
Frankfurt: Condor fliegt wieder nach Grenada und Tobago
Die Ferienfluggesellschaft Condor hat am Sonntag ihre Flüge nach Grenada und Tobago reaktiviert. Den Auftakt machte Flug DE2224, bedient mit der Boeing 767 mit der Registrierung D-ABUC. Es handelt sich

Frankfurt: Rauchentwicklung in Lufthansa Cityline CRJ-900
Am Sonntag musste Lufthansa-Cityline-Flug LH1204 in Frankfurt am Main auf dem Weg zur Runway umkehren. An Bord des Bombardier CRJ-900 mit der Registrierung D-ACNR trat Rauchentwicklung in der Kabine auf.

Eurowings Discover mit neuer Homepage
Der Ferienflieger Eurowings Discover hat eine erneuerte Homepage an den Start gebracht. Diese soll Passagiere und Interessenten umfangreich über den Carrier informieren. Buchungen erfolgen weiterhin über das System der Lufthansa.

Frankfurt: Singapore Airlines setzt auf Boeing 777-300ER
Singapore Airlines wird ab 15. Mai 2023 die Strecke Singapur-Frankfurt-New York mit Boeing 777-300ER bedienen. Dieser Maschinentyp ist mit den Beförderungsklassen First, Business, Premium und Economy Class ausgerüstet. Aufgrund der

Lufthansa Group sucht 20.000 Mitarbeiter
Die Lufthansa Group befindet sich konzernweit auf der Suche nach 20.000 neuen Mitarbeitern. Diese werden in insgesamt 45 verschiedenen Berufsgruppen gesucht. Am Montag starte dazu eine Werbekampagne, die auf Beschäftigungsmöglichkeiten

Condor legt Fußball-Sonderflüge auf
Die Ferienfluggesellschaft Condor legt anlässlich der Fußballspiele von Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt Sonderflüge aus. Die Vereine nehmen am Achtelfinale der Champions League teil. Besonders Eintracht Frankfurt-Anhänger dürften

Airbus A350 D-AIVB wird in Luqa auf Lufthansa-Einsatz vorbereitet
Lufthansa hat am Vergangenen Freitag den Airbus A350-900 mit der Registrierung D-AIVB von München nach Luqa überstellt. Dort werden bei Lufthansa Technik Wartungsarbeiten vorgenommen. Auch erhält das Langstreckenflugzeug die Livery

Condor kündigt Langstreckenflüge ab München und Düsseldorf an
Der deutsche Ferienflieger Condor will im Winterflugplan 2022/23 wieder Langstreckenflüge ab Düsseldorf und München anbieten. Vorerst sollen die geplanten Routen ab den beiden deutschen Städten mit Boeing 767 bedient werden.

Lufthansa Airbus A350 “München” – erstes Flugzeug mit verbesserter Business Class
Ein Airbus A350-900 mit der Kennung D-AIVC wurde heute am Münchner Flughafen von dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf den Namen der Stadt München getauft. Der Flieger startet ab sofort

Flughafen München fliegt dicken Verlust ein
Die Verkehrsentwicklung am Münchner Flughafen war im Geschäftsjahr 2021 noch stark von den Auswirkungen der weltweiten Covid-19-Pandemie geprägt. Unter dem Strich steht ein dickes Minus. Die konzernweit erzielten Umsatzerlöse der

MUC: United Airlines fliegt erstmals nach Denver
United Airlines baut das Streckenangebot zu Zielen in den USA ab München weiter aus. Ab sofort stehen zwei weitere Verbindungen in die Vereinigten Staaten auf dem Programm. Zum ersten Mal

Eurowings Discover mit bis zu 21 Flugzeugen im Sommer 2022
Die Ferienfluggesellschaft Eurowings Discover plant bis Ende dieses Jahres die Flotte auf 21 Flugzeuge aufzustocken. Dabei wird es sich um zehn Airbus A320 und elf A330 im Eigenbetrieb handeln, bestätigte

Eurowings holt sich zwei Air-Baltic-A220 nach Stuttgart
Die lettische Air Baltic fliegt ab Dienstag im Auftrag von Eurowings ab Stuttgart. Zwei Airbus A220-300 werden für den Wetlease-Auftrag auf dem größten Airport Baden-Württembergs stationiert. Geflogen wird unter Flugnummern

Flughafen Stuttgart verlängert die Kurzarbeit
Der Flughafen Stuttgart-Echterdingen verlängert die seit dem Beginn der Corona-Pandemie geltende Kurzarbeit bis zumindest Ende März 2022. Danach sollen weitere Regelungen des Notlagentarifvertrags in Kraft treten, teilte die Betreibergesellschaft mit.

