
FRA: Condor fliegt wieder nach Phoenix und Anchorage
Condor nimmt die Verbindungen von Frankfurt nach Phoenix und Anchorage wieder auf. Zweimal wöchentlich, samstags und donnerstags, geht es ab jetzt in die Hauptstadt Arizonas. Dreimal wöchentlich, samstags, sonntags und

Carsten Spohr: Lufthansa mit starker Nachfrage im Sommer 2022
In Richtung Nordamerika wäre Lufthansa im Sommer 2022 „sowieso schon ausgebucht“, meint Konzernchef Carsten Spohr und verweist darauf, dass selbst in der First Class, die etwa 22.650 Euro kostet, so

Condor-Staatshilfe: EU-Gericht weist Ryanair-Klage zurück
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Klage der Billigfluggesellschaft Ryanair gegen das Rettungspaket, das die deutsche Bundesregierung dem Ferienflieger Condor nach dem Konkurs der Thomas Cook Group gewährt hatte,

Europa League: Flughafen Frankfurt erwartet lange Wartezeiten am Spieltag
Wer für den 18. Mai einen Flug am Frankfurter Airport gebucht hat, muss aufgrund eines hohen Passagieraufkommens mit Verzögerungen im Betriebsablauf rechnen. Grund dafür sind zahlreiche Sonderflüge, die Fans von

Condor schickt A330 auf die Langstrecke und bekommt neuen CFO
Die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor hat am Sonntag mit der D-AIYC erstmals einen Langstreckenflug mit dem Maschinentyp Airbus A330-200 durchgeführt. Gegen 15 Uhr 00 hob die Maschine am Frankfurter Flughafen mit

FRA: Condor nimmt Flüge nach Portland wieder auf
Auf nach Portland: Mit dem Flug DE2090, der am 13. Mai ab dem Frankfurter Flughafen an die Westküste der USA nach Oregon startete, läutete Condor die Wiederaufnahme der wöchentlichen Verbindungen

MUC: Nördliche Start- und Landebahn wieder in Betrieb
Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten und der Kalibrierung des Instrumentenlandesystems wird die nördliche Start- und Landebahn am kommenden Samstag, den 2. Oktober 2021 wieder in Betrieb genommen. Partiell wurden Beton- und

Sommermonate: Passagierzahlen in MUC mit deutlicher Zunahme
Während im ersten Quartal des Jahres infolge der weltweiten Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden Reisebeschränkungen am Münchner Flughafen insgesamt lediglich 570.000 Passagiere registriert wurden, waren es allein im August mit

München erneut für das Umweltmanagement ausgezeichnet
Die Flughafen München GmbH (FMG) ist für erneut für ihr Umweltmanagement ausgezeichnet worden. Auf der Basis der Umweltnormen EMAS und ISO 14001 wurde das Unternehmen von einem unabhängigen Umweltgutachter bewertet.

Verlängerung des Bahntunnels am Münchner Flughafen fertiggestellt
Drei Jahre nach dem offiziellen ersten Spatenstich für die Verlängerung des Bahntunnels am Münchner Flughafen, durch die eine Durchbindung des Schienenverkehrs von Freising über den Airport nach Erding ermöglicht wird,

Lufthansa Crews heben wieder in Trachten ab
Das traditionelle Münchner Oktoberfest wird auch heuer nicht stattfinden. Auf ausgewählten Lufthansa-Flügen werden die Besatzungen dennoch wieder Trachten tragen. Beispielsweise wird am 22. September 2021 ein Airbus A350 von München

Air Dolomiti feiert 30. Geburtstag: Seit den Anfängen Stammgast in MUC
Kurz nach Eröffnung des Münchner Flughafens im Erdinger Moos begann auch die italienische Fluggesellschaft Air Dolomiti bereits mit dem Liniendienst zwischen München und Italien. Im Juni 1992 fand der Erstflug

Stuttgart startet innerbetriebliche Impfungen
Im Rahmen eines Pilotprojekts des Landes Baden-Württemberg starten in Kürze am Flughafen Stuttgart Corona-Impfungen. Dabei werden die Betriebsärzte ausgewählte Mitarbeiter impfen. Das Sozialministerium will die Einbeziehung von Medizinern, die in

Ab Düsseldorf und Stuttgart: Helvetic könnte für Eurowings fliegen
Noch steht die überwiegende Mehrheit der Eurowings-Flotte am Boden. Derzeit sind nur 35 Maschinen im Einsatz. Gleichzeitig plant der Carrier Wetlease-Kapazitäten für die Sommerzeit an Land zu ziehen. Im Gespräch

Pandemie-Jahr beschert Flughafen Stuttgart historisches Minus
Am Flughafen Stuttgart wurden im letzten Geschäftsjahr insgesamt 3.213.695 Passagiere gezählt – ein Minus von 74,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Flugbewegungen fiel um 58,7 Prozent auf

