen Hersteller Recaro rund 24.000 Economy-Class-Sitze, die bei der Mainline und bei Swiss verbaut werden sollen, bestellt. Es handelt sich um die Modelle CL3710 und CL3810. Das

Vistara hat Frankfurt-Flüge aufgestockt
Mit rund einwöchiger Verspätung hat die indische Fluggesellschaft Vistara die Frequenzen zwischen Frankfurt am Main und Delhi aufgestockt. Dieser Schritt war eigentlich für Ende Oktober 2022 geplant. Aufgrund von Kapazitätsproblemen

Frankfurt: Polizei verhaftet Kofferdieb
Am Flughafen Frankfurt am Main konnten Polizisten in Zivil einen Gepäckdieb verhaften. Der 30-jährige Mann wird verdächtigt in den letzten Wochen wiederholt in die Ausgabehalle des Terminals 1 eingedrungen zu

Condor und Fisherman’s Friend starten “Streifenkooperation”
Die Ferienfluggesellschaft Condor und Lofthouse of Fleetwood, der Hersteller von Fisherman’s Friend, haben eine „Streifenkooperation“ bekanntgegeben. An Bord der Fluggesellschaft werden ab sofort Fisherman’s Friend Packungen, mit aufgedrucktem Condor-Flugzeug verkauft.

Lufthansa Group führt einheitliche Travel-ID ein
Die Lufthansa Group will die bislang unterschiedlichen Logins auf den einzelnen Homepages der konzerneigenen Fluggesellschaften sowie des Vielfliegerprogramms Miles & More durch eine so genannte Travel-ID ersetzen. Derzeit werden Personen,

Eurowings Discover: Airbus A330 sammelt Klimadaten
Ein Airbus A330 von Eurowings Discover wurde mit Messinstrumenten, die Daten für die weltweite Klimaforschung sammeln sollen, ausgerüstet. Mittlerweile verfügen drei Flugzeuge der Lufthansa Group über eine derartige Ausstattung. Das

Für Eurowings-Discover Wetlease: Finnair bietet reguläre A350-Tickets nach Deutschland an
Das Oneworld-Mitglied Finnair wird am 14. Mai 2022 zwei Oneway-Flüge mit Airbus A350-900 von Helsinki nach Deutschland durchführen. Diese führen nach Frankfurt am Main bzw. München und sind regulär buchbar.

MUC: Audio Walk verkürzt Warten vor dem Abflug für Familien
Ab sofort bietet der Flughafen München einen Audio Walk durch das Terminal 2 an, um Familien mit Kindern die Wartezeit am Flughafen zu verkürzen. Der Audio Walk durch den Schengen-Bereich

Flughafen München eröffnet zwei neue Shops im Terminal 2
Mit dem seit Ende März geltenden Sommerflugplan steigt die Zahl der angebotenen Ziele am Münchner Flughafen – und damit auch die Anzahl der Passagiere. Vor dem Hintergrund des anziehenden Verkehrs

Corendon Europe plant neue Winterstrecken ab Deutschland und der Schweiz
Die maltesische Fluggesellschaft Corendon Europe befindet sich derzeit mitten in den Planungen für den Winterflugplan 2021/22 ab Deutschland. Es kommt zu einigen kleineren Neuerungen, vornehmlich ab kleineren Airports. Derzeit plant

Flughafen München im ersten Quartal weiter auf Erholungskurs
Auch wenn die Verkehrsbilanz des ersten Quartals 2022 am Münchner Flughafen noch stark von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie geprägt sei, zeige sich in den ersten drei Monaten des neuen Jahres

Flughafen München erhält Fördermittel für Kauf umweltfreundlicher Elektrobusse
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat heute in Berlin einen Förderbescheid in Höhe von knapp 24 Millionen Euro an einen Vertreter des Münchner Flughafens überreicht. Mit dieser Zuwendung

Eurowings nimmt vier neue Ziele in den Winterflugplan auf
Eurowings hält vier Winterziele in Schweden, Finnland und Norwegen neu im Flugplan: Ab Anfang Dezember fliegt die Airline vier neue Destinationen in Nordeuropa ab Düsseldorf und Stuttgart an. Ab Düsseldorf startet

STR: Play fliegt im nächsten Sommer nach Reykjavik
Die isländische Fluggesellschaft Play will ab Anfang Juni 2022 von Stuttgart nach Reykjavik fliegen. Zweimal pro Woche soll es dann von der Landeshauptstadt aus auf die Insel gehen. Die knapp

Sommer 2022: Play kündigt vier neue Strecken an
Die isländische Billigfluggesellschaft Play kündigt mit Prag, Bologna, Lissabon und Stuttgart weitere Ziele an, die ab Keflavik angeflogen werden sollen. Die Aufnahme dieser ist für die Monate Mai und Juni

NUE: Tuzla wieder zurück im Flugplan
Nach pandemiebedingtem Aussetzen nimmt Wizz Air die Verbindung zwischen Nürnberg und Tuzla wieder auf. An Bord des Erstfluges war Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina und Bundesminister a.D.