Stuttgart: Ulrich Heppe wird neuer Geschäftsführer
Der Flughafen Stuttgart-Echterdingen bekommt mit Ulrich Heppe per 1. April 2022 einen neuen Geschäftsführer. Dieser folgt auf Arina Freitag, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und eine neue Herausforderung

Nürnberg: Lufthansa startet Kofferaufgabe beim Busfahrer
Nicht zuletzt aufgrund politischen Drucks hat Lufthansa die Ultrakurzstrecke zwischen Nürnberg und München auf die Straße verlagert. Seit einiger Zeit verkehren Busse unter Lufthansa-Flugnummern zwischen den beiden Städten. Nun soll

2021: Nürnberg hatte 1,1 Millionen Fluggäste
Der bayerische Flughafen Nürnberg zählte im Jahr 2021 rund 1,1 Millionen Passagiere. Damit lag man um rund 16 Prozent über dem Aufkommen von 2020, jedoch um etwa ein Viertel unter

NUE: Über 60 Sommerziele schon jetzt buchbar
Mehr als 60 Ziele sind im Sommerflugplan ab Ende März wieder nonstop vom Airport Nürnberg aus zu erreichen und die meisten schon jetzt buchbar. Für Städtereisende sind alleine 14 neue

Mit Condor: Schauinsland-Reisen legt Langstrecken-Vollcharter auf
Der Reiseveranstalter Schauinsland wird ab Oktober 2021 ab Düsseldorf und München Charterflüge nach Punta Cana anbieten. Ausführende Fluggesellschaft ist laut Medienmitteilung Condor. Ab NRW soll zweimal pro Woche geflogen werden

Düsseldorf nach Weltkriegs-Bombenfund kurzzeitig gesperrt
In der Nähe des Düsseldorfer Flughafens wurden am Montag zwei Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die beiden Fliegerbomben machten eine temporäre Sperrung von Airport und Autobahn notwendig. Die Polizei

Düsseldorf: SunExpress hat Zonguldak aufgenommen
Die türkische Ferienfluggesellschaft SunExpress bietet nun einen wöchentlichen Umlauf zwischen Düsseldorf und Zonguldak an. Dieser wird mit Maschinen des Typs Boeing 737 bedient. Laut Aussendung des Flughafens beabsichtigt der Ferienflieger

Essen: Zeitfracht verkauft Flugschule TFC
Der Zeitfracht-Konzern trennt sich wieder von der Flugschule TFC, die man erst im Frühjahr 2020 übernommen hatte. Verkauft wurde an ein Konsortium rund um den ehemaligen Eigentümer Christian Käufer und

Ab Düsseldorf und Stuttgart: Helvetic könnte für Eurowings fliegen
Noch steht die überwiegende Mehrheit der Eurowings-Flotte am Boden. Derzeit sind nur 35 Maschinen im Einsatz. Gleichzeitig plant der Carrier Wetlease-Kapazitäten für die Sommerzeit an Land zu ziehen. Im Gespräch

Eurowings soll wieder auf Expansionskurs gehen
Vor der Corona-Pandemie expandierte Eurowings äußerst schnell, möglicherweise sogar zu schnell. Das Ziel war einen paneuropäischen Carrier zu schaffen, doch bislang wurden außerhalb Deutschlands lediglich in Salzburg, Pristina und Palma

Ab Köln und Berlin: Easyjet legt zwei neue Strecken auf
Der Billigflieger Easyjet hat für den Sommerflugplan 2022 zwei neue Strecken ab Deutschland aufgelegt. Diese werden ab Köln/Bonn bzw. Berlin angeboten und sind vorerst saisonal befristet. Zunächst will man von

Köln: Ryanair ändert Flugplan nach Malaga und Valencia
Der Billigflieger Ryanair wird im Sommerflugplan 2022 ab Köln/Bonn zwei spanische Destinationen häufiger anfliegen. Die Aufstockung auf den Strecken nach Valencia und Malaga soll Anfang Mai 2022 vollzogen werden. Derzeit

Swissport übernimmt Fluggastservices für Eurowings in Köln/Bonn
Eurowings hat Swissport damit beauftragt, am Flughafen Köln/Bonn die Check-in und Gate-Services für Passagiere sowie die Koordination der Flugzeugabfertigung der Flotte zu übernehmen. Der Schweizer Dienstleister hat in Deutschland einen

Dortmund: Wizz Air kündigt 41 Winter-Ziele an
Die Billigfluggesellschaft Wizz Air plant im Winter 2021/22 insgesamt 41 Destinationen ab Dortmund anzufliegen. Der Flugplan wurde inzwischen zur Buchung freigegeben. Angeboten werden Flüge in 23 Länder. „Wir wollen damit

DTM: Wizz Air baut Sommer-Angebot aus
Der Low-Coster verbindet den Verkehrsflughafen mit der Schwarzmeerküste. Zwischen dem 10. Juni und dem 11. September 2021 haben Passagiere die Chance, ab dem Dortmund Airport nach Burgas zu reisen. Wizz Air

Wizz Air plant 45 Ziele ab Dortmund
Die Billigfluggesellschaft Wizz Air plant ab Dortmund zwischen April und Oktober 2021 insgesamt 45 Ziele in 24 Ländern anzubieten. Auf diesem Airport unterhält der Lowcoster die erste und bislang einzige

Hamburg: Falkland-Sonderflug hebt am Sonntag ab
Am Sonntag wird Lufthansa unter der Flugnummer LH2574 den längsten Nonstopflug in der Firmengeschichte durchführen. Der Airbus A350-900 mit der Registrierung D-AIXP wird Forscher des Alfred-Wegener-Instituts von Hamburg nach Mount

Hamburg: Britische Mutation bei Airbus nachgewiesen
Noch immer befinden sich rund 500 Mitarbeiter des Hamburger Airbus-Werks in Quarantäne. Nun gab die zuständige Gesundheitsbehörde bekannt, dass bei sieben der bislang 21 Infizierten die britische Mutation nachgewiesen wurde.