Abschiedstour: Transall überfliegt Nürnberg
Im Rahmen der Abschiedstour überflog die deutsche Luftwaffe am Mittwoch den Flughafen Nürnberg mit einer Transall C-160. Die Transall räumt Ende des Jahres für den Airbus A400M und die neue

Ryanair kündigt elf neue Deutschland-Strecken an
Die Billigfluggesellschaft Ryanair kündigt die Aufnahme von insgesamt elf neuen Strecken ab deutschen Flughäfen an. Diese sollen im Winterflugplan 2021/22 bedient werden. Das Unternehmen teilte weiters mit, dass man ab

Zürich wieder von Nürnberg aus erreichbar
Seit Anfang dieser Woche ist der Nürnberger Flughafen wieder an das internationale Drehkreuz in Zürich angebunden. Swiss startet ab sofort mehrmals wöchentlich in den Norden der Schweiz. Ab September wird das

ANA schickt Wien und München in die Warteschleife
Wann die japanische All Nippon Airways nach Wien und München zurückkehren wird, steht noch nicht fest. Laut Carrier steht die Wiederaufnahme der beiden Verbindungen nach Tokio noch in der Warteschleife.

S7 Airlines startet in Berlin und Düsseldorf
Die russische S7 Airlines kündigt die Aufnahme zweier zusätzlicher Strecken ab Deutschland an. Ab Berlin-Brandenburg will der Carrier ab 23. Feber 2021 einmal pro Woche nach Moskau-Domodedovo fliegen. Von Düsseldorf

Air Cairo stellt Deutschland- und Schweiz-Flüge wieder ein
Die Fluggesellschaft Air Cairo kappt aufgrund der derzeit schwachen Nachfrage die Strecken zwischen Deutschland und Ägypten. Die Pause soll vorerst bis zum 31. März 2021 andauern. Laut Mitteilung des Carriers

Verdi und Eurowings schließen Krisentarifvertrag ab
Die Gewerkschaft Verdi und Eurowings haben sich auf eine Krisenvereinbarung geeinigt. Dieser soll sowohl den Flugbegleitern als auch dem Bodenpersonal eine Beschäftigungsgarantie bis März 2022 bringen. Unter anderem ist vorgesehen,

SkyUp Airlines expandiert stark nach Deutschland
Die ukrainische Billigfluggesellschaft SkyUp Airlines kündigt eine großangelegte Expansion in Richtung Westeuropa an. Die meisten neuen Strecken werden ab Kiew-Borispil nach Deutschland führen. Aber auch ab Odessa und Lwiw will

WDL offiziell in German Airways umbenannt
Der traditionsreiche Name WDL verschwindet nun vom Himmel. Eigentümer Zeitfracht verpasste der Fluggesellschaft einen neuen Namen: German Airways. Auch das Rufzeichen und der ICAO-Code ändern sich: German Eagle bzw. GER.

Blue Air kündigt Iasi-Köln an
Die rumänische Billigfluggesellschaft Blue Air kündigt die Eröffnung einer Boeing 737-Max-Basis in Iasi an. Ab 27. März 2022 soll eine Maschine dieses Typs stationiert werden. Unter anderem soll eine Nonstopverbindung

Köln: Ex-Lufthansa Lounge hat neuen Betreiber
Die ehemalige Lufthansa Lounge am Flughafen Köln/Bonn wird in Kürze von einem neuen Betreiber reaktiviert. Das Global Lounge Network wird diese künftig als airline- und ticketunabhängigen exklusiven Wartebereich bewirtschaften. „Wir

Flughafen-Agentur „[email protected]“ geht an den Start
Die Bundesagentur für Arbeit hat heute gemeinsam mit den Jobcentern der Region am Köln-Bonner Flughafen die Zweigstelle [email protected] eröffnet. Die Airport-Agentur ist hauptsächlich ein Job-Vermittlungs-Service für Arbeitgeber am Flughafen, aber

DTM: Wizz Air fliegt künftig auch nach Sarajevo
Der ungarische Low-Coster Wizz Air erweitert ihr Angebot ab dem Dortmunder Airport. Ab dem 20. Mai 2021 haben Passagiere dienstags, donnerstags und samstags die Möglichkeit von Dortmund nach Sarajevo zu

DTM: Sky Express fliegt nach Heraklion
Die Airline-Vielfalt am Dortmund Airport wächst. Gute Nachrichten für alle Griechenland-Fans: Ab dem 23. Mai 2021 fliegt Sky Express von Dortmund nach Heraklion – und zwar immer dienstags und sonntags.