Nürnberg: Corendon und Turkish buhlen um Adana-Passagiere
Das Star-Alliance-Mitglied Turkish Airlines beabsichtigt ab 13. Juli 2022 einmal wöchentlich zwischen Nürnberg und dem türkischen Adana zu fliegen. Man wird in den direkten Wettbewerb mit Corendon Airlines treten. Der

Malta Air stationiert zwei Boeing 737-800 in Nürnberg
Die Ryanair-Tochter Malta Air wird im Sommerflugplan 2022 zwei Boeing 737-800 auf dem Flughafen Nürnberg stationieren. Gleichzeitig sollen ab dem bayerischen Airport 13 neue Strecken aufgenommen werden. Nürnbergs Flughafenchef Michael

Düsseldorf: Eurowings kündigt Krasnodar, Jekaterinburg und Tiflis an
Ab Düsseldorf wird Eurowings im Juli 2021 Nonstop-Verbindungen nach Krasnodar, Jekaterinburg und Tiflis aufnehmen. Eigenen Angaben nach steuert man erstmals unter EW-Flugnummern die beiden Staaten an. Germanwings hatte in der

Eurowings setzt auf Reiseversicherungen
Eurowings forciert den Verkauf von Reiseversicherungen und wirbt momentan damit, dass beim Erwerb von Paketen der Hanse-Merkur-Assekuranz nun „Corona-Reiseschutz“ automatisch inkludiert sein soll. Bei Reiseversicherungen ist generell auf das Kleingedruckte

DUS: Bodenpersonal streikt
Am ersten Osterferiensonntag haben Mitarbeiter der Passagierabfertigung am Düsseldorfer Flughafen zeitweise ihre Arbeit niedergelegt. Mehr als die Hälfte der Belegschaft des Flughafen-Dienstleisters Aviation Handling Services (AHS) sei einem Aufruf der

SmartLynx startet Charterflüge ab Deutschland
Die lettische Charterfluggesellschaft SmarLynx wird im Herbst 2021 ab Hamburg, Hannover, Düsseldorf und München Verbindungen auf die kanarischen Inseln Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa anbieten, bestätigte das Unternehmen. Die Flüge

Vueling fliegt nonstop nach Mallorca
Die zur IAG-Gruppe gehörende Fluggesellschaft nimmt wieder Nonstop-Verbindungen zwischen Deutschland und Mallorca auf. Die Airline baut ihr Flugangebot nach Palma aus. Insgesamt fünf deutsche Strecken werden vom Billig-Flieger in den

Ostern: Eurowings legt weitere 50 Palma-Flüge auf
Die momentan hohe Nachfrage für Flüge zwischen Deutschland und Palma de Mallorca führte laut diversen Buchungsportalen dazu, dass die Preise deutlich angestiegen sind. Die Airlines weisen Vorwürfe, dass man „möglichst

Blue Air kürzt und verschiebt Deutschland-Strecken
Die rumänische Billigfluggesellschaft Blue Air verschiebt die Wiederaufnahme zahlreicher Strecken zwischen Deutschland und Bukarest bzw. Cluj um rund zwei Monate dahinten. Auch werden einige Routen zunächst in geringerem Umfang als

German Airways vor Fracht-Comeback mit ATR72-600F
Die deutsche Fluggesellschaft German Airways steigt wieder ins Frachtgeschäft ein und setzt diesmal auf das Turbopropmuster ATR72-600F. Der Carrier hat laut CH-Aviation.com insgesamt fünf Maschinen dieses Typs beim Hersteller ATR

Cargo: Köln/Bonn erzielt neue Rekordmarke
Der Flughafen Köln/Bonn konnte im Vorjahr rund 4,25 Millionen Passagiere abfertigen. Im Vergleich mit 2020 legte man um 38 Prozent zu, jedoch lag man um gut zwei Drittel unter dem

Eis auf der Piste: Dortmund temporär gesperrt
Der deutsche Flughafen Dortmund musste am Montagvormittag aufgrund der Wetterlage temporär den Flugbetrieb einstellen. Zunächst rechnete man damit, dass die Sperre bis 13 Uhr 00 andauern wird. Zwischenzeitlich wurde diese

DTM: Wizz Air fliegt künftig auch nach Sarajevo
Der ungarische Low-Coster Wizz Air erweitert ihr Angebot ab dem Dortmunder Airport. Ab dem 20. Mai 2021 haben Passagiere dienstags, donnerstags und samstags die Möglichkeit von Dortmund nach Sarajevo zu

DTM: Sky Express fliegt nach Heraklion
Die Airline-Vielfalt am Dortmund Airport wächst. Gute Nachrichten für alle Griechenland-Fans: Ab dem 23. Mai 2021 fliegt Sky Express von Dortmund nach Heraklion – und zwar immer dienstags und sonntags.

