
Passagiere sitzen gelassen: Lufthansa flog lieber ferry von Frankfurt nach Berlin
Immer häufiger kommt es in den letzten Wochen vor, dass Lufthansa-Maschinen komplett leer durch Europa zu deutschen Flughäfen führen. Häufig wird der eigentlich geplante Rückflug – zum Beispiel nach Frankfurt

Ab 1. August 2022: Deutsche Bahn kooperiert mit Star Alliance
Mit Wirksamkeit zum 1. August 2022 wird die Deutsche Bahn AG als erster so genannter „intermodularer Partner“ dem Luftfahrtbündnis Star Alliance beitreten. Die Zusammenarbeit basiert auf der bisherigen Kooperation, die

Kommentar: Mit Lufthansa fünfsternemäßig selbst um Hotels und Ersatzflüge kümmern
In sozialen Medien sorgen derzeit am Flughafen Frankfurt am Main aufgenommen Screens, die Lufthansa-Passagiere, deren Flüge gestrichen wurden, darüber informieren, dass sie sich selbst um Ersatzbeförderung bzw. Hotels kümmern müssen,

Weitere Streichungen folgen: Lufthansa schränkt Ticketverkauf ein
Der Lufthansa-Aufsichtsrat tritt außerplanmäßig zu einer Sondersitzung zusammen. Hintergrund ist, dass der Konzern im Juli und August 2022 weitere Flüge streichen wird und die Arbeitnehmervertreter laut Handelsblatt der Ansicht sind,

Eurowings Discover vergibt More-Legroom-Sitze bevorzugt beim Vorabend-Check-in
Angesichts langer Wartezeiten an den Check-In-Schaltern deutscher Flughäfen sowie dem Umstand, dass es vielerorts auch an der Sicherheitskontrolle länger dauern kann, könnte für viele Reisende, die Gepäck dabei haben, der

Personalmangel: Aer Lingus musste auch Deutschland-Flüge streichen
Das irische IAG-Konzernmitglied musste in den letzten beiden Tagen zahlreiche Flüge streichen. Hintergrund ist, dass das Unternehmen derzeit unter akutem Personalmangel leidet. Bislang musste der Carrier am Mittwoch und Donnerstag

Aufsichtsrat genehmigt Tuifly-Verkleinerung
Nun ist es fix: Die Flotte der deutschen Tuifly wird halbiert und rund 700 Mitarbeiter müssen gehen. Die VC kritisiert die Entscheidung. Der Aufsichtsrat der Tui AG gab am Donnerstag

VC appelliert an den TUI-Aufsichtsrat
Der Reisekonzern war einer der ersten Bezieher von staatlichen Hilfen in Milliardenhöhe. Der beabsichtigte Stellenabbau bei der Tochter Tuifly stößt der VC sauer auf. Nun hofft man, dass das Kontrollgremium

Tuifly: VC wirft Missbrauch von Staatshilfe vor
Der Umstand, dass die TUI Group rund 1,8 Milliarden Euro vom deutschen Staat bekommen hat, jedoch etwa 700 fliegende Mitarbeiter bei Tuifly abbaut, stößt der VC sauer auf. Die Pilotengewerkschaft

Bamboo Airways wartet auf grünes Licht für Frankfurt und München
Die vietnamesische Fluggesellschaft Bamboo Airways plant am 1. April 2022 eine Nonstop-Verbindung zwischen Ho Chi Minh City und Melbourne aufzunehmen. Es handelt sich um das internationale Debüt des Carriers. Die

Air Dolomiti mit neuer Flugverbindung von Brindisi nach München
Ab dem 9. April 2022 verbindet die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns den Münchner Flughafen zweimal wöchentlich mit der italienischen Hafenstadt Brindisi. Die Flüge finden samstags und sonntags mit einer Embraer

Skyup will nach München statt Memmingen
Die ukrainische Billigfluggesellschaft Skyup plant ab 28. April 2022 zwischen Kiew-Borispil und München zu fliegen. Heuer hatte man eine Verbindung zum nahegelegenen Flughafen Memmingen angekündigt, die letztlich nicht aufgenommen wurde.

MUC: Flughafen ist während der Weihnachtsferien weltweit mit 145 Zielen verbunden
Insgesamt bieten die Fluggesellschaften am Münchner Flughafen zwischen Heiligabend und dem 09. Januar 2022 knapp 10.000 Flüge zu weltweit 145 Zielen. Der Airport rechnet in diesem Zeitraum mit bis zu

American Airlines fliegt wieder täglich von München nach Charlotte
Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie im März vergangenen Jahres wird die amerikanische Fluggesellschaft American Airlines morgen wieder von München aus nach Charlotte fliegen. Die Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing

Delta fliegt München-Atlanta wieder viermal wöchentlich
Die U.S.-amerikanische Fluggesellschaft Delta Air Lines fliegt nun wieder viermal wöchentlich zwischen Atlanta und München. Zum Einsatz kommen Langstreckenjets des Typs Boeing 767-400. Damit ist die bayerische Landeshauptstadt wie vor

Flughafen Stuttgart bringt Rabatt-App an den Start
Kundenkarten, mit denen Punkte gesammelt werden können oder man mit diesen Rabatte erhält, gibt es so viele wie Sand am Meer. Nun führt der Flughafen Stuttgart-Echterdingen ebenfalls eine ein. Das

STR-Luftbildposter: Landesflughafen aus der Vogelperspektive
Das neue Luftposter 2021 des Stuttgarter Flughafens ist ab sofort verfügbar. Das großformatige Bild wird alljährlich neu aufgenommen und zeigt das 400 Hektar große Gelände mit Start- und Landebahn, den

Eurowings reaktiviert weitere innerdeutsche Strecken
Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat die Nonstop-Verbindung zwischen Dresden und Stuttgart reaktiviert. Ab Leipzig/Halle fliegt der Carrier seit Mittwoch wieder nach Düsseldorf, dem größten Eurowings-Standort. Zwischen Dresden und Stuttgart verkehren vorerst

Corendon Airlines stationiert zweites Flugzeug in Nürnberg
Corendon Airlines hat 2019 eine Basis in Nürnberg eröffnet und ist inzwischen die größte touristische Airline am Albrecht Dürer Airport. Jetzt stationiert die Airline ein zweites Flugzeug in der Frankenmetropole.

Ab Sommer 2022: Athen zurück im Nürnberger Flugplan
Ab Juli wird Aegean Airlines die griechische Hauptstadt Athen wieder zweimal wöchentlich mit dem Nürnberger Airport verbinden. Die Flüge sind ab dem 6. Juli immer mittwochs und sonntags geplant. Durch

NUE: Vueling startet neue Paris-Verbindung
Bereits seit 2013 ist Vueling am Airport Nürnberg mit der Verbindung nach Barcelona vertreten. Seit gestern fliegt die spanische Fluggesellschaft zusätzlich den Flughafen Paris-Orly an. Die neue Verbindung wird von

Mit Condor: Schauinsland-Reisen legt Langstrecken-Vollcharter auf
Der Reiseveranstalter Schauinsland wird ab Oktober 2021 ab Düsseldorf und München Charterflüge nach Punta Cana anbieten. Ausführende Fluggesellschaft ist laut Medienmitteilung Condor. Ab NRW soll zweimal pro Woche geflogen werden

Düsseldorf nach Weltkriegs-Bombenfund kurzzeitig gesperrt
In der Nähe des Düsseldorfer Flughafens wurden am Montag zwei Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die beiden Fliegerbomben machten eine temporäre Sperrung von Airport und Autobahn notwendig. Die Polizei

Düsseldorf: SunExpress hat Zonguldak aufgenommen
Die türkische Ferienfluggesellschaft SunExpress bietet nun einen wöchentlichen Umlauf zwischen Düsseldorf und Zonguldak an. Dieser wird mit Maschinen des Typs Boeing 737 bedient. Laut Aussendung des Flughafens beabsichtigt der Ferienflieger

Essen: Zeitfracht verkauft Flugschule TFC
Der Zeitfracht-Konzern trennt sich wieder von der Flugschule TFC, die man erst im Frühjahr 2020 übernommen hatte. Verkauft wurde an ein Konsortium rund um den ehemaligen Eigentümer Christian Käufer und

Ab Düsseldorf und Stuttgart: Helvetic könnte für Eurowings fliegen
Noch steht die überwiegende Mehrheit der Eurowings-Flotte am Boden. Derzeit sind nur 35 Maschinen im Einsatz. Gleichzeitig plant der Carrier Wetlease-Kapazitäten für die Sommerzeit an Land zu ziehen. Im Gespräch

Eurowings soll wieder auf Expansionskurs gehen
Vor der Corona-Pandemie expandierte Eurowings äußerst schnell, möglicherweise sogar zu schnell. Das Ziel war einen paneuropäischen Carrier zu schaffen, doch bislang wurden außerhalb Deutschlands lediglich in Salzburg, Pristina und Palma

Köln impft im Airbus A300 Zero G
Auf dem Flughafen Köln/Bonn werden Impfaktionen im Airbus A300 Zero G durchgeführt. Dieses Fluggerät wird normalerweise für Trainings von Astronauten genutzt. Ein mobiles Impfteam der Stadt Köln wird hier Erst-,

Cargo: MNG Airlines fliegt von Köln nach New York
Die türkische Frachtfluggesellschaft MNG Airlines fliegt ab sofort dreimal wöchentlich von Köln/Bonn aus nach New York-JFK. Zum Einsatz kommen im Regelfall Maschinen des Typs Airbus A330-300P2F. Es handelt sich um

Freebird und Corendon mit neuen Strecken ab Köln und Paderborn
Die Fluggesellschaft Corendon Europe wird im Zeitraum von 13. bis 24. April 2022 Nonstopflüge zwischen Paderborn und Hurghada anbieten. Eingesetzt wird der Maschinentyp Boeing 737-800. Derzeit ist ein Umlauf pro

Dortmund konnte nicht von Mallorca-Boom profitieren
Der deutsche Flughafen Dortmund konnte nur geringfügig von der verstärkten Nachfrage rund um Ostern 2021 profizieren. Laut Aussendung des Airports nutzten während der Ferien 34.204 Passagiere diesen Airport. Im direkten

Quartalszahlen: Dortmund meldet 75 Prozent Rückgang
Der deutsche Flughafen Dortmund wurde im ersten Quartal des Jahres 2021 von 120.957 Passagieren genutzt. Im direkten Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Rückgang um rund 75 Prozent. Die

Ostern: 30 Flugziele ab Dortmund
Während der Osterferien sollen am dem deutschen Flughafen Dortmund 30 Flugziele in 20 Ländern angeboten werden. Durchgeführt werden die Verbindungen von Eurowings, Ryanair und Wizz Air. Vor Ort befindet sich

Paderborn: Amtsgericht genehmigt Insolvenzplan
Vor einigen Wochen meldete der Flughafen Paderborn Insolvenz in Eigenverwaltung an. Nun bewilligte das Amtsgericht Paderborn den vorläufigen Insolvenzplan. Der Airport soll fortgeführt werden, jedoch mit deutlich weniger Personal. Private

Tuifly ist aus Basel, Paderborn und Köln/Bonn raus
Mit nur 17 Boeing 737-800 will die Ferienfluggesellschaft Tuifly in den Sommerflugplan 2021 starten. Ab Basel, Paderborn und Köln/Bonn wird der Carrier nicht mehr präsent sein. Auch die Langstreckenpläne liegen

Green Airlines bläst den Start erneut ab
Das Startup Green Airlines verschiebt bereits zum zweiten Mal äußerst kurzfristig den ersten Charterflug. Nun will man erst am 1. Feber 2021 starten. Zuvor verschob man vom 1. November 2020

Airbus rechnet mit rascher Erholung auf der Kurzstrecke
Tausende Menschen werden beim europäischen Flugzeugbauer Airbus ihre Jobs verlieren. Werden es aufgrund der neuerlich aufgrund der Lockdowns stark eingebrochenen Nachfrage womöglich noch mehr werden? „Nein“, sagt Konzernchef Guillaume Faury

Abzocke: 79 Euro für Corona-Schnelltest in Hamburg und München
Während es in der Pilotphase für Lufthansa- und Austrian-Airlines-Passagiere noch kostenlos ist, wird für die private Inanspruchnahme und möglicherweise auch nach dem Ende der Testphase der beiden Airlines, kräftig zur

Lufthansa Group testete erstmals alle Passagiere
Die Lufthansa Group führte am Donnerstag die ersten Flüge, auf denen alle Passagiere zuvor einen Antigen-Schnelltest absolvieren mussten, durch. Diese führten von Wien nach Hamburg und zurück sowie von München

Lufthansa Technik verkleinert den Vorstand
Die Lufthansa Technik AG wird künftig von einem dreiköpfigen Vorstand geführt. Constanze Hufenbecher und Antonio Schulthess werden per Jahresende das Unternehmen verlassen. Im Zuge dessen wird eine Position im Führungsgremium

Lufthansa startet Schnelltests auf München-Hamburg
Nach Austrian Airlines startet auch die Konzernmutter Lufthansa einen ersten Probelauf mit Antigen-Schnelltests. Ab 12. November 2020 sollen Passagiere auf ausgewählten Kursen zwischen München und Hamburg kostenfrei getestet werden. Wer

Ab 12. November 2020: Verpflichtende Schnelltests bei Austrian Airlines
Austrian Airlines führt ohne Rechtsgrundlage ab 12. November ein, dass vor dem Abflug verpflichtend ein Antigen-Schnelltest absolviert werden muss. Vorerst ist dies auf die Kurse OS171/172 (Wien-Hamburg-Wien) beschränkt. Ein negatives

BER: Flughafengesellschaft verkauft ein 63-Hektar-Grundstück
Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg hat ihre letzten Flächen im Business Park Berlin verkauft. Am gestrigen Donnerstag wurde der Kaufvertrag über ein 63 Hektar großes Areal mit dem britischen Immobilienunternehmen SEGRO

Weihnachtsferien: BER erwartet mehr als 600.000 Passagiere
Weihnachtszeit ist für viele Menschen auch Reisezeit: Die Flughafengesellschaft rechnet in den bevorstehenden Ferien in Berlin und Brandenburg mit leicht steigenden Passagierzahlen gegenüber den Vorwochen. Insgesamt werden in der Zeit

BER: Thomas Hoff Andersson wird neuer COO
FBB-Geschäftsführung komplett: Der Aufsichtsrat hat heute den Skandinavier Thomas Hoff Andersson als Geschäftsführer für den operativen Flughafenbetrieb („Chief Operating Officer“, COO) benannt. Andersson besitzt sowohl die dänische als auch die

November 2021: BER meldet 1,22 Millionen Passagiere
Der Flughafen Berlin-Brandenburg fertigte im November 2021 rund 1,22 Millionen Passagiere ab. Damit lag man um rund 50.000 Reisende unter dem Wert von Oktober 2021. Im November des Vorjahres 2020

2022: BER erwartet 17 Millionen Fluggäste
Die letzte Aufsichtsratssitzung in diesem Jahr stand im Zeichen der aktuellen operativen und finanziellen Themen der Flughafengesellschaft. Die Geschäftsführung berichtete dem Aufsichtsrat, dass ein wesentlicher Grund für die langen Wartezeiten

BER: Ab Dezember wieder beide Start- und Landebahnen in Betrieb
Nach acht Monaten rollierender Nutzung der beiden Start- und Landebahnen am BER werden ab dem 1. Dezember wieder beide Bahnen gleichzeitig genutzt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war, auch bei winterlichen

Leipzig: Nach dem Start riss die Frachttür einer DHL-B757 auf
Die von DHL Air UK betriebene Boeing 757 mit der Registrierung G-DHKZ verlor am Samstagvormittag kurz nach dem Start in Leipzig/Halle Teile und eventuell auch Ladegut. Laut einem Sprecher der

Cargo: Leipzig meldet neuen Rekord
Die deutschen Verkehrsflughäfen Dresden und Leipzig zählten im Vorjahr gemeinsam 918.341 Passagiere und lagen damit um 78,2 Prozent unter dem Wert des Jahres 2019. Auf Dresden entfielen 385.651 Fluggäste und

EU-Logistikzentrum für humanitäre Hilfe am Leipzig/Halle Airport
Am Flughafen Leipzig/Halle entsteht im Rahmen eines EU-Programms ein neues Logistikzentrum für Katastrophenschutz. Aufgebaut und betreut wird der Standort im Umfeld des Airports durch das Deutsche Rote Kreuz. Die EU