Luxair hängt Saarbrücken ab
Die Fluggesellschaft Luxair verzichtet ab März 2021 auf der Strecke Luxemburg-Hamburg auf den Zwischenstopp in Saarbrücken. Die Route wird künftig nonstop bedient. Das hat aber Folgen für den saarländischen Airport:

Streichkonzert: Ryanair fährt an elf deutschen Flughäfen zurück
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair setzt an elf deutschen Flughäfen sowie in Basel-Mulhouse den Rotstift an. Zahlreiche Strecken werden eingestellt bzw. im Sommerflugplan 2021 nicht mehr aufgenommen. Am stärksten trifft das

Corona-Ausbruch bei Airbus: 500 Mitarbeiter unter Quarantäne
Rund 500 Mitarbeiter des Airbus-Werks Hamburg-Finkenwerder wurden von der lokalen Gesundheitsbehörde unter Quarantäne gestellt. Am Sonntagnachmittag teilte das zuständige Amt mit, dass bislang 21 Beschäftigte positiv getestet wurden. Welche Auswirkungen

Airbus richtet Zentrallager in Hamburg ein
Airbus nimmt in Hamburg künftig die Bereiche Logistik und Lager wieder selbst in die Hand und übernahm dazu die bislang von Kühne+Nagel betriebene Lagerhaltung in der Hansestadt. Die Umstellung soll

Verdi ruft an sechs deutschen Flughäfen zum Warnstreik auf
Das Sicherheitspersonal auf den Flughäfen Berlin, Düsseldorf, Köln/Bonn, Bremen, Hannover und Leipzig/Halle ist am Montag im Zeitraum von 4 Uhr 00 bis Mitternacht zum Streik aufgerufen. Dies teilte die Gewerkschaft

Deutschland: Ryanair kündigt acht weitere Strecken an
Die Billigfluggesellschaft Ryanair kündigt die Aufnahme von acht zusätzlichen Strecken ab Deutschland an. Diese werden ab Nürnberg, Berlin, Köln/Bonn, Memmingen und Karlsruhe/Baden-Baden angeboten. Eigenen Angaben nach hat man im Sommerflugplan

BER eröffnet das Terminal 2: Ryanair wird Hauptnutzer
Eineinhalb Jahre nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER geht auch das zweite neu gebaute Terminal ans Netz. Low-Coster Ryanair wird am 24. März als erste Fluggesellschaft mit Passagieren abheben,
BER zählt knapp eine Million Passagiere im Februar
Nach dem Pandemie-bedingt verhaltenen Start in das Jahr 2022 sind im Februar erste Anzeichen für eine Erholung des Passagieraufkommens am BER zu erkennen. Insgesamt starteten und landeten im abgelaufenen Monat

Berlin will Ukraine-Flüchtlinge im ehemaligen Flughafen Tegel erstversorgen
Die Stadt Berlin will den ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel als Erstaufnahmezentrum für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet Ukraine nutzen. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erklärte unter anderem, dass das bisherige Ankunftszentrum in Reinickendorf

Deutschland: Fluggesellschaften fahren Griechenland-Angebot zurück
In Deutschland zeichnen sich erste Reduktionen des Griechenland-Angebots für den Sommer 2022 ab. Ryanair und Condor haben einige Strecken aus dem Verkauf genommen bzw. auf anderen die Frequenzen reduziert. Im

Lufthansa gibt sechs Lounges auf
Noch wurden nicht alle Lounges der Lufthansa Group wiedereröffnet. An fünf Standorten wird das nie wieder geschehen, denn der Carrier schließt fünf dieser exklusiven Wartebereiche in Deutschland und einen weiteren

Leipzig nur noch an den AUA-Hub Wien angebunden
Der Flughafen Leipzig/Halle wird im bevorstehenden Winterflugplan 2020/21 zum ersten Mal seit vielen Jahren keine innerdeutschen Flugverbindungen mehr haben. Sowohl Lufthansa als auch die Tochter Eurowings bedienen die entsprechenden Routen

FDP will Leipzig den Beinamen Hans-Dietrich Genscher geben
Geht es nach der FDP-Landesgruppe Sachsen, so könnte der Flughafen Leipzig/Halle schon bald einen Beinamen bekommen: Hans-Dietrich Genscher. Als Argument wird angeführt, dass andere Flughäfen nach ehemaligen SPD- bzw. CDU-Spitzenpolitikern