Streichkonzert: Ryanair fährt an elf deutschen Flughäfen zurück
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair setzt an elf deutschen Flughäfen sowie in Basel-Mulhouse den Rotstift an. Zahlreiche Strecken werden eingestellt bzw. im Sommerflugplan 2021 nicht mehr aufgenommen. Am stärksten trifft das

Airbus beschleunigt A321XLR-Entwicklung
Der europäische Flugzeugbauer Airbus behandelt das Projekt A321XLR nun mit Priorität. Es soll angesichts der momentanen Krise nicht pausiert, sondern auf volles Tempo gestellt werden, so der Konzern in einer

Juli: Vier Neubestellungen bei Airbus
Im Juli 2020 konnte der europäische Flugzeugbauer Airbus insgesamt vier Neubestellungen an Land ziehen. Gleichzeitig wurden 49 Flugzeuge der Reihen A220 und A320 an Kunden ausgeliefert. Die Bruttobestellungen von Airbus

Eurowings kündigt zusätzliche Routen an
Ab Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Köln/Bonn und Berlin nimmt Eurowings insgesamt 26 Strecken auf. Dabei handelt es sich überwiegend um Ferien-Ziele, jedoch auch um einige Städte-Destinationen, wie der Carrier mitteilte. „Auch

Airbus meldet 1,4 Milliarden Euro Verlust
Die Corona-Pandemie beschert auch dem europäischen Flugzeugbauer Airbus tiefrote Zahlen. Im zweiten Quartal 2020 schrieb man einen Verlust in der Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am

Airbus: Erneut keine Neubestellung
Der europäische Flugzeugbauer Airbus konnte im Juni 2020 keine einzige Neubestellung an Land ziehen. Bereits im Mai 2020 musste der Hersteller aufgrund der Corona-Pandemie eine Nullrunde verzeichnen. Nach Angaben von

Deutschland: Airbus baut rund 3.000 Stellen ab
Vor kurzem hat Airbus angekündigt, nahezu 5.100 Arbeitsstellen schrittweise abbauen zu wollen. Nun soll es auch nähere Details zu einzelnen Niederlassungen geben: Demnach ist von insgesamt 3.175 Kündigungen die Rede

BER erwartet in den Herbstferien 900.000 Passagiere
In den kommenden Wochen machen sich die Airports auf regen Zulauf gefasst. Auch die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH erwartet für die Herbstferien ein erhöhtes Reiseaufkommen. Der BER stelle sich auf

September 2021: Berlin hatte 1,46 Millionen Fluggäste
Der Flughafen Berlin-Brandenburg zählte im September 2021 rund 1,46 Millionen Passagiere. Gegenüber August 2021 konnte man sich somit um 30.000 Reisende steigern. Allerdings lag man deutlich unter September 2019. Vor

Wieder eine Nonstop-Verbindung vom BER nach Dubai
Ab sofort verbindet die lettische Fluggesellschaft Smartlynx in Kooperation mit dem Pauschalreiseveranstalter FTI den Berliner Flughafen mit Dubai per Nonstop-Flug. Die Strecke geht zunächst einmal mit zwei wöchentlichen Verbindungen an den

Von Massenbach ist neue ADV-Vizepräsidentin
Aletta von Massenbach, Geschäftsführerin der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH, wurde zur Vizepräsidenten des Airportverbands ADV gewählt. Sie folgt auf ihre Münchner Kollegin Andrea Gebbeken. „Seit über sieben Jahrzehnten setzt sich die

BER behält Single-Terminal-Betrieb bei
Der Flughafen Berlin-Brandenburg konnte im Juli und August 2021 jeweils mehr als eine Million Passagiere abfertigen. Zuletzt waren es etwa 1,43 Millionen Reisende. Den bislang verkehrsreichsten Tag hatte man am

United Airlines kehrt nach Berlin zurück
United Airlines will ab Mitte Dezember wieder zwischen New York-Newark und Berlin fliegen. Als Fluggerät sollen Maschinen des Typs Boeing 767-300 zum Einsatz kommen. Das Star-Alliance-Mitglied beabsichtigt diese Route ab

FDP will Leipzig den Beinamen Hans-Dietrich Genscher geben
Geht es nach der FDP-Landesgruppe Sachsen, so könnte der Flughafen Leipzig/Halle schon bald einen Beinamen bekommen: Hans-Dietrich Genscher. Als Argument wird angeführt, dass andere Flughäfen nach ehemaligen SPD- bzw. CDU-Spitzenpolitikern

Kommt Prime Air schon bald nach Europa?
Nach Informationen des Fachportals Skyliner Magazine hat die irische Fluggesellschaft ASL Airlines Ireland eine erste, aus zweiter Hand umgebaute Boeing 737-800F übernommen, welche in den Farben des virtuellen Logistikdienstleisters Prime

Keine AUA-Tickets auf Leipzig-Nürnberg: Warum eigentlich?
Bis Ende Oktober 2020 ist Austrian Airlines im innerdeutschen Flugverkehr tätig. Zumindest auf den ersten Blick, denn zwischen Leipzig und Nürnberg verkauft man keine Point-to-Point-Tickets. Warum eigentlich? Ist das etwa