Salzburg: Easyjet will Hamburg und Berlin im Winter 2021/22 reaktivieren
Die Billigfluggesellschaft Easyjet plant im Winterflugplan 2021/22 die Deutschland-Strecken ab Salzburg wiederaufzunehmen. Betroffen sind die Routen nach Hamburg und Berlin-Brandenburg. Dies bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber Aviation Direct. Easyjet

SkyUp Airlines expandiert stark nach Deutschland
Die ukrainische Billigfluggesellschaft SkyUp Airlines kündigt eine großangelegte Expansion in Richtung Westeuropa an. Die meisten neuen Strecken werden ab Kiew-Borispil nach Deutschland führen. Aber auch ab Odessa und Lwiw will

Wien-Hamburg: AUA verlängert verpflichtende Corona-Schnelltests
Im November 2020 startete Austrian Airlines eine Antigen-Test-Probephase auf der Strecke Wien-Hamburg-Wien. Diese wird nun bis zumindest 15. Dezember 2020 verlängert. Die Ergebnisse sind jedoch weiterhin weder in Österreich noch

Airbus rechnet mit rascher Erholung auf der Kurzstrecke
Tausende Menschen werden beim europäischen Flugzeugbauer Airbus ihre Jobs verlieren. Werden es aufgrund der neuerlich aufgrund der Lockdowns stark eingebrochenen Nachfrage womöglich noch mehr werden? „Nein“, sagt Konzernchef Guillaume Faury

Abzocke: 79 Euro für Corona-Schnelltest in Hamburg und München
Während es in der Pilotphase für Lufthansa- und Austrian-Airlines-Passagiere noch kostenlos ist, wird für die private Inanspruchnahme und möglicherweise auch nach dem Ende der Testphase der beiden Airlines, kräftig zur

Lufthansa Group testete erstmals alle Passagiere
Die Lufthansa Group führte am Donnerstag die ersten Flüge, auf denen alle Passagiere zuvor einen Antigen-Schnelltest absolvieren mussten, durch. Diese führten von Wien nach Hamburg und zurück sowie von München

Blick in den “Zweckbau”: BER-Terminal 2
Der Flughafen Berlin-Brandenburg beabsichtigt im Sommerflugplan 2022 das Terminal 2, das bereits zum Zeitpunkt der Eröffnung fertiggestellt war, jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht benötigt wurde, in Betrieb nehmen. Derzeit laufen

Germania: Insolvenzverwalter siegt vor Gericht
Der ehemalige Geschäftsführer der Fluggesellschaft Germania, Karsten Balke, ist mit dem Versuch gescheitert, gegen den Insolvenzverwalter eine Einstweilige Verfügung zu erwirken. Balke hatte Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg öffentlich vorgeworfen, die Buchhaltung

Sundair-Schwester Fly Air41 flottet Ex-Iberia-A319 ein
Die kroatische Fluggesellschaft Fly Air41 Airways wird in Kürze einen weiteren Mittelstreckenjet des Typs Airbus A319 einflotten. Dabei handelt sich um jene Maschine, die vormals für Iberia als EC-KOY flog,

Linate: ITA verschiebt Stuttgart – Easyjet baut Berlin stark aus
Die Fluggesellschaft ITA Airways wird die für den Beginn der Sommerflugplanperiode 2022 geplanten Flüge von Mailand-Linate nach Stuttgart und Barcelona vorläufig nicht aufnehmen. Gleichzeitig hebt der Mitbewerber Easyjet die Frequenzen

Ab Köln und Berlin: Easyjet legt zwei neue Strecken auf
Der Billigflieger Easyjet hat für den Sommerflugplan 2022 zwei neue Strecken ab Deutschland aufgelegt. Diese werden ab Köln/Bonn bzw. Berlin angeboten und sind vorerst saisonal befristet. Zunächst will man von

BER verhalten ins neue Jahr gestartet
Der Flughafen Berlin-Brandenburg zählte im Jänner 2022 rund 768.000 Passagiere. Damit hatte man um rund 300.000 Reisende weniger als noch im Dezember 2021. Im Vorkrisenmonat Jänner 2020 reisten 2,25 Millionen

Keine AUA-Tickets auf Leipzig-Nürnberg: Warum eigentlich?
Bis Ende Oktober 2020 ist Austrian Airlines im innerdeutschen Flugverkehr tätig. Zumindest auf den ersten Blick, denn zwischen Leipzig und Nürnberg verkauft man keine Point-to-Point-Tickets. Warum eigentlich? Ist das etwa

Leipzig-Frankfurt nur noch auf der Schiene
Lufthansa wird künftig nicht mehr zwischen Leipzig/Halle und Frankfurt am Main fliegen. Stattdessen setzt man auf eine Kooperation mit der Deutschen Bahn. So soll es spezielle Bereiche in den Zügen

DHL erweitert die Frachter-Flotte
Vier umgebaute Boeing 767-300 werden künftig für DHL Express im Einsatz sein. Damit wolle der Konzern den hohen Anforderungen gerecht werden und die Modernisierung der Interkontinentalflotte weiter vorantreiben, um